Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Du + Ich = Wir Zwei, 1

Du + Ich = Wir Zwei, 1

Titel: Du + Ich = Wir Zwei, 1
Autoren: Emma M. Green
Vom Netzwerk:
verschiedenen Erfahrungen – mehr oder weniger unvergesslichen – hatte ich es geschafft. Ich war stellvertretende Direktorin von King France. Ganz oben an der Spitze. Oder zumindest fast …

    „Geschickt ausgewichen, Alma, aber für meinen Geschmack ein bisschen zu vorhersehbar“, erwidert Vadim, nachdem er meine Bürotür ohne anzuklopfen geöffnet hat.
    „Herein, bitte!“, antworte ich mit schriller Stimme. Dieser ungebetene Gast regt mich auf. „Wovon redest du?“
    „Davon, dass du mir seit Tagen offensichtlich aus dem Weg gehst. Stimmt etwas nicht?“, fragt er und lächelt dabei.
    Dieses verfluchte Lächeln …
    Dieses bezaubernde Lächeln …
    „Ich bin nur sehr beschäftigt, das ist alles.“
    „Zu beschäftigt, um an den Direktionsbesprechungen teilnehmen zu können?“
    „Ich musste in allerletzter Minute noch etwas Wichtiges klären.“
    „Und was?“
    „Den Haushaltsvoranschlag.“
    „Über?“
    „Vadim, was willst du wirklich?“
    „Die Wahrheit.“
    Willst du es absichtlich nicht verstehen?
    Ich gehe dir aus dem Weg, weil du mich in den Wahnsinn treibst! Weil ich dich nie hätte verlassen dürfen! Weil ich es nicht aushalte, wenn ich dich mit einer anderen sehe!
    „Worüber?“
    „Warum gehst du mir aus dem Weg?“
    Ich habe nicht damit gerechnet, dass er so direkt fragen würde. Ich zittere von oben bis unten. Ich versuche, einen Satz zu sagen, ein paar Worte herauszubringen, aber es geht nicht. Ich habe Angst, dann zu viel oder nicht genug zu sagen. Mit ihm über meine tiefen und aufrichtigen Gefühle zu sprechen, ihm zu schwören, dass ich nichts vergessen habe. Ich schaffe es nicht, ihn um eine zweite Chance zu bitten. Ich habe furchtbare Angst, dass er mir vielleicht antworten könnte. Angst vor der Vorstellung, dass er mich abweist, mich zurückstößt. King durchdringt mich mit seinem Blick. Sein Gesicht ist verspannt, drückt aber keinerlei Feindseligkeit aus. Ich sehe darin dasselbe Mitgefühl, diese Güte, die mich damals so durcheinanderbrachte. Trotz allem sage ich kein Wort und hoffe darauf, dass irgendetwas geschieht und dass dieses Duell so schnell wie möglich ein Ende hat. Ich verlange doch nicht das Unmögliche. Das Telefon klingelt. Zum Glück. Joseph Wilson ist am Telefon.
    Es ist mit Sicherheit das erste Mal, dass ich mich darüber freue!
    Meine Wünsche werden nicht erhört. Die Sekunden gehen nur mühsam vorbei. Vadim bleibt wie angewurzelt stehen. Ich kann immer noch nichts sagen. Schließlich ergreift er das Wort, seine grauen Augen wandern durch das Zimmer.
    „Ein sehr schönes Büro haben Sie da, Fräulein stellvertretende Direktorin“, sagt er leise, als ob er versuchen möchte, mich aus dieser misslichen Situation zu retten.
    „Oh, ich habe schon Besseres gesehen, aber ich werde damit leben können …“, antworte ich und versuche, ein Lächeln auf meine Lippen zu bringen.
    „Nie zufrieden. Das hat sich nicht geändert, wie ich sehe“, erwidert er und fährt sich mit seiner Hand durch das Haar.
    „Immer noch streitlustig. Das hat sich anscheinend auch nicht geändert.“
    „Und was, wenn wir mit diesem Spielchen aufhören, Alma? Was, wenn wir uns einmal richtig aussprechen?“
    Seine Stimme hat sich im Klang verändert. Sie ist jetzt rauer, bissiger. Sein Blick hat sich verfinstert, seine Gesichtszüge sind härter. Sein letzter Satz beinhaltete viele Vorwürfe und Schmerz. Angesichts dieser Bitte, die ich als eine Art Angriff auf mich betrachte, gewinnt mein blödes Ego die Oberhand.
    „Ich höre dir zu“, sage ich gleichgültig.
    „Du sahst nicht so aus, als ob du dich freuen würdest, Grace kennenzulernen.“
    „Ich war nicht darauf vorbereitet.“
    „Darauf, die Frau kennenzulernen, mit der ich mein Leben teile?“
    „Darauf, eine renommierte, weltberühmte Schauspielerin kennenzulernen.“
    „Das ist dein Job, Alma. Du kannst mir nicht weismachen, dass du zum ersten Mal einen Star getroffen hast.“
    „So bin ich eben. Ich mag keine Überraschungen. Ich ziehe es vor, im Hintergrund zu bleiben, wenn ich … mich nicht wohlfühle.“
    „Du bist nicht im Hintergrund geblieben, als du mir begegnetest … Mir scheint es trotzdem so, als ob ich dir Angst einjagte.“
    „Vor 12 Jahren war das anders. Und das mit uns war etwas ganz Besonderes.“
    „So besonders, dass du alles hingeschmissen hast, nur um Papa und Mama zu gefallen?“, flüstert er und lacht dabei hämisch.
    „Gut, sonst noch was?“, erwidere ich, kühler als je
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher