Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Erdwind

Erdwind

Titel: Erdwind Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Holdstock
Vom Netzwerk:
sie in corpore zur Erde geflogen und arbeiteten freiwillig beim Archäologischen Restaurationsprogramm West-Europa mit. Nach dem Dreistunden-Krieg, der vor ein paar Jahrhunderten stattgefunden hatte, war vieles von dem, was historisch interessant war, noch unter Staub, Sand und Geröll begraben; und langsam wurden diese prähistorischen Monumente, die im zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhundert so mühevoll freigelegt worden waren, erneut ausgegraben und restauriert.
    Sie hatten erst in Frankreich gearbeitet, dann in Irland, und zwar an dem uralten Steinzeit-Krematorium im Stromgebiet des jetzt ausgetrockneten Flusses Boyne. Tausende von Freiwilligen arbeiteten längs des Boyne, die meisten an der Ausgrabung der Hügelgräber eines Volkes, das drei- oder viertausend Jahre vor Christus an diesen Hängen gelebt hatte. Es gab eine zerfallene Touristenstation aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert und diverse Hoch- und Tiefbauten aus der gleichen Zeit, darunter ein ausgezeichnetes Specimen einer Teer-Chaussee, die nunmehr in der Länge von vierhundert Yards freigelegt war.
    Doch das großartigste war der Hügel von Newgrange, ein Tumulus, der Fluß und Straße überragte, ein echter weißbekappter brugh, der auf fünfzig Meilen im Umkreis sichtbar gewesen war. Man hatte ihn jetzt weitgehend restauriert. Voll erhalten war ein aus früher Urzeit stammender Ring behauener Steine sowie eine Einfassung aus riesigen Felsbrocken, die in die Konstruktion zu unbekannten, vermutlich rituellen Zwecken hineingebaut war. In jenen dunkelsten Zeitaltern, noch bevor die legendären Pyramiden Ägyptens entstanden waren, hatte man diese Symbole und Muster in jene Steine eingehauen.
    Fasziniert von diesen Runen, die bis in die Gräbergänge selbst hineinreichten und unschwer unter der späteren Graffittischicht freizulegen waren, hatte Elspeth so viele dieser Zeichnungen gesammelt, wie sie nur konnte, hatte tagelang in Sonne und Regen gearbeitet, die Symbole abgezeichnet, über sie nachgedacht, besonders über jenes eine Symbol im Mittelgrab, das bei den sterblichen Überresten der dort Bestatteten Wache hielt …
    Und dann waren sie wieder abgezogen, ihr Interesse war begraben unter den Notwendigkeiten des Lebens und dem Suchen nach einem neuen Randgebiet.
    „Bis …“
    „Bis uns eines Tages, als eine kleine Gruppe in einem Höhlenloch namens Sabbeth windtauchte, ein gewisser Austin gebracht wurde. Jemand wollte ihm etwas Gutes tun. Er war mit einem aus der Gruppe befreundet und litt an Geistes- und Gedächtnisschwund. Halb hysterisch mühte er sich ab, seinen Verstand noch ein paar Tage länger zu behalten.
    Austin war auf einem gewissen Planeten gewesen – fragen Sie mich nicht, warum – und hatte gefunden, daß die dortigen Kolonisten bizarre physische Veränderungen durchgemacht hatten – verständlicherweise – und außerdem in die Steinzeit zurückgefallen waren, mit der Natur lebten. Es war eine Welt, die einem abenteuernden Besucher nicht ausgesprochen feindlich war; nur daß er nach ein paar Tagen anfing, gewisse Dinge zu vergessen. Er war gelandet, hatte Beobachtungen gemacht, das Gefühl genossen, auf einem fremden Planeten zu sein, und hatte dann festgestellt, daß sein Verstand mit jeder Stunde, die verging, einer Art Erosion unterlag. Als er das merkte, eilte er in seine Raumfähre und floh in die Arme seiner Freunde.“
    „Diese Welt war der Aeran?“
    „Ja. Der Aeran …“
    Nach dem Verlassen des Planeten war der Abbauprozeß nicht zum Stillstand gekommen; und Elspeth war dabeigewesen, als Austin starb, und zwar von eigener Hand – ein Mann, der nicht mehr wußte, wer er war und woher er kam, eine leere Hülse, ein sprechender Körper, der seine Freunde nicht mehr erkennen konnte und nur kreischend nach Erinnerungsbrocken suchte, nach irgendeinem Ereignis gerade noch an der Grenze seines Gedächtnisses, aber gerade außerhalb seiner Reichweite.
    Vor seinem Tode sah er Elspeths Symbol-Wörterbuch aus Newgrange. Er erkannte die Symbole wieder, doch da er sie nie auf der Erde gesehen hatte, mußte er sie anderswo gesehen haben. Auf dem Aeran? Vielleicht, hatte er gesagt, und seine blauen Augen hatten sie voller Tränen durch die Schatten, durch den lebenden Tod angestarrt. Vielleicht Aeran … vielleicht.
    „Ich war höchst interessiert, wie Sie sich wohl vorstellen können. Ich wußte wirklich nicht, ob ich ihm glauben sollte oder nicht – er war ja halb verrückt, manchmal tobte er und konnte nicht immer

Weitere Kostenlose Bücher