Drei Kameraden
sein.« Sie ergriff den Henkel einer Kanne. »Willst du Tee oder Kaffee?«
»Tee oder Kaffee? Gibt es denn beides?«
»Ja. Sieh hier!«
»Herrlich! Wie in den besten Lokalen! Jetzt fehlt nur noch Musik.« Sie beugte sich zur Seite und knipste ein kleines Kofferradio an, das ich gar nicht gesehen hatte. »Also, was willst du nun, Tee oder Kaffee?«
»Kaffee, einfach Kaffee, Pat. Ich bin vom Lande. Und du?«
»Ich trinke mit dir Kaffee.«
»Aber sonst trinkst du Tee?«
»Ja.«
»Da haben wir es.«
»Ich fange schon an, mich an Kaffee zu gewöhnen. Willst du Kuchen dazu? Oder Brötchen?«
»Beides, Pat. Man muß solche Gelegenheiten ausnutzen. Ich werde nachher auch noch Tee trinken. Ich muß alles versuchen, was es hier bei dir gibt.«
Sie lachte und packte meinen Teller voll. Ich wehrte ab. »Genug, genug! Bedenke, daß wir in der Nähe eines Oberstleutnants sind! Das Militär liebt Mäßigkeit bei den niederen Chargen.«
»Nur im Trinken, Robby. Der alte Egbert ißt selbst leidenschaftlich gern Kuchen mit Schlagsahne.«
»Im Komfort auch«, erwiderte ich. »Den haben sie uns seinerzeit gründlich abgewöhnt.« Ich schob den Tisch auf seinen Gummirädern hin und her. Er reizte dazu. Lautlos rollte er über den Teppich. Ich sah mich um. Alles paßte zueinander. »Ja, Pat«, sagte ich, »so haben unsere Vorfahren nun gelebt!«
Sie lachte. »Was erzählst du da für Geschichten!«
»Das sind keine Geschichten. Das sind Zeitereignisse.«
»Es ist doch nur ein Zufall, daß ich die paar Sachen habe, Robby.«
Ich schüttelte den Kopf. »Es ist kein Zufall. Und es sind auch nicht die Sachen. Es ist das, was dahintersteht. Die Sicherheit. Das verstehst du nicht. Das versteht nur jemand, der nicht mehr dazugehört.«
Sie sah mich an. »Du könntest es doch ebenso haben, wenn du wirklich wolltest.«
Ich nahm ihre Hand. »Ich will aber nicht, Pat, das ist es. Ich würde mir dann vorkommen wie ein Hochstapler. Unsereins lebt am besten immer auf Abbruch. Das ist man nun mal so gewöhnt. Es liegt in der Zeit.«
»Es ist auch sehr bequem.«
Ich lachte. »Vielleicht. Und nun gib mir etwas Tee. Ich möchte ihn mal probieren.«
»Nein«, sagte sie, »wir bleiben beim Kaffee. Aber iß noch etwas. Auch auf Abbruch.«
»Eine gute Idee. Aber rechnet Egbert, der leidenschaftliche Kuchenesser, nicht damit, daß noch etwas zurückkommt?«
»Vielleicht. Aber er soll auch mit der Rache der niederen Chargen rechnen. Das liegt ebenfalls in der Zeit. Iß ihm ruhig alles weg.«
Ihre Augen strahlten, und sie sah herrlich aus. »Du«, sagte ich, »weißt du, wo der Abbruch aber ohne Gnade aufhört?«
Sie antwortete nicht; aber sie sah mich an.
»Bei dir!« sagte ich. »Und jetzt ohne Reue an die Gewehre gegen Egbert!«
Ich hatte mittags nur eine Tasse Bouillon in der Chauffeurkneipe getrunken. Es war deshalb nicht besonders schwer, alles aufzuessen, was da war. Dazu trank ich, ermuntert von Pat, auch die ganze Kanne Kaffee leer.
Wir saßen am Fenster und rauchten. Der Abend stand rot über den Dächern. »Es ist schön bei dir, Pat«, sagte ich. »Ich könnte verstehen, daß man wochenlang keinen Schritt hinaustäte – bis man den ganzen Kram da draußen vergessen hätte.«
Sie lächelte. »Es gab eine Zeit, da konnte ich gar nicht erwarten, hier herauszukommen.«
»Wann denn?«
»Als ich krank war.«
»Das ist was anderes. Was hast du denn gehabt?«
»Nichts sehr Schlimmes. Ich mußte nur liegen. Ich war wohl zu schnell gewachsen und hatte zuwenig zu essen bekommen. Im Krieg und nach dem Krieg gab's ja nicht viel.«
Ich nickte. »Wie lange hast du denn gelegen?«
Sie zögerte einen Augenblick. »Ungefähr ein Jahr.«
»Das ist aber sehr lange.« Ich sah sie aufmerksam an.
»Es ist jetzt längst vorbei. Aber damals erschien es mir wie ein ganzes Leben. Du hast mir in der Bar einmal von deinem Freunde Valentin erzählt. Daß er nie vergessen konnte nach dem Kriege, welch ein Glück es sei, zu leben. Und daß ihm alles andere gleichgültig wurde darüber.«
»Das hast du gut behalten«, sagte ich.
»Weil ich es gut verstehe. Ich kann mich seit damals auch so leicht freuen. Ich glaube, ich bin sehr oberflächlich.«
»Oberflächlich sind nur Leute, die glauben, daß sie es nicht sind.«
»Ich bin es aber bestimmt. Ich habe nicht viel Verständnis für die großen Dinge des Lebens. Nur für die schönen. Dieser Flieder hier macht mich
Weitere Kostenlose Bücher