Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Don Quixote

Don Quixote

Titel: Don Quixote Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Miguel de Cervantes Saavedra
Vom Netzwerk:
einsammelt, der hier in der Schenke sitzt; darum hat es gar nicht so große Eile, den Rozinante zu satteln und den Esel und den Zelter zu bereiten, denn es wird besser sein, wir bleiben hier ruhig, jede Hure an ihrem Spinnrocken und wir zu Tische.«
    O hilf, Himmel, ha! Wie schrecklich war die Wut, die sich des Don Quixote bemeisterte, als er diese ungeziemlichen Reden seines Stallmeisters vernahm! Sie war so furchtbar, daß er mit gebrochener und stammelnder Zunge, Feuerflammen aus den Augen schießend, ausrief: »O du nichtswürdiger Schurke, du schlecht denkender, ungezogener, verräterischer, unwissender, dummer, verleumderischer, tollkühner Lästerer und Lügner! Solche Reden wagst du in meiner und dieser durchlauchtigen Damen Gegenwart zu führen? Dergleichen Schändlichkeiten bist du rasend genug, nur in deine verrückten Gedanken aufzunehmen? Aus meinen Augen, du Ungeheuer der Natur, du Magazin von Lügen, Arsenal von Verleumdungen, Stapelplatz aller Niederträchtigkeit, du Erfinder der Bosheit, Schwätzer der Tollheiten, du Feind alles Anstandes, den man königlichen Häuptern schuldig ist! Aus meinen Augen, und laß dich nicht ferner schauen, wenn du nicht meines Zornes gewärtig sein willst!« Dies sprach er, indem er die Augenbraunen zusammenzog, die Backen aufblies, nach allen Seiten umschaute und mit dem rechten Fuße heftig auf die Erde stampfte, alles Zeichen des Grimmes, der in seinen Eingeweiden wütete. Bei diesen Worten und rasenden Gebärden wurde Sancho auch so furchtsam und mutlos, daß er wünschte, die Erde möge sich unter seinen Füßen auftun und ihn verschlingen; er wußte keinen anderen Rat, als daß er sich plötzlich umwandte und sich aus der Nähe seines erbosten Gebieters entfernte.
    Die verständige Dorothea aber, die schon hinlänglich mit der Weise Don Quixotes bekannt war, sagte, um seinen Zorn zu mildern: »Erzürnt Euch nicht, Herr Ritter von der traurigen Gestalt, daß Euer Stallmeister solche Torheiten vorgebracht, denn vielleicht hat er es nicht ohne Ursache getan, auch läßt sich nicht von seiner Redlichkeit oder christlichem Gewissen argwöhnen, daß er ein falsches Zeugnis ablege; man muß daher glauben, ohne in ihn ein Mißtrauen zu setzen, daß so, wie nach Eurer Meinung, Herr Ritter, alle Dinge in diesem Kastelle bezaubert sind, es auch wohl sein kann, daß Sancho durch diese teuflische Vermittelung das wirklich gesehen hat, was er jetzt zum Nachteil meiner Ehre gesehen zu haben behauptet.«
    »Beim höchsten allmächtigen Gott!« rief Don Quixote aus, »Eure Hoheit hat den rechten Fleck getroffen, irgendeine böse Erscheinung muß dem armen Sünder Sancho vor die Augen getreten sein, die ihm das gezeigt hat, was er ohne Bezauberung unmöglich sehen konnte, denn ich kenne die Redlichkeit und Unschuld des armen Pinsels zu gut, als daß er gegen irgend jemanden ein falsches Zeugnis ablegen könnte.«
    »So ist es«, sagte Don Fernando, »deshalb müßt Ihr ihm auch, gnädiger Herr Don Quixote, vergeben und ihn in den Schoß Eurer Liebe zurückführen, ›sicut erat in principio‹, ehe dergleichen Erscheinungen sein Gehirn eingenommen haben.«
    Don Quixote antwortete, daß er ihm verzeihe, und der Pfarrer ging fort, um Sancho zu suchen, der demütig hereinkam, niederkniete und seinen Herrn um seine Hand bat ; dieser gab sie ihm, Sancho küßte sie, und jener gab ihm seinen Segen und sprach: »Nun wirst du gewiß einsehen, Sancho, mein Sohn, was ich dir oftmals gesagt, daß alle Dinge in diesem Kastelle nicht anders als durch Bezauberung vor sich gehen.«
    »Das glaub ich auch«, sagte Sancho, »ausgenommen die Prelle, die auf dem natürlichen Wege vor sich ging.«
    »Auch dieses glaube ich nicht«, antwortete Don Quixote, »denn wenn es so geschehen, würde ich dich schon damals oder auch jetzt gerächt haben, aber weder damals noch jetzt konnte ich es oder sah jemanden, an dem ich dein erlittenes Unrecht hätte rächen können.«
    Alle wollten wissen, was das mit der Prelle zu bedeuten habe, und der Wirt erzählte hierauf Sanchos Flugwerk von Anfang zu Ende, worüber alle lachten und Sancho von neuem böse werden wollte, wenn ihm sein Herr nicht abermals versichert hätte, daß alles Bezauberung gewesen; doch erreichte Sanchos Torheit niemals eine solche Höhe, daß er etwas anderes hätte glauben sollen, als daß dies ein einfaches, natürliches Ding gewesen und daß er von Menschen von Fleisch und Bein und nicht von erträumten Gespenstern geprellt sei, wie sein

Weitere Kostenlose Bücher