Die Zeit-Verschwoerung 3 Navigator - Roman
nicht mehr fern.
Und er kam an einer Schar kichernder junger Männer vorbei, die hüftschwenkend einherstolzierten. Ihre Gesichter waren bunt bemalt, ihre Haare gefärbt.
Harry hatte Gerüchte von der Dekadenz des Hofes in Granada gehört. Da er selbst Junggeselle war, maßte er sich jedoch kein Urteil über die Dinge an, die er sah.
Dies war mehr als ein Palast, erkannte Harry rasch. Es war eine Stadt innerhalb einer Stadt, umgeben von einem Oval aus Mauern, vielleicht achthundert Schritte lang und zweihundert breit. Am westlichen Ende befand sich der älteste Teil des Komplexes, eine massive, brütende Festung aus hellem rotem Sandstein – eine Feste ohne Graben, denn Wasser war für die Mauren zu kostbar, um es für bloße Verteidigungszwecke zu verschwenden. An der Nordmauer der Alhambra erhob sich ein schöner, seltsam zarter Palastkomplex. Und im Osten lag eine Miniaturstadt, das administrative Herz dessen, was von al-Andalus übrig war, ein funktionierendes Gemeinwesen mit Wohnungen, Amtsräumen, Ställen, Moscheen und Schulen. Die Gärten waren eine Pracht, gesäumt vom leuchtenden Grün der Zypressen, von den karmesinroten Blüten der Granatäpfel erstrahlend, von Rosen gekrönt. Überall sangen kleine Vögel; diese grüne Insel war ein Zufluchtsort für sie in einem Land, das sich eher für die Bussarde eignete. Die Luft war jedoch heiß, dick und trocken, und Harry merkte, dass er durch die Nase atmen musste, weil sein Mund sonst rasch austrocknete.
Seinen Geleitbrief von Abdul schwenkend, folgte Harry seinem Begleiter in die Palastgebäude. In flottem Tempo ging es an Räumen voller Licht und
Farbe vorbei, in denen Stuckarabesken und goldene Ornamente prangten und spitz zulaufende, kegelförmige Stuckverzierungen von den Decken hingen. In der Mitte eines höchst ungewöhnlichen Hofes stand ein von Steinlöwen bewachter Alabasterbrunnen; der Hof war von schlanken weißen Säulen umgeben, die Arkaden aus offenem Filigranwerk trugen. Der hiesigen Architektur fehlte die brutale, geordnete Schlichtheit beispielsweise einer normannischen Burg. Dies war ein Palast voller fließender Formen, luftig, lichterfüllt und so zart, dass Harry sich beinahe vorstellen konnte, wie seine Räume, Bogen und Höfe gleich Federn vom Wind fortgeweht wurden.
Er wurde in einen quadratischen, gedrungenen Turm geführt, der über den Palastkomplex aufragte. Und als er an der senkrechten Mauer des Turms hinaufschaute, sah er so etwas wie eine Angelrute aus einem Fenster ragen; daran baumelte, hoch in der Luft, eine Leine.
Er fand eine breite Treppe und stieg zu einem offenen Treppenabsatz hinauf. Ein Mann saß auf einem Sims; das eine Bein baumelte draußen über der Unendlichkeit. Er hielt tatsächlich eine Angelrute in der Hand. Anfangs bemerkte er Harry nicht.
Harry ging zu dem Sims. Er befand sich auf der Nordseite der Alhambra, und unter der Mauer fiel das Land ab. Im Norden öffnete sich ein schmales Tal und gab den Blick auf einen Fluss frei, der sich durch einen Flickenteppich von Terrassen, Obsthainen und Gärten schlängelte. Vor ihm breitete sich die Stadt aus. Die
Sonne ging gerade unter, und ihr aus geringer Höhe einfallendes und von der staubigen Luft rot gefärbtes Licht malte die Kuppeln und Türme rosa. Als er über die Stadt hinweg nach Süden schaute, fielen ihm die kantigen Gipfel der Sierra Nevada ins Auge. In den Schatten unter den Eiskappen sah er Feuer funkeln; wie er später erfahren sollte, waren es die Feuer von Eissammlern, die jeden Nachmittag mit ihren Mulis in die Berge stiegen und bei Nacht wieder herabkamen. Auf diese Weise kühlte das Eis der Berge den Palast des Emirs den ganzen Sommer hindurch. Ein feiner Dunst stieg von dem Fluss im Norden auf, und die Geräusche wirkten verstärkt, sodass Harry das Gelächter eines Kindes, das Läuten von Glocken, die sanften Klänge einer Gitarre und – aus dem Herzen der Stadt – die ersten klagenden Rufe eines Muezzins ausmachen konnte.
Während er wie ein Kind mit großen Augen hinausschaute, lächelte der Mann auf dem Sims ihn an. Er war vielleicht fünfzig, mit einem breiten, wettergegerbten Gesicht.
Ein wenig verlegen trat Harry auf ihn zu. »Du angelst«, sagte er.
»Ja, in der Tat, mit Fliegen als Köder. Ich versuche, Schwalben zu fangen. Himmelsangeln«, sagte Abdul Ibn Ibrahim, und sein Lächeln wurde breiter.
IX
Abduls Schreibstube war ein hübscher Raum mit schönem Ausblick, vollgestopft mit Schriftrollen, Büchern, Karten und
Weitere Kostenlose Bücher