Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Duenne Haut - Kriminalroman

Duenne Haut - Kriminalroman

Titel: Duenne Haut - Kriminalroman Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Franz Kabelka
Vom Netzwerk:
darüber informieren, dass Ihr oberster Vorgesetzter, Chefarzt DDr. Dieter Sachs, gröblichst gegen das Gebot der ärztlichen Enthaltsamkeit verstoßen hat. Ich wurde von ihm in seinem Sprechzimmer sexuell genötigt. Und wie ich von anderen Patientinnen Ihrer Klinik hören musste, stehe ich damit nicht alleine da. Ich kann für meine Anschuldigungen leider keine Beweise vorlegen, die vor Gericht verwertbar wären. Auch aus anderen Gründen, die ich hier nicht erläutern will, habe ich es nicht gewagt, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Ich denke aber, dass wenigstens Sie davon wissen sollten. Vielleicht finden Sie dadurch ja einen Weg, um diesem Schwein das Handwerk legen und so wenigstens künftige Demütigungen von Frauen in Ihrem Hause zu verhindern. Ich bitte Sie sehr, mir zu glauben und diese Mitteilung nach Ihren Möglichkeiten zu verwerten!
    Westhäußer lehnt sich in seinen Drehstuhl zurück und atmet tief durch. Stellt fest, dass sein Hemd sich verschwitzt anfühlt. Geht den Text ein zweites Mal durch und bleibt, wie schon zuvor, bei jenem unglaublichen Satz hängen:
Außerdem weiß ich, dass Sie, was Frauen anbelangt, gänzlich unverdächtig sind
. Wer in aller Welt weiß davon? Welche ehemalige Klientin kann sein Geheimnis kennen, das er glaubte, in seinen vier Jahren im
Sonnblick
erfolgreich geschützt zu haben? Wodurch hat er sich bloß verraten? Nervös klopft er mit der Karte auf die Schreibtischplatte.
    Erst nachdem er sich von dieser Überraschung etwas erholt hat, beginnt er sich mit der eigentlichen Botschaft des Briefes zu beschäftigen. Sachs – ein Vergewaltiger? Einer, der sich an Patientinnen vergreift? Er traut dem eitlen Chefarzt ja einiges zu – aber das? Kaum vorstellbar. Aber vielleicht ist er als Schwuler auch nicht ganz der Richtige, um das zu beurteilen …
    Anlauf Nummer drei. Westhäußer fällt auf, wie nüchtern, ja distanziert der Brief klingt. Bis auf das Wort
Schwein
, versteht sich. Was hat das zu bedeuten? Wirkt die Mitteilung durch diesen spröden Stil weniger authentisch, glaubwürdig? Seine Antwort lautet nein. Eher hat es den Anschein, als bezwecke die Schreiberin damit, so die Seriosität ihrer Anschuldigung herauszustellen. Jedenfalls wurde das Ganze nicht im Affekt niedergeschrieben. Kein einziges Wort, das korrigiert worden wäre; und auch der Aufbau der Argumentation zeigt, wie wohlüberlegt hier ans Werk gegangen wurde. Der Text füllt die Karte vollständig aus, was vermuten lässt, dass er mindestens einmal vorgeschrieben wurde. Nichts also, was auf einen spontanen Racheakt hinwiese.
    Ich denke aber, dass wenigstens Sie davon wissen sollten
.
    Wieso gerade er? Schön, sie scheint in ihn ein besonderes Vertrauen zu setzen, in seinen Gerechtigkeitssinn und seine Loyalität gegenüber den Klienten. …
die Sie, meines Erachtens, über diejenige zu Kollegen und Vorgesetzten stellen
… Wie kommt sie zu dieser Einschätzung? Weiß sie, dass er einmal tatsächlich einen Kampf auszufechten hatte, als er zugunsten eines Patienten und gegen einen Kollegen beim Oberarzt intervenierte? Und wenn ja, woher? Die brenzlige Sache liegt gute zwei Jahre zurück, und der Kollege verlor in der Folge seine Anstellung. Aber natürlich könnte es sich dabei auch nur um eine höfliche Floskel handeln, ein Kompliment, um ihn leichter für sich einzunehmen.
    Am meisten irritiert Westhäußer aber der Hinweis auf das Gebot der
ärztlichen Enthaltsamkeit
. Welche Patientin, die von einem Arzt sexuell genötigt wird, würde den Missbrauch in solche Worte fassen? Dafür müsste sie entweder mit dem Ärztejargon vertraut sein oder …
    Die Übersetzerin kommt ihm in den Sinn. Marie Therese. Sie könnte zweifellos über die Fähigkeit verfügen, so zu formulieren. Dazu ihr Borderlinesyndrom. Es wäre nicht das erste Mal, dass Patienten mit dieser Persönlichkeitsstörung Vorwürfe gegenüber behandelnden Ärzten konstruierten. Schwarz-weiß ist nun einmal ihre Sicht der Welt und extrem der Stimmungsumschwung. Eine Auseinandersetzung mit Sachs könnte eine wie sie ohne Weiteres dazu veranlasst haben, die inkriminierenden Zeilen zu schreiben.
    Und was, wenn Marie Therese mit dem Chefarzt berechtigterweise ein Hühnchen zu rupfen hat? Wenn der Missbrauchsvorwurf wirklich stimmt?
    Warum hat sich Sachs eigentlich in jener Teamsitzung, wo die meisten ihr schon den Laufpass geben wollten, für die Frau so stark gemacht? Westhäußer hat auch nicht goutiert,
wie
Marie Therese von ihm zu Sachs

Weitere Kostenlose Bücher