Dystopia
tätig. Sie kannte sich also mit Orbitaldynamik, Satellitendrift, Abweichungsraten und dergleichen bestens aus. Umlaufbahnen sind wesentlich störanfälliger, als man gemeinhin vermuten würde. Weil Satelliten allen möglichen Einflüssen ausgesetzt sind, der Mondanziehungskraft, der Sonnenanziehungskraft. Auch der Neigungswinkel der Erde bringt ihre Inklinationen völlig durcheinander. All diese Störungen müssen laufend ausgeglichen werden, durch sogenannte Bahnmanöver. Satelliten sind mit Düsen oder kleinen Raketenmotoren versehen, die hin und wieder gezündet werden, um den Kurs durch genau dosierten Rückstoß zu korrigieren. Gesteuert werden diese Zündungen vom Boden aus. Aber den konfusen Angaben nach zu urteilen, die wir auf dem GPS -Empfänger sahen, hatten die Satelliten schon seit ewig langer Zeit kein entsprechendes Signal mehr von der Erde empfangen.»
Sie stieß langsam die Luft aus. «Damit war das also schon mal abgehakt. Dann haben wir andere Sachen probiert. Wir haben Funkgeräte mit hinübergenommen. Haben mit den empfindlichsten Geräten, die uns zur Verfügung standen, alle möglichen Frequenzbereiche abgehört. Gewisse, besonders bei Funkamateuren beliebte Bandbreiten hätten wir um die halbe Welt herum empfangen können – wenn denn jemand darauf gesendet hätte. Wir hörten nicht einen Mucks.»
Sie trank den letzten Rest Pepsi und stellte den Becher beiseite.
«Nun blieb uns an diesem abgelegenen Ort nur noch eine Möglichkeit, nämlich, Kontakt zu einem Fernmeldesatelliten aufzunehmen. Wir hofften, auf einen zu stoßen, der noch abrufbare Daten an Bord hatte. Daten, die wir auswerten könnten. Egal, was. Signale von derartigen Satelliten sind allerdings wesentlich schwieriger zu empfangen als GPS -Signale; das geht nicht mal eben so mit einem Mobilempfänger, der in die Hosentasche passt. Dazu benötigt man eine Schüssel, und man muss genau wissen, wohin man sie ausrichten muss. Ingenieure lösen dieses Problem, indem sie Fernmeldesatelliten auf geostationären Umlaufbahnen platzieren, direkt über der Äquatorlinie und im Synchronlauf mit der Erdrotation. Auf diese Weise befindet sich der Satellit immer über demselben Punkt unten auf der Erde. Aber darauf konnten wir uns nicht mehr verlassen: Falls sich der Radius dieser Umlaufbahnen verringert hatte, würden die Satelliten wesentlich tiefer und damit schneller um die Erde kreisen und somit auch nicht länger stationär sein. Bei der Ausrichtung der Schüsseln würden wir also völlig im Dunkeln tappen und konnten nur hoffen, zufällig einen Satelliten zu erwischen.»
Sie zog die Augenbrauen hoch. «Aber zumindest versuchen mussten wir es ja. Wir wählten eine Stelle über dem Äquator aus, wesentlich niedriger als die geostationäre Höhe, und sendeten alle dreißig Sekunden einen Wartungs-Ping aus. Ein universales Signal, auf das die meisten Satelliten ansprechen würden, wenn sie es empfingen. Das haben wir stundenlang fortgesetzt, den ganzen Nachmittag lang und bis in den Abend hinein, aber keine Antwort erhalten. Wir haben uns trotzdem nicht entmutigen lassen. Weil ja Grund zu der Annahme bestand, dass es etwas dauern könnte. In derselben Zeit haben wir noch andere Tests durchgeführt. Wir haben herausgeknobelt, wie der Knopf zum verzögerten Ausschalten funktioniert. Und wir sind auch dahintergekommen, was es mit der Folge von Pieptönen auf sich hatte, die zu hören war, als wir den einen Zylinder zum ersten Mal anschalteten.»
Paige sah an Travis vorbei zu dem Rucksack, der auf dem leeren Stuhl neben ihm lag. Starrte den Umriss des Zylinders an, der sich darin abzeichnete.
«Er hat Veränderungen ausgeschlossen», sagte sie.
Travis warf Bethany einen Blick zu und sah dann wieder Paige an. «Veränderungen ausgeschlossen?»
Paige nickte. «Es ist schwierig zu erklären. Überhaupt schwierig zu verstehen. Was mich betrifft, ich habe es erlebt. Während Pilar mit der Satellitenschüssel arbeitete, kam mir eine Idee, die ich ausprobieren wollte. Ich nahm den zweiten Zylinder und bin in der Gegenwart mit einem der Elektrojeeps zu einem kleinen Sandsteinfelsen gefahren, etwa eine halbe Meile nördlich von Border Town.»
Travis erinnerte sich an den Felsen, von dem sie sprach, obwohl er ihn nur ein paarmal gesehen hatte. Ungefähr so groß wie ein Kleinwagen, war er in der Wüste rings um das Aufzugsgehäuse das einzige größere Objekt meilenweit; sonst gab es in dieser Einöde nur Gestrüpp.
«Die Idee war ziemlich
Weitere Kostenlose Bücher