Dune 01: Der Wüstenplanet
war.
Wüstenfalken, die – wie die meisten Geschöpfe des Planeten – Aasfresser waren, begannen über ihm ihre Kreise zu ziehen. Kynes sah, wie ein Schatten über seine Hand fiel, und versuchte den Kopf zu heben.
Die Vögel waren wie dunkle Flecken vor einem blausilbernen Himmel; kleine Punkte, die über ihm schwebten.
»Wir sind Generalisten«, fuhr die Stimme seines Vaters fort. »Du kannst nicht an Symptomen kurieren.«
Was versucht er mir beizubringen? fragte sich Kynes. Habe ich irgendeine Konsequenz übersehen?
Sein Kopf fiel in den Sand zurück, und er schmeckte unter der Vorgewürzmasse das Aroma heißen Gesteins. In irgendeiner Ecke seines Gehirns formte sich der Gedanke: Es sind Aasfresser, die über mir dahinfliegen. Vielleicht ziehen sie die Aufmerksamkeit meiner Fremen auf sich.
»Die wichtigsten Werkzeuge eines Planetologen«, sagte die Stimme jetzt, »sind menschliche Wesen. Es ist wichtig, daß du den jungen Menschen beibringst, was Kultivierung bedeutet. Nur aus diesem Grunde habe ich diese völlig neue Form einer ökologischen Methode entwickelt.«
Er wiederholt nur Dinge, die ich schon seit meiner Kindheit weiß, dachte Kynes.
Ihm wurde plötzlich kalt, aber der Rest von Logik, der in seinem Innern zurückgeblieben war, sagte: Die Sonne steht genau über dir. Du hast keinen Destillanzug, also ist dir heiß. Die Sonne zehrt an deiner Körperflüssigkeit.
Kynes' Finger griffen in den Sand.
Sie haben mir nicht einmal einen Destillanzug gelassen!
»Die Luftfeuchtigkeit verhindert das allzu schnelle Austrocknen lebender Organismen«, sagte sein Vater.
Warum wiederholt er das Offensichtliche? fragte sich Kynes.
Er versuchte sich die Luftfeuchtigkeit vorzustellen ... und Gras, das die Düne überwucherte ... offenes Wasser irgendwo unter ihm ... und einen langen Qanat, der durch die Wüste zog, mit Wasser gefüllt, während Bäume zu seinen Seiten standen. Er hatte in seinem Leben noch niemals offenes Wasser zu Gesicht bekommen, ausgenommen auf Bildern. Offenes, sich bewegendes Wasser ... man benötigte fünftausend Kubikmeter Wasser für einen Hektar Land, allein um eine Jahreszeit zu überstehen, erinnerte er sich.
»Unser erstes Ziel auf Arrakis«, fuhr die Stimme fort, »sind Graslandgebiete. Wir werden mit mutierten Steppengräsern beginnen. Wenn wir in diesen Gebieten Luftfeuchtigkeit eingefangen haben, werden wir mit dem Anbau von Waldgebieten fortfahren. Schließlich beginnen wir mit kleinen Gewässern ...«
Was soll dieser Vortrag? dachte Kynes. Warum hört er nicht damit auf? Sieht er denn nicht, daß ich im Sterben liege?
»Und wenn du nicht bald von dieser Blase verschwindest«, sagte sein Vater, »bedeutet das deinen sicheren Tod. Du weißt genau, daß sie sich unter dir befindet, weil du die Vorgewürzgase riechen kannst. Und du weißt ebenfalls, daß die kleinen Bringer jetzt dabei sind, etwas von ihrem Wasser in die Masse einzubringen.«
Der Gedanke, daß sich Wasser unter ihm befand, trieb ihn fast in den Wahnsinn. Kynes konnte sich jetzt recht deutlich vorstellen: die Entwicklungsform des arrakisischen Sandwurms in seiner allerersten Stufe, wo er noch eine halbpflanzliche/halbtierische Erscheinungsform darstellte. Ihre Exkremente und das Wasser, das ...
Eine Vorgewürzmasse!
Kynes inhalierte, schmeckte die vage Süße. Das Aroma wurde jetzt immer stärker.
Er zwang sich, eine kniende Stellung einzunehmen, hörte einen der Vögel kreischen und das Geräusch klatschender Schwingen.
Ich bin hier in einem Gewürzgebiet, dachte er. Es müssen Fremen in der Nähe sein, auch wenn es Tag ist. Sicher können sie die Vögel sehen und werden sich fragen, was hier los ist.
»Bewegungen in der Wüste sind für tierisches Leben eine Notwendigkeit«, fuhr die Stimme fort. »Und die Nomaden folgen den gleichen Prinzipien. Aber Bewegungen ziehen auch einen Verschleiß der Wasser-, Nahrungs- und Energievorräte nach sich. Deshalb ist es unerläßlich, die Bewegungen einer strikten Kontrolle zu unterwerfen und sie für konkrete Ziele aufzusparen.«
»Halt den Mund, Alter«, sagte Kynes.
»Wir werden auf Arrakis etwas tun, was bisher auf keinem anderen Planeten getan wurde. Statt des Weges der Terraformung benutzen wir den Menschen als konstruktive, ökologische Kraft auf dieser Welt. Hier eine Pflanze, dort ein Tier – und dort einen Menschen. Das führt zu einem Wasserzyklus, der die ganze Landschaft verändern wird.«
»Halts Maul!« krächzte Kynes.
»Bewegungen waren auch
Weitere Kostenlose Bücher