Erdwind
Kreise, Quadrate, Wellenlinien …“
„Hmm?“ Er fuhr aus seinen Gedanken hoch und sah ihr in die Augen. Dann meinte er: „Warum sollten sie auch kompliziert sein?“
„Oh – manche sind aber kompliziert.“ Sie bückte sich und umfuhr einen der offenen Kreise. „Erd-Symbole können phantastisch kompliziert sein, manchmal komplexe Kombinationen anderer Zeichen, manchmal basieren sie auf der Doppelspirale.“
„Meinen Sie, sie werden hier im gleichen Sinne gebraucht wie in Irland?“
„Das möchte ich auch gern wissen. Ich neige dazu, es zu glauben … ich zeige Ihnen mal was anderes, nur ein paar Yards weiter.“
Sie erhob sich rasch und half Ashka beim Aufstehen. Sie verließen den Teich und gingen zu einem Monolithen, fünf Fuß hoch, ziemlich untersetzt. Er ragte schräg aus dem Boden und sah aus, als sei er von Hand dort hingestellt worden. Am auffälligsten jedoch waren die verzwickten Linien, die in zweien seiner vier Seitenflächen eingekerbt waren: parallele Wellenlinien und Spiralen, nach oben und nach unten verlaufend, dann um den Stein herum, und sämtlich unvermittelt auf Bodenhöhe endend.
Wie ein riesiger Fingerabdruck, dachte Elspeth zum hundertstens Male.
„Was sagt Ihnen das?“ fragte sie. „Was kommt Ihnen dabei unmittelbar in den Sinn?“
Ashka war entzückt von diesem Steinmuster. „Das ist der Strom der Erdenergie im Stein. Etwas anderes kann es gar nicht sein. Genauso fließt die Erdenergie durch einen Felsbrocken. Erstaunlich.“
„Die Ecksteine der irischen Gräber waren voll von dieser Ornamentik, und auf manchen war ganz deutlich ein Fokus zu erkennen.“
„Bei den Einzelspiralen denkt man an diese Areale, jawohl … ich hätte es merken müssen … und diese schwankenden Linien sind Abweichungen in den Strömen. Aber …“ Er sah sie an. „Mehrere Foci in einem Areal? Mehrere Fokalsteine unter den Grundsteinen von ein und demselben Grab? Sie müssen nach dem Einmeißeln dorthin gebracht worden sein oder nachdem das Ornament in die kristallinische Struktur eingeschlossen wurde.“
„Offenbar. Und doch sehen Sie die Hauptsache nicht: Woher hat ein primitives Volk eine so ausgeklügelte Wellenform? Erst Tausende von Jahren nach dem Untergang der irischen Kultur wurde die Erdenergie sichtbar gemacht.“
Beide starrten auf den Felsen. Ashka erwiderte: „Eine solche Frage liegt auf der Hand. Vielleicht lautet die Antwort, daß primitive Völker von Natur aus mit der Erdenergie vertraut waren, daß ihnen jedoch diese Vertrautheit im Laufe der Zeit abhanden kam; vielleicht sollte man lieber fragen, warum der zivilisierte Mensch gewisse alte Fähigkeiten der Wahrnehmung verloren hat?“
„Um sie mittels der Wissenschaften neu zu entdecken. Und dann hier, wo er wieder in eine Steinzeitkultur zurückgefallen ist. Ja. Das ist ebenfalls eine auf der Hand liegende Frage.“
„Ich bin Rationalist und kein Erneuerer“, erwiderte Ashka spitz. Sie gingen zum Fluß zurück. „Mit solch einem Bewußtsein müßte dieses Volk ein Orakel haben, ein spezifisches Konzept von Zeit und Voraussage.“
„Das hat es“, bestätigte Elspeth. „Sie waren in der Feuer-Halle mit ihrem Seher zusammen.“
„Ah!“ nickte Ashka, befriedigt, weil seine Vermutungen zutrafen. „Es würde mich sehr interessieren, das hiesige Orakel zu sehen. Ist es von irgendwie bekannter Art?“
„Ich habe es niemals gesehen“, gestand Elspeth, „obwohl ich mich so verhalten habe, wie es vorausgesagt hat. Ich habe das Gefühl, daß es ziemlich anders ist als das ching.“ Die Untertreibung des Jahres, dachte sie. Sollte sie ihm sagen, daß das Orakel absolute Voraussagen gegeben hatte? Nein, das würde die Überraschung verderben.
„Eine Spirale“, sagte sie, als sie sich längs des Flußufers durch den Wald arbeiteten, „würde wahrscheinlich ein Konzept der Seele symbolisieren – sie beginnt mit dem unendlich Kleinen und wächst ins unendlich Große.“
Einen Augenblick hielten sie an, um zu Atem zu kommen, und blickten aus dem Gebüsch über das fließende Wasser. Dann sagte Elspeth: „Aber ich bin noch nicht ganz sicher. Was mich so fesselt, ist die Unterschiedlichkeit der Spiralformen. Da gibt es doppelte Spiralen, die ganz etwas anderes bedeuten müssen, und dann gibt es Spiralengruppen in augenförmigen Mustern, wissen Sie – zwei Augen gewissermaßen. Also, was bedeutet das? Und am häufigsten …“ Sollte sie es ihm sagen?
„Und am häufigsten?“ stieß er nach.
Es wurde jetzt
Weitere Kostenlose Bücher