Ein schneller Sieg
ein Schiff seiner Größe für das bloße Auge nicht mehr als ein Punkt reflektierten Sonnenlichts, doch das visuelle Display zeigte eine brillante, scharfe Abbildung des Dreadnoughts. Gregory beobachtete, wie er aufwärts gerichtet die Athena mittschiffs passierte, und schüttelte wieder den Kopf. Die Masse der Bellerophon übertraf die seines Schiffes um den Faktor 60, und der Unterschied zwischen ihrer Breitseite und der der Athena war schier unglaublich. Trotzdem hätte der Commander sein schlankes, wunderschönes Schiff nicht gegen ein Dutzend behäbige Dreadnoughts eingetauscht. Allerdings war es schon ein beruhigendes Gefühl, soviel Feuerkraft auf der eigenen Seite zu wissen.
Die Bellerophon überholte die Athena und schoß mit einem Geschwindigkeitsvorteil von über 12.000 Kps auf die Hypergrenze zu. Grinsend nickte Gregory dem Signaloffizier zu, und dieser ließ die Lauflichter der Athena zum Kurzstreckensalut aufblitzen, wozu Sternenschiffe im offenen Weltraum nur selten Gelegenheit erhielten. Das Großkampfschiff erwiderte den Gruß; dann war es fort, donnerte mit 350 Gravos davon, und der Commander seufzte.
»Nun, das war aufregend«, sagte er zum Taktischen Offizier. »Schade, daß das für heute die einzige Aufregung bleibt.«
»Hypergrenze wird in dreißig Sekunden erreicht, Admiral Pierre.«
»Vielen Dank.« Pierre nickte zur Bestätigung der Meldung, und der Gefechtsalarm des Schlachtkreuzers Selim heulte einmal kurz auf, um die Besatzung zu warnen.
»Hypertransit! Ich empfange einen unidentifizierten Hyperabdruck!« fauchte der Taktische Offizier der Athena . Seiner Stimme war die Überraschung anzumerken, doch er beugte sich bereits über seine Konsole und begann mit der Auswertung des Kontakts.
»Peilung?« wollte Commander Gregory wissen.
»Auf Null Null Fünf zu Null Eins Eins. Entfernung Eins Acht Null Millionen Kilometer. Herr im Himmel, Skipper! Genau vor der Bellerophon!«.
»Kontakt! Feindliches Schiff auf Null Fünf Drei zu Null Null Sechs, Entfernung Fünf Sieben Vier Tausend Kilometer!« Pierre fuhr vom Kommandosessel auf und bog sich zu seinem Operationsoffizier um. Sie sollten elf Lichtminuten von ihrem Ziel entfernt sein! Wovon zum Teufel sprach die Frau?
»Kontakt bestätigt!« rief der Taktische Offizier der Selim – und dann: »O Gott! Das ist ein Dreadnought! «
Vor Unglauben war der Admiral keines klaren Gedankens mehr fähig. Das konnte doch einfach nicht sein – nicht so weit draußen! Dann sah er auf das eigene W-Display und erstarrte, als die Bestätigung durch die Operationszentrale darauf aufblinkte.
»Bringen Sie uns wieder in den Hyperraum!«
»Wir können während der nächsten acht Minuten nicht transistieren, Sir«, entgegnete der Kommandant der Selim mit kalkbleichem Gesicht. »Die Generatoren sind noch in der Umschaltphase.«
Pierre starrte den Kommandanten an, und seine Gedanken überschlugen sich. Scheinbar verging eine Ewigkeit, bis er begriffen hatte, was der Mann da sagte, und dabei näherten seine Schiffe sich mit 44.000 Kilometern pro Sekunde dem Feind. Der Admiral kämpfte eisige Panik hinunter. Sie waren tot. Sie alle waren tot – es sei denn, die Crew des Dreadnoughts war ebenso erschrocken wie sie. Pierre hätte freies Schußfeld auf den offenen Rachen des manticoranischen Großkampfschiffes, wenn er seine Schlachtkreuzer nur rechtzeitig herumdrehen und dem Gegner die Breitseiten zuwenden konnte. Die Manties konnten nicht damit gerechnet haben, daß er ihnen vor die Nase sprang. Wenn sie nur lange genug brauchten, um zu reagieren, und lange genug, um auf Gefechtsstation zu kommen …, »Hart backbord!« bellte er. »Feuer frei für alle Batterien!«
»Gütiger Flimmel, das sind Havies !« flüsterte die Dienstjüngste unter den Taktischen Offizieren der Bellerophon . Das Reglement unterstützte nicht, daß Feindmeldungen in dieser Form vorgenommen wurden, doch Lieutenant Commander Avshari verspürte augenblicklich keine Neigung, Kritik laut werden zu lassen. Schließlich und endlich sahen die Regeln eine solche irrsinnige Situation ebensowenig vor.
Der Wachhabende sah zu, wie die Lichter auf der Bereitschaftstafel von Grün über Bernsteinfarben nach Rot umschlugen, und wünschte sich, der Captain würde auf die Brücke kommen. Oder der I.O. Oder irgend jemand der zahlreichen Vorgesetzten in der Befehlskette an Bord des Dreadnoughts. Denn er selbst wußte nicht, was er tun sollte. Die Fahrt sollte Routine sein, eine
Weitere Kostenlose Bücher