Dr. Oetker
Ananasscheiben mit Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen. Putensteaks und Ananasscheiben nach einigen Stunden wenden.
4. Die Putensteaks und Ananasscheiben auf den gefetteten Grillrost des heißen Grills legen und unter mehrmaligem Wenden 10–15 Minuten grillen.
Tipps: Die Putensteaks nach Belieben mit geschroteten rosa Pfefferbeeren anrichten. Statt frischer Ananas können Sie auch 4 abgetropfte Ananasscheiben aus der Dose nehmen. Übrig gebliebenes Ananasfruchtfleisch hält sich zugedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank frisch. Mit etwas frischer Minze gemischt, lässt sich das klein geschnittene Ananasfruchtfleisch mit gut gekühltem Eistee, Mineralwasser und Ginger Ale in eine fruchtige Bowle für den Abend verwandeln.
Stockbrot
Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Teigruhezeit
Grillbackzeit: 12–15 Minuten
etwa 12 Stockbrote
Pro Stockbrot: E: 10 g, F: 13 g, Kh: 63 g, kJ: 1714, kcal: 409, BE: 5,0
1 kg Weizenmehl
2 Pck. Dr. Oetker Backin
1 gestr. EL Salz
etwa 150 g weiche Butter oder Margarine
500 ml Milch (3,5 % Fett)
Außerdem:
12 Stöcke (80–100 cm lang,
Ø 1–2 cm, z. B. Weide oder Haselnuss)
evtl. Alufolie
1. Weizenmehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter oder Margarine in Stücken und Milch hinzugeben. Die Zutaten so lang verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig etwa 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
2. Die Stöcke säubern und evtl. fest mit Alufolie umwickeln.
3. Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen und diese zu langen dünnen Rollen formen. Die Rollen spiralförmig, jeweils an der Spitze beginnend, um die vorbereiteten Stöcke wickeln. Der Teig darf nicht zu dick sein, damit er gleichmäßig backen kann, ohne zu verbrennen.
4. Die so vorbereiteten Stockbrote, unter ständigem Drehen, 12–15 Minuten über der Glut des Grills oder des Lagerfeuers backen. Es sollten keine Flammen mehr hochschlagen, da das Stockbrot sonst außen zu dunkel wird und der Teig direkt am Holz noch nicht durchgebacken ist.
Rezeptvariante: Für Curry-Zwiebel-Stockbrot zusätzlich 2 sehr fein gewürfelte Zwiebeln in 1–2 Esslöffeln Speiseöl andünsten, mit 1–2 Esslöffeln mildem Currypulver bestäuben. Diese Mischung unter den vorbereiteten Stockbrotteig kneten.
Tipp: Der Stockbrotteig lässt sich vielfältig variieren! Probieren Sie es mit sehr fein gewürfeltem Speck und sehr fein gewürfelten Backpflaumen oder sehr fein gehackten Walnüssen und getrockneten, sehr fein gehackten Aprikosen.
Halloumi in Fladenbrottaschen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Grillzeit: etwa 5 Minuten
4 Stück
Pro Stück: E: 29 g, F: 25 g, Kh: 63 g, kJ: 2483, kcal: 592, BE: 5,0
Für den Tomatensalat:
6 mittelgroße Tomaten
1 Zwiebel
1–2 EL Speiseöl
1 TL Essig
1 Prise Zucker
Salz
gem. Pfeffer
1–2 Stängel Basilikum (wenn vorhanden) oder ½ TL mediterrane Würzmischung
250 g Halloumi-Käse (halbfester Schnittkäse aus Zypern)
4 kleinere ovale Fladenbrote
Außerdem:
evtl. Alufolie
1. Für den Tomatensalat Tomaten abspülen, abtrocknen, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Speiseöl mit Essig verrühren. Die Zwiebelwürfel unterrühren. Tomatenscheiben unterheben. Tomatensalat mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
2. Basilikum abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen oder die Würzmischung unter den Tomatensalat rühren.
3. Halloumi in 8 Scheiben schneiden und auf dem Grillrost (evtl. mit Alufolie belegt und dünn mit Speiseöl bestrichen) des heißen Grills von jeder Seite etwa 2 Minuten grillen. Die Fladenbrote ebenfalls auf den Grill legen und von jeder Seite etwa 2 Minuten grillen.
4. Fladenbrote seitlich etwa zur Hälfte einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Fladenbrote mit den gegrillten Halloumi-Scheiben und dem Tomatensalat füllen und sofort servieren.
Tipp: Mögen Sie den Halloumi etwas geschmacksintensiver, dann legen Sie die Halloumi-Scheiben vor dem Grillen etwa 1 Stunde in folgende Marinade ein. 50 ml Speiseöl mit etwas fein gehackter Chilischote, 1 fein gehackten Knoblauchzehe und Kräutern (z. B. Basilikum, Thymian oder Rosmarin oder 1 Teelöffel der mediterranen Gewürzmischung) und etwas Pfeffer vermischen. Die Halloumi-Scheiben mit der Marinade beträufeln und zugedeckt, möglichst kalt gestellt, durchziehen lassen.
Gegrilltes Gemüse mit Schafskäse
Zubereitungszeit: 15
Weitere Kostenlose Bücher