Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Drachenkampf - Zwergenkrieger

Drachenkampf - Zwergenkrieger

Titel: Drachenkampf - Zwergenkrieger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dennis L. McKiernan
Vom Netzwerk:
loderte in Barans Augen. »Bei Adon, wir haben das Land nicht aufgegeben! Und auch nicht den Schatz darauf!«
»Dann habt Ihr beides im Krieg verloren«, sagte Elyn, die zum erstenmal das Wort ergriff. »Hört auf mich! Nur die Fleißigen, Entschlossenen können zeigen, daß sie ihren Anspruch stets verteidigt haben, doch wir alle wissen, daß Ihr darin keinen Eifer zeigtet. Aber eifrig oder nicht, Land, das im Krieg verloren wurde, geht an den Sieger. Und so habt Ihr Schwarzstein an Glaum verloren, vor langer, langer Zeit, und genauso verlor Glaum es vor Monaten an Elgor. Vom Geschlagenen an den Sieger geht die Beute, und das schließt auch den Schatz mit ein, denn in diesem Krieg war Elgor siegreich.«
»Aber die Beute des Krieges muß denen zurückgegeben werden, die unrechtmäßig um ihr Eigentum gebracht wurden«, hielt Baran dem entgegen. »Alles andere wäre Unrecht, ehrlos.«
»Dann, mein guter Zwerg«, entgegnete Elyn, »schlage ich vor, daß Ihr all das zurückgebt, was Ihr in Euren Kriegen den Rutchen abnahmt.«
Bei diesen Worten liefen viele der Zwergengesichter vor Zorn rot an, und einige grollten und griffen vergeblich nach ihren Äxten, vergaßen sie doch, daß sie im Vorraum auf den Tischen lagen. »Der Krieg gegen die Ukhs wird niemals enden!« spuckte Baran aus.
»Wenn der Schuh am fremden Fuß sitzt«, meinte Elyn, »dann tut er häufig weh.«
»Das ist nicht dasselbe« - Barans Stimme klang leise und gefährlich —, »denn unsere Forderung ist rechtens. Im ehrlichen Krieg zwischen ehrbaren Feinden geht die Beute an den Sieger, und der Verlierer hat keinen Grund, Forderungen zu stellen.«
Elyn reagierte sofort. »Dann seid dankbar, Herr Baran, daß mein Bruder sich bereit erklärt, Euch Schwarzstein zu überlassen, denn wenn er es als Eigentum behalten wollte, dann hättet Ihr, nach Euren eigenen Worten, kein Recht auf Rückgabe.«
»Habt Ihr es nicht gehört, Frau?« Barans Augen schossen wütende Blitze. »Glaum war kein ehrbarer Feind. Er hatte kein Anrecht auf Schwarzstein. Und wenn Ihr sagt, daß durch den Sieg über Glaum Elgors Anspruch auf gestohlenes Gut rechtens wurde, dann drückt Ihr damit aus, daß Elgors Ehre den gleichen Rang wie Glaums hat.«
Elgor knirschte vor Wut mit den Zähnen. »Ich will Euch sagen, Zwerg, daß Ihr Eure Forderung tatkräftig untermauern müßt, um Euer Eigentumsrecht nachzuweisen. Euer Volk hat es nicht getan; über fünfzehnhundert Jahre habt Ihr keinen Anspruch erhoben, da schon vor Jahrhunderten alle Rechte auf Besitz von Euch und den Euren aufgegeben wurden. Deshalb ist es müßig zu erwägen, ob Glaum ein ehrbarer Feind war oder nicht!«
Erbost sprang Baran auf und ballte die Fäuste. Ihm gegenüber erhob sich auch Elgor. Und dann standen alle Zwerge und Vanadurin, und die Luft waberte von feindseligen Gedanken.
»Ich werde es Euch noch einmal erklären, Prinz Elgor« - Barans Stimme war voller Grimm -, »und was meine Worte ausdrücken, ist die Wahrheit, die einzige. Schwarzstein gehörte uns, der Schatz gehörte uns, bis alles von Glaum gestohlen wurde. Ihr habt jetzt in Besitz genommen, was unser war, und weigert Euch, es den wahren Eigentümern zurückzugeben. Man singt von Euch in Heldenliedern, aber von Ehre seid Ihr nicht.«
Zorn funkelte in Elgors Augen, und wieder leuchteten seine Narben rot vor Raserei, und er hätte über den Tisch gesetzt, wäre Ruric nicht an seiner Seite gewesen und hätte seinen Arm ergriffen, ihn zurückzuhalten, und gebrüllt: »Sie stehen im Schutz der grauen Flagge!«
Ungehalten schüttelte Elgor Rurics Hand ab. »Und wem wirst du meine Antwort ausrichten, Zwerg?« »Meinem Vater, Brak, DelfHerrn von Kachar, Ridder«, antwortete Baran zornbebend.
»Dann spart Euch Euren Atem, Zwerg«, zischte Elgor, »denn die Antwort werde ich ihm selber geben.« Und er machte auf der Stelle kehrt und stürmte aus der Halle.
Genauso schnell verließen auch die Zwerge den Verhandlungssaal, ergriffen ihre Äxte, strömten aus der Burg hin zu den Ställen und sattelten sofort die Ponys, nicht gewillt, noch eine Nacht in harlingarschen Mauern zu verbringen.
 
Und aus der Schmiede drang in jener Nacht das Klirren von Hammer auf Meißel und das wuchtige Gedröhn des Amboß, als Elgor Drachenhaut bearbeitete, um Brak, DelfHerrn von Kachar, ein würdiges Geschenk zu schaffen.
     

     

Die Börse
     
    Frühlingsanfang, 3Æ1602 [Im Jahr der Legende]
 
Das Morgengrauen hellte sich zu wogendem Dunst auf, als die Kolonne der Vanadurin aus der

Weitere Kostenlose Bücher