Die Weisheit der Vielen - Surowiecki, J: Weisheit der Vielen - The Wisdom of Crowds
Herbert J. Simon, Administrative Behavior (Free Press, New York, 3. Aufl. 1976), S. xvi. Der maßgebliche Aufsatz zur Idee der Verankerung bzw. des Einbezogenseins und ihrer Beziehung zum ökonomischen Denken ist Mark Granovetter, »Economic Action and Social Structure – The Problem of Embeddedness«, American Journal of Sociology 91/1985, S. 481-510. Siehe auch Ronald S. Burt, Structural Holes – The Social Structure of Competition (Harvard University Press, Cambridge 1992).
Seite 72 f.: Das Straßenecken-Experiment wird geschildert in: Stanley Milgram, Leonard Bickman und Lawrence Berkowitz, »Note on the Drawing Power of Crowds of Different Size«, Journal of Personality and Social Psychology 13/1969, S. 79 ff.
Seite 74 ff.: Für David Romers brillante Analyse siehe David Romer, »It’s Fourth Down and What Does the Bellman Equation Say? A Dynamic-Programming Analysis of Football Strategy«, Arbeitspapier der University of California, Berkeley (2003), veröffentlicht als NBER-Arbeitspapier w9024 (2002), http://papers.nber.org./papers/w9024 .
Seite 79: Michael Lewis, Moneyball (Norton, New York 2003).
Seite 80f.: David S. Scharfstein und Jeremy S. Stein, »Herd Behavior and Investment«, American Economic Review 80/Juni 1990), S. 465-479.
Seite 82: John Maynard Keynes, The General Theory of Employment, Interest, and Money [dt.: »Die allgemeine Theorie der Beschäftigung des Zinses und des Geldes«] (New York, Harbinger 1964). S. 158. Das Werk wurde erstmals 1936 veröffentlicht.
Seite 82ff.: Der Bericht über das Bohlenstraßen-Fieber ist entnommen Daniel B. Klein und John Majewski, »Plank Road Fever in Antebellum Amerikca – New York State Origins«, New York History , Januar 1994, S. 39-65.
Seite 84f.: Über Informationskaskaden liegt ein immenses, stetig anwachsendes Schrifttum vor. Einen ausgezeichneten Führer zu dieser Literatur bietet eine von Ivo Welch unterhaltene Webseite unter http://welch.som.yale.edu/cascades/ . Zwei bedeutende Beiträge sind Sushil Bikhchandani, David Hirshleifer und Ivo Welch, »A Theory of Fads, Fashion, Custom, and Cultural Change as Informational Cascades«, Journal of Political Economy 100/1992, S. 992-1026; und Bihkchandani, Hirshleifer und Welch, »Learning from the Behavior of Others – Conformity, Fads, and Informational Cascades«, Journal of Economic Perspectives 12/1998, S. 151-170.
Siehe auch Abhijit V. Banerjee, »A Simple Model of Herd Behavior«, Quarterly Journal of Economics 107/1992, S. 797-817; H. Henry Cao und David Hirshleifer, »Conservation. Observational Learning and Informational Cascades«, Dice Center working paper no. 2001-5 (2001), http://papers.ssrn.com/sol3//papers.cfm?abstract_id=267770 ; und Suzanne Lohmann, »The Dynamics of Informational Cascades – The Monday Demonstrations in Leipzig, East Germany 1989-91«, World Politics 47/1994, S. 42-101.
Ein genaues Kaskadenmodell und seine Funktionsweise wird außerdem beschrieben in Duncan Watts, Six Degrees (Norton, New York 2002). Für ein außerordentlich reichhaltiges und menschliches Bild vom Funktionieren der Kaskaden in der wirklichen Welt siehe Malcolm Gladwell, Der Tipping Point – Wie kleine Dinge Großes bewirken können (Berlin Verlag, Berlin 2000). Robert Shiller, »Conversation, Information, and Herd Behavior«, American Economic Review 85/1995, S. 181 ff. Bezüglich eines allgemeinen Vorkommens von Kaskaden ist Shiller skeptisch. Er betont jedoch die Bedeutung des gesellschaftlichen Einflusses zur Erklärung von herdenartigem Verhalten.
Seite 88 f.: Für eine ausführlichere Darstellung der Kampagne von William Sellers zur Normierung der Schraube siehe James Surowiecki, »Turn of the Century«, Wired 10.01 (Januar 2002), http://www.wired.com/wired/archive/10.01/standards_pr.html .
Seite 9o: Ein maßgeblicher Bericht über den »1000-Prozent-Mythos« findet sich in Andrew Odlyzko, »Internet Traffic Growth – Sources and Implications«, in: B. B. Dingel, W. Weiershausen, A. K Dutta und K.-I. Sate (Hrsg.), Optical Transmission Systems and Equipment for WDM Networking (II) , Proceedings of the International Society for Optical Engineering (SPIE) 5247/2003, S. 1-15.
Seite 92: Herbert Simon, »A Mechanism for Social Selection and Successful Altruism«, Science 250/1990, S. 1665 ff. Simon verwendet den merkwürdigen Terminus »docility« [Gelehrigkeit, Fügsamkeit], um unsere Bereitschaft, unsere Altvordern und einflussreiche Menschen in der Gesellschaft nachzumachen, zu
Weitere Kostenlose Bücher