ENTWEIHT
wissen, ganz abgesehen von den Schwierigkeiten mit der Großen Mehrheit habe ich auch ein paar eigene Probleme, die ich klären muss.«
Was immer du willst, frag’ einfach, erwiderte Humph.
Doch weiter kamen sie nicht, denn in diesem Augenblick wurde erbostes Rufen aus der Richtung des Steinbruchs laut.
Jake hielt sein Fernglas in der Hand und das Sonnenlicht brach sich in den Linsen. Jemand da unten hatte es aufblitzen gesehen und beobachtete nun seinerseits ihn durch ein Fernglas. Die Arbeiter da unten waren gut vierhundert Meter entfernt und zwischen ihm und ihnen lag unebenes Gelände, das bis zu der Stelle, an der Jake stand, nur anstieg. Was ihm einen gehörigen Sicherheitsabstand verlieh.
Glaubte er zumindest – bis er erneut einen Blick durch sein Fernglas warf.
Die Leute da unten waren nicht allesamt Bauarbeiter. Zwischen den Baggern und Planierraupen (die alle die Aufschrift CASTELLANO & CO trugen) bewegten sich auch einige Männer, die mit Metalldetektoren und anderen Geräten, mit denen sie den Boden bestrichen, ausgerüstet waren –
– und wieder andere waren bewaffnet.
»Gewehre!«, sagte Jake, als nur wenige Zentimeter von seinem Kopf entfernt eine Kugel funkensprühend von der Leitplanke abprallte. Und als das Krachen des Schusses von den Wänden der Schlucht widerhallte, fügte er hinzu: »Das war bloß ein Warnschuss!«
Du bist hier nicht sicher!, schrie Korath, während er bereits die Möbiusgleichungen heraufbeschwor.
»Das kannst du laut sagen«, pflichtete Jake ihm bei. »Machen wir, dass wir von hier wegkommen!« Und zu Humph: »Ich komme wieder.«
Jederzeit, Jake, erwiderte dieser. Es wird mir ein Vergnügen sein. Seien wir doch mal ehrlich: Es ist ja nicht so, dass ich keine Zeit oder zu viel zu tun hätte.
Nur wenige Meter vor ihnen befand sich eine Haltebucht an der Straße. Dorthin hastete Jake, fror, als er aus dem Gesichtskreis der Männer im Steinbruch verschwand, die sich in schwindelerregendem Tempo verändernden Gleichungen an exakt der richtigen Stelle ein und rannte geradewegs durch die unsichtbare Tür hindurch.
Wohin?, wollte Korath in der absoluten Finsternis des Möbiuskontinuums »atemlos« wissen.
»Dahin zurück, von wo wir hergekommen sind«, sagte Jake. »Nach Imperia.«
Er kannte die Koordinaten, und gemeinsam bewegten sie sich dorthin …
ACHTZEHNTES KAPITEL
JAKE – VORHERGESEHEN?
Von Imperia nach Genua waren es etwas über achtzig Kilometer, und da Jake die Strecke nicht kannte und auch nicht über die Koordinaten verfügte, blieb ihm keine andere Wahl, als ein Taxi zu nehmen.
Er bat den Fahrer, ihn im Hafengebiet abzusetzen, und begab sich in dem Labyrinth aus Bars, schäbigen Spelunken und Märkten in den engen Gassen und übel riechenden, an die Werften grenzenden Seitenstraßen auf die Suche nach einem Dealer – nach irgendjemandem, der Drogen vertickte.
Warum hier?, wollte Korath wissen.
»Wo sich das übelste Pack herumtreibt, gibt es mit Sicherheit auch Drogen«, erklärte ihm Jake. »In London, Marseille, Miami, Hongkong, wo immer du willst, überall verhält es sich so. Hier in Genua kannst du darauf wetten, dass die Drogen per Schiff eintreffen, und bevor die großen Dealer sie zu Gesicht bekommen, sehen die kleinen Leute – die Kuriere, korrupte Zollbeamte und andere, die die Hand aufhalten – zu, dass sie auch ihren Anteil von dem Kuchen kriegen, gerade genug, um ihre eigenen Bedürfnisse zu stillen. Und solange sie nicht zu gierig werden, ist es okay. In Italien, wo ja immer noch die Mafia zu Hause ist, zahlt übermäßige Gier sich nicht aus, dafür erhält man höchstens ein Stückchen Erde, einsachtzig tief. Na ja, die Menschen in den Hafenvierteln – ganz gleich wo, in jedem Hafenviertel der Welt – wissen über solche Dinge Bescheid. Darum sind wir hier.«
Du scheinst selber auch ziemlich gut Bescheid zu wissen, meinte Korath. Zweifellos von Natascha, wo du doch was mit ihr hattest?
Doch Jakes Privatleben ging niemanden etwas an, und an Natascha hatte er Erinnerungen, die ihm – auch wenn sie, unter anderem, selbst ein Kurier gewesen war – immer teuer sein würden. Deshalb antwortete er lediglich: »Ich weiß bloß eins: Wenn ich mir einen Joint bauen wollte, würde ich an einem Ort wie diesem hier die Zutaten dazu finden.« Und weil die Totensprache, nicht anders als Telepathie, oftmals weit mehr vermittelt als das eigentlich Gesagte, begriff Korath, was er meinte.
Demnach ist dies ein gefährlicher Ort?
»Mitunter
Weitere Kostenlose Bücher