Error
elektronisch. Damit reduzierte sich die Prozedur des Dichtmachens auf das Zerstören der Elektronik. Das war leicht zu bewerkstelligen. Alles in dem Büro war mit einem Notausschalter versehen; den brauchte sie nur zu betätigen, und ein Hochspannungsstoß würde durch sämtliche Chips fahren und die darin gespeicherte Information vernichten. Das Büro für Öffentliche Sicherheit könnte zwar immer noch die Leiterplatten retten, aber Alastair zufolge wären diese ohne jede nützliche Information; sie wären einfach Speicherchips, handelsübliche Artikel, die man bei jedem Elektronikonlineshop bestellen konnte, in nachvollziehbarer Weise miteinander verbunden. Das Ausschlaggebende – Einmalige – bestand darin, wie sie konfiguriert waren, welche Teile sie enthielten, und das war leicht durcheinanderzubringen. Es wäre nett , betonte er, wenn sie verhindern könne, dass das Zeug ihnen in die Hände fiele – zum Beispiel, indem sie es über die Reling einer Fähre warf oder das Gebäude abbrannte (sie wusste nicht, ob er den zweiten Vorschlag wirklich ernst meinte) –, das Wichtigste sei jedoch, dass sie sämtliche Notausschalter betätigte.
In einem ordentlich besetzten sicheren Haus hätten mindestens drei Leute gearbeitet, die sich in Schichten um die Geräte gekümmert hätten und jederzeit bereit gewesen wären, innerhalb von Sekunden die Notausschalter zu betätigen und den Laden dichtzumachen. Ein paar Jahrzehnte früher hätte der MI 6 noch die Mittel gehabt, so viele Geheimagenten in China zu unterhalten, und in fast jedem anderen Land hätten sie eine Möglichkeit gefunden, die Operation ordentlich durchzuführen. In China dagegen war es einfach zu schwierig. Nach Alastairs Rückflug war nur noch sie da, und sie konnte sich immer nur eine gewisse Zeit im Büro aufhalten. Meng Binrong schickte ihr angeblich viele E-Mails, die den Eindruck erweckten, er sei der reinste Sklaventreiber, was ihr den Vorwand lieferte, zwölf, vierzehn, manchmal sechzehn Stunden am Tag im Büro zu verbringen, aber hin und wieder musste sie auch nach Gulangyu zurück, um in ihrer Wohnung ein paar Stunden zu schlafen und dem Vermieter und den Nachbarn gegenüber den Schein zu wahren.
Angesichts der langen Arbeitszeiten und des Tunnelblicks, der sich als deren Folge allmählich bei ihr einstellte, war es vielleicht verzeihlich, dass sie so lange das naheliegende Ziel von Abdallah Jones’ Vorbereitungen nicht bemerkt hatte. Xiamen war Gastgeber einer internationalen Konferenz, zu der Diplomaten aus der ganzen Welt zusammenkamen. Vordergründig sollte der dreihundertfünfzigste Jahrestag der Befreiung Taiwans von den Holländern durch Zheng Chenggong gefeiert werden. Doch jeder wusste, dass die Tagesordnung in Wirklichkeit vorsah, über die Beziehungen zwischen Taiwan und Festlandchina zu diskutieren, und dass in diesem Zuge bedeutsame Entwicklungen zur Sprache kommen könnten. Manche radikale Islamisten beanspruchten Zheng Chenggong als einen der ihren und betrachteten demzufolge Taiwan als Teil des Islamischen Kalifats. Das war ein aussichtsloser Anspruch, aber da sie wegen der Unterdrückung von Moslems in Westchina ohnehin erbost waren, würde schon der kleinste Vorwand genügen.
Olivia hatte bemerkt, dass an Laternenpfählen Banner mit Heldenbildern von Zheng Chenggong auftauchten, sich jedoch letztlich nicht klargemacht, dass die Konferenz begonnen hatte, bis sie ihretwegen morgens auf dem Weg zur Arbeit im Stau stand. Das war der Moment, wo sie – viel zu spät – begriff, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Ereignis und der noch nicht lange zurückliegenden Zunahme des Datenflusses aus der Wohnung Nummer 505 geben musste. Der Höhepunkt der Krise musste nah sein.
Als sie eines Morgens, nachdem sie sich zu Hause ein paar Stunden Schlaf gegönnt hatte, zum Büro zurückkam, bemerkte sie eine kleine Kuriosität: Auf der Straße zwischen dem Wohnblock und ihrem Bürogebäude parkte ein Lieferwagen. Er störte den Verkehrsfluss und sorgte unter den Straßenhändlern und Passanten für eine kleine Sensation. Wäre die Diplomatenkonferenz und Olivias Wahrnehmung, dass irgendetwas Großes unmittelbar bevorstand, nicht gewesen, hätte sie ihn womöglich ignoriert. So aber war ihr erster Gedanke, das Spiel sei aus: es handele sich um ein Ermittlerteam vom Büro für Öffentliche Sicherheit, das gekommen sei, um an Abdallah Jones’ Tür zu klopfen und ihn zu fragen, was er und seine Freunde da machten. Oder schlimmer: es
Weitere Kostenlose Bücher