Entspannt erleben - Babys 1. Jahr
Milchprodukt. Die Stillmahlzeiten können z.B. beim Aufwachen, zum Mittagsschlaf und vor dem abendlichen Schlafengehen gegeben werden.
Die Breimahlzeiten können langsam dem Rhythmus der Familie angeglichen werden.
Wenn das Kind keine Muttermilch mehr erhält, sollte es dennoch 400 bis 500 ml Säuglingsmilch bekommen (Pre- oder 1-Nahrung): Diese Säuglingsmilchnahrung kann
entweder mit der Flasche verabreicht
zur Herstellung der Getreide-Breie verwendet werden
oder aus Trinkbechern als Zwischenmahlzeit dienen. Nun beginnt die Gabe von pasteurisierter Vollmilch zunächst verdünnt, später als normale 3,5%ige Vollmilch (ca.400 ml pro Tag).
2. Lebensjahr
Anpassung an die Essenszeiten der Familie und nach Bedarf. Es sollten allerdings mehrere kleinere Mahlzeiten (5 bis 6 pro Tag) erhalten bleiben.
Nach den Familiengewohnheiten und Bedarf des Kindes
Leicht veränderte Erwachsenenkost: wenig Salz, wenig Gewürze, möglichst kein Schweinefleisch, noch kein bzw. wenig Zucker
Literatur
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AfS): Stillen und Stillprobleme. 2010
Baumann, Thomas: Das Baby-Entwicklungsbuch: Vom Baby zum Kindergartenkind: Wie Eltern die Entwicklung entspannt begleiten. Trias, Stuttgart 2009
Dohmen, Barbara: Baby-Ernährung: Stillen, Fläschchen, Breie: Richtig und gesund ernährt von 0 bis 2 Jahren. Trias, Stuttgart 2010
Gregor, Angelika; Cierpka, Manfred: Das Baby verstehen. Das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. Verlag der Karl Kübel Stiftung, Heidelberg 2004
Holst, Susanne; Klonk, Sabine: Hoppla – Zwillinge!: So kommen Sie gut durch Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre. Trias, Stuttgart 2007
Huch, Renate; Fessel, Dodo: Glücklich schwanger von A–Z. Trias, Stuttgart 2010
Huch, Renate; Largo, Remo: Schwangerschaft, Geburt und erste Babymonate. Trias, Stuttgart 2008
Hüther, Gerald; Krens, Inge: Das Geheimnis der ersten neun Monate. Beltz, Weinheim 2010
Hüther, Gerald: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Vandenhoek u. Ruprecht, Göttingen 2009
Iburg, Anne: Die besten Breie für Ihr Baby: Einfach, lecker und gesund: Monat für Monat die richtige Kost. Trias, Stuttgart 2010
Kirkilionis, Evelin: Ein Kind will getragen werden. Kösel Verlag, München 2003
Largo, Remo: Babyjahre. Piper, München 2010
Leboyer, Frederic: Sanfte Hände: Die traditionelle Kunst der indischen Babymassage. Kösel Verlag, München 2007
Leboyer, Frederic: Geburt ohne Gewalt. Kösel Verlag, München 1974
Lernprogramm Baby-Lesen, Hippokrates, Stuttgart 2010
Marcovich, Marine; de Jong, Theresia Maria: Frühgeborene – zu klein zum Leben? Die Methode nach Marcovich. Kösel Verlag, München 2008
Neumann, Bernd; Baisch, Volker: Das Väter-Buch. Trias, Stuttgart 2008
Odeut, Michel: Die Wurzeln der Liebe. Walter Verlag, Düsseldorf 2001
Pickler, Emmi: Friedliche Kinder – zufriedene Mütter. Herder Verlag, Freiburg 2009
Salis, Bettina: Warum schreit mein Baby so? Hilfen für Schreibabys und ihre Eltern. Rowohlt, Reinbeck 2001
Sonntag, Kirsten: Babys erstes Jahr: 365 Tipps – Tag für Tag. Trias, Stuttgart 2008
Stadelmann, Ingeborg: Ganzheitliche Therapien in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 2010
Van de Rijt, Hetty: Oje, ich wachse. Goldmann Verlag, München 1998
Zukunft-Huber, Barbara: Die ungestörte Entwicklung Ihres Babys. TRIAS Verlag, Stuttgart 2010
Interessante Homepages:
Deutscher Hebammenverband:
→ www.hebammenverband.de
→ www.babyclub.de
Wichtige Adressen:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Postfach 91 01 52, 51071 Köln
Nationales Zentrum Frühe Hilfen → www.fruehehilfen.de
Bildnachweis
Umschlagfotos:
vorn: Gettyimages
vorn, Innenteil: Fotolia: links und 2. Bild von rechts; Chris Meier, Stuttgart: 2. Bild von links und rechts
hinten: Jens van Zoest, Wuppertal
hinten, Innenteil: Image State: links oben; Photononstop: oben rechts; Shotshop: 2. Bild oben rechts; Jens van Zoest, Wuppertal: 2. Bild oben links und links und rechts unten
Fotos im Innenteil:
Dynamik Graphics: S. 10; Fotolia: S. 12, 24, 28, 30, 97, 107, 110, 150, 207, 240; Image State: S. 18, 20; Chris Meier, Stuttgart: S. 223; Photononstop: S. 26, 229; Pixland: S. 22; Shotshop: S. 32; Jens van Zoest, Wuppertal: S. 4, 5, 6, 8, 14, 16, 34, 39, 42, 49, 51, 63, 65, 66, 67, 68, 73, 74, 75, 77, 79, 80, 81, 82, 83, 88, 89, 100, 101, 103, 115, 118, 119, 120, 121, 122, 128, 130, 139, 142, 169, 173, 179, 185, 186, 187, 189, 192, 193, 194,
Weitere Kostenlose Bücher