Endlich wieder frei atmen
dreimal wöchentlich wie folgt durchgeführt werden: Ihnen sollte vor dem Wechselduschen warm sein. Wenn Sie vorher kalte Füße, Arme oder Beine haben, sollten Sie sich zuerst aufwärmen. Beginnen Sie dann, Ihre Füße mit einem kaltem, aber weichen Wasserstrahl abzuduschen, zuerst den rechten, dann den linken Fuß (von herz-fern nach herz-nah). Wandern Sie dann zuerst den rechten, dann den linken Unterschenkel mit dem kalten Wasser herauf und anschließend entsprechend die Oberschenkel. Dann sind die Hände und die Arme dran (erst rechts, dann links) und schließlich kann der Rumpf behandelt werden. Wenn es Ihnen in der Zwischenzeit schon zu kalt geworden ist, gehen Sie direkt zu warmem Wasser über, Ihren Körperrumpf können Sie später dazu nehmen, wenn Sie sich an das Wechelduschen schon etwas gewöhnt haben. Sie können zu Beginn auch nur die Füße oder nur die Füße und die Beine kalt abduschen. Wichtig ist jedoch, dass Sie immer, bevor Sie frieren, auf das warme Wasser wechseln. Eine gute Frequenz ist das dreimalige Wechseln, wobei Sie immer mit dem kalten Wasser aufhören sollten. Sorgen Sie anschließend dafür, dass Ihr Körper sich schnell wieder erwärmt und nicht auskühlt. Trocknen Sie sich nach dem Duschen gut ab und packen Sie sich warm ein. Am besten lassen Sie sich kräftig von Ihrem Partner abrubbeln.
Akupunktur, Akupressur und Jin Shin Jyutsu
Diese drei Verfahren haben ihre Wurzeln im asiatischen Raum. Während Akupunktur ausschließlich von geschultem Fachpersonalvorgenommen werden kann, bietet sich die Akupressur auch für die Heimbehandlung an. Dabei wird mit den Fingern und Daumen auf bestimmten Akupunkturpunkten Druck ausgeübt. Eine andere Methode, die sich ebenfalls gut für die Selbstbehandlung zuhause eignet, ist das Jin Shin Jyutsu, eine spezielle Art des Handauflegens, dessen einfache Anwendung sehr schnell erlernt werden kann. Während für die Akupunktur der Wirksamkeitsnachweis erbracht ist, fehlt er für das Jin Shin Jyutsu bisher, was jedoch nicht heißt, dass es nicht einen Versuch wert ist. Leider geht es zu weit, diese Methoden in diesem Buch genau zu beschreiben. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich ein Buch über die eine und/oder die andere Methode zu besorgen und die Selbstanwendung einfach einmal auszuprobieren.
Ein kleiner Tipp vorweg: Beim Jin Shin Jyutsu steht der Ringfinger für die Lunge. Wenn Sie einen Ringfinger (welcher ist egal) mit Ihrer anderen Hand umfassen und festhalten, dann tun Sie bereits etwas für Ihre Lungen. Alternativ können Sie mit beiden Händen einen Ring formen indem Sie in jeder Hand den Daumen auf den Fingernagel des Ringfingers legen. Die Haltung können Sie besonders gut abends vor dem Einschlafen im Bett machen, denn dort brauchen Sie Ihre Hände nicht mehr. Aber auch tagsüber, wann immer Sie Ihre Hände frei haben (Fernsehen, Warten im Wartezimmer oder auf den Bus) lohnt es sich, diese Handhaltung einzunehmen.
Entspannungsmethoden
Autogenes Training, Yoga, Tai Chi oder Qi Gong gelten als probate Methoden, um die Symptome der Wetterfühligkeit zu lindern.
Pflanzenheilkunde, Homöopathie
Melisse ist das pflanzliche Mittel der Wahl, wenn es um Heilkräuter gegen Wetterfühligkeit geht. Abends als Melissenteemit Honig eingenommen, fördert die Melisse einen tiefen und erholsamen Schlaf. Morgens früh getrunken, sorgt die Melisse für eine gute Kräftigung des Organismus. Bei wetterbedingten Kopfschmerzen können Kompressen mit Melisse Abhilfe schaffen. Melisse ist auch gut geeignet, um bei Nervosität oder innerer Aufregung wieder auszugleichen.
Oder fragen Sie in einer Apotheke mit entsprechend ausgebildetem Fachpersonal nach einem homöopathischen Mittel gegen Wetterfühligkeit. Mit entsprechenden Komplexmitteln (siehe Seite 196 f.) können Sie versuchen, Ihre Symptom-Verschlechterungen einzudämmen.
Übermaß tut niemals gut
Alles, was dem Körper zu viel zugeführt wird, schwächt ihn und kann langfristig schaden. Und jede Schwächung bedeutet auch gleichzeitig eine höhere Empfindlichkeit für den Betroffenen. Alkohol, Koffein und Nikotin sind bekannt dafür, dass sie das vegetative Nervensystem schnell überreizen können, daher ist jeder Wetterempfindliche gut beraten, wenn er auf diese Genussgifte verzichtet.
COPD, Partnerschaft und Familie
Eine chronische Erkrankung wie COPD ist eine große Herausforderung für die Partnerschaft und die Familie des Erkrankten. Besonders die Probleme mit dem Partner sind ein häufiges Anliegen,
Weitere Kostenlose Bücher