Drei Seiten für ein Exposé
Sohn ermordet werden. An deren Tod ist er sogar mitschuldig
.
Hier stellt sich die Frage: Steckt Hallfred hinter dem Mord? Ich vermute es, in diesem Fall sollte das auch gesagt werden. Denn das würde dem Text sehr viel mehr Spannung verleihen.
Also nicht:
Die Mörder selbst kann er zwar fassen und rächt sich furchtbar an ihnen, doch die Drahtzieher bleiben verborgen
.
Sondern:
Die Mörder kann er fassen und er rächt sich furchtbar, aber der Drahtzieher, nämlich Hallfred, bleibt ihm verborgen
.
Ähnlich wie bei der Beschreibung der ersten beiden Kapitel sollte auch im Folgenden der Text gestrafft werden. Dass Hallfred hinter den Kulissen die Drähte zieht und Roberts Kriegszug gegen Byzanz scheitern lässt, ist ein gutes Spannungsmoment. Nur sollte dann hier auch stehen, wie Hallfred das gelingt. Denn das ist entscheidend für die Geschichte.
Was ist nun mit Roberts größtem Wunsch, dass Eric eine Chronik über sein Leben verfasst?
Tut mir leid, dafür sehe ich in diesem Exposé wenig Ansatzpunkte. Dass Robert wie ein Getriebener von Erfolg zu Erfolg eilt und doch immer wieder scheitert, das steht im Exposé. Dass er unbedingt sein Leben in einer Chronik verewigt sehen will, dafür finde ich im Exposé keinen Grund. Warum sollte er?
Entweder sollte dieser Umstand ganz weggelassen werden,oder das Exposé müsste einen schlüssigen Grund dafür liefern, einen Grund, der so nachvollziehbar wäre wie Roberts immer neue Feldzüge, wie Hallfreds heimliche Intrigen gegen ihn.
Weil das nicht klar wird, würde ich Eric die Chronik verfassen lassen, als sein Bruder im Todeskampf liegt – als letztes Freundschaftswerk. Das sollte für ein Exposé als Grund genügen. Denn die Frage, ob Eric die Chronik verfasst oder nicht, ist nicht das, was an diesem Stoff fasziniert. Faszinierend sind die getriebenen Charaktere Robert und Hallfried.
Ein weiterer Hinweis: Im Exposé werden die Osmanen erwähnt. Die kamen allerdings erst sehr viel später in der Geschichte Europas an. Die ersten Türken fielen um 1080 in Anatolien ein, die Osmanen zweihundert Jahre später, und nach Süditalien und Sizilien haben sie es nie geschafft. Dort waren die Araber zugange, und ich vermute, dass diese hier gemeint sind.
Natürlich können Verwechslungen passieren. Aber in einem Exposé sollten Sie doppelt genau auf solche Fehler achten. Denn historische Fehler in einem historischen Roman lassen Lektoren vermuten, dass der Autor es mit der Geschichte nicht sehr genau nimmt, die Recherche also insgesamt schlampig war, und das führt schnell zur Ablehnung.
Übung
Welche historische Person kennen Sie, bewundern Sie? Egal ob Adenauer, Kaiser Augustus oder John Lennon: Was ist das Besondere, das diese Person auszeichnete und von anderen unterscheidet?
Schreiben Sie ein Exposé für eine Geschichte dieser Person. Beschränken Sie sich auf die Teile, die mit der besonderen Eigenschaft zusammenhängen. Lassen Sie alle anderen Ereignisse weg.
Wenn Sie die erste Fassung erstellt haben, fragen Sie sich: Hat die Person in Ihrem Exposé eine Wandlung durchgemacht? War die besondere Eigenschaft anfänglich nur begrenzt vorhanden, hat sie sich im Laufe des Lebens entwickelt?
Jetzt schauen Sie sich Ihr Exposé noch einmal an. Ist dort eine Wandlung erkennbar? Überlegen Sie, wie sich diese Eigenschaft entwickelt hat. Wie ist diese Person das geworden, was sie auszeichnet? Überarbeiten Sie das Exposé so, dass klar wird, warum die Person diese Eigenschaft entwickelt hat.
Anmerkung: Sie müssen für diese Übung kein historisch exaktes Exposé abliefern. Lassen Sie ruhig Ihre Phantasie spielen.
Die Reihenfolge und der Spannungsbogen
Die Reihenfolge der Szenen bestimmt den Spannungsbogen eines Textes. Sie bestimmt auch den Spannungsbogen des Exposés.
Am Anfang stehen die Einleitungsszenen. Wir lernen Protagonist und Antagonist kennen, erfahren, was die Geschichte in Gang setzt.
Dann folgen weitere Szenen. Die dramatischsten sollten nicht gleich am Anfang stehen. Anfänglich geht es um sehr viel weniger, noch hat sich die Geschichte nicht zugespitzt. Das tut sie erst gegen Ende.
Dementsprechend stehen auch im Exposé erst die weniger dramatischen Dinge. Langsam spitzt sich der Konflikt zu, es geht um immer mehr, der endgültige Konflikt wird unausweichlich. Er bildet den Höhepunkt, in ihm steht alles auf dem Spiel.
Beispiel: Wolfseele
In Selo, einem Dorf an der kroatischen Küste, versetzen wilde Hunde die Bauern in Angst und Schrecken. Vor allem
Weitere Kostenlose Bücher