Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Error

Error

Titel: Error Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: N Stephenson
Vom Netzwerk:
ran!«
    »Mmm«, sagte der Don erneut.
    Richard schielte zu Geraldine, die so heftig nachdachte, dass Rauchspiralen von ihrer praktischen Frisur aufstiegen.
    »Mr. Olszewski«, sagte der Don schließlich, »darf ich hier einen Vulkan hinsetzen?«
    » Hier?! «
    »Ja, auf dem Gelände dieses Anwesens.«
    »Haben Sie einen bestimmten Typ von Vulkan im Sinn?«
    »Ach, sagen wir, den Ätna. Der war mir immer am liebsten.«
    »Auf keinen Fall«, sagte Pluto. »Das ist ein hochaktiver, junger Stratovulkan. Die Selkirks sind geologisch nicht so aktiv. Die hiesige Art von Fels …«
    »Es würde einfach nicht stimmen«, sagte der Don, womit er resümierte und abkürzte, was eine lange und schrecklich detailreiche Tour durch die Welt der Vulkanologie zu werden versprach. »Es wäre inkohärent.«
    »Vollkommen!«
    »Ich fürchte, eine analoge Situation könnte im Fall dieser ganzen Apostrophe vorliegen. Mein Kollege hat es zwar unterlassen, Wörter zu prägen. Dennoch war es notwendig, nicht wahr, Namen für die Rassen von T’Rain zu erschaffen, wie natürlich für die Welt selbst. Und in manchen Fällen, wie bei ›K’Shetriae‹, folgt auf den Apostroph ein Großbuchstabe, in anderen dagegen, wie bei ›D’uinn‹, ein Kleinbuchstabe, eine Situation, die nach einer kohärenten Erklärung verlangt. Zumindest, wenn ich meine Arbeit so fortführen soll, wie ich es gewohnt bin.«
    Richard bemerkte die darin enthaltene indirekte Drohung.
    »Danke, dass Sie von Vancouver hierhergekommen sind«, sagte Peter. Sie hatten einander weder vorgestellt, noch die Hand geschüttelt, sich nur gegenseitig taxiert und mit einem Kopfnicken bestätigt, dass sie die waren, die sie waren.
    »Das ist ja ein Wahnsinns raum hier«, sagte Wallace. Er wirkte nicht wie einer, der häufiger richtig verwirrt war – und es dann auch noch zugab. Eine gute halbe Minute lang hatte er nur Augen für die ineinandergreifenden Balken, die so taten, als trügen sie das Dach. »Wo hab ich die schon mal gesehen?« Dann fiel sein Blick auf Peter, der ihn etwas argwöhnisch beäugte. Erneut wandte er seine Aufmerksamkeit der Gaststube zu: ihrem rustikalen Mobiliar, ihren Bleiglasfenstern, ihrem Fußboden aus festgenagelten Holzdielen. Schließlich war es aber das Besteck, das ihm den entscheidenden Hinweis gab. Er nahm eine Gabel in die Hand und starrte verwundert auf das in den Griff gestanzte Motiv: ein grobes, von nordischen Runen inspiriertes geometrisches Muster. »Donnerwetter!«, sagte er. »Dwinn!«
    »Wie bitte?«, sagte Peter, bestürzt darüber, wie diese Begegnung ablief.
    Wallace lachte laut los – noch etwas, was er vermutlich nicht oft tat – und warf einen Blick auf seine Laptoptasche, die er auf dem leeren Stuhl neben sich abgelegt hatte. »Ich könnte es Ihnen zeigen«, sagte er. »Ich könnte jetzt sofort an diesen Ort gehen, in T’Rain.«
    »Sie spielen T’Rain?«, erkundigte sich Peter, der darin eine Gelegenheit zumindest für einen Gesprächseinstieg sah.
    »Wir haben alle unsere Laster, und jedes bringt seine speziellen Schwierigkeiten mit sich. Wenn es mit einer T’Rain-Sucht zusammenhängt, ist es aber weniger gefährlich, als viele andere, die ich nennen könnte. Apropos, was muss man tun, um hier ein Sodawasser zu kriegen?« Wallace sprach mit schottischem Akzent, was für Peter eine Überraschung war und ihn immer mit einer Sekunde Zeitverzögerung antworten ließ, da er sich erst klarmachen musste, was Wallace gerade gesagt hatte. Nachdem er aber das Wort »Sodawasser« verstanden hatte, drehte er sich auf seinem Stuhl um, erhob sich halb und machte den Kellner auf sich aufmerksam.
    Bis jetzt gefiel es Peter nicht, wie die Unterhaltung lief. Wallace hatte ihn mit seinen Äußerungen über T’Rain völlig aus dem Konzept und dazu gebracht, als sein Getränkeholer zu fungieren. Jetzt allerdings veränderte der Mann sein Verhalten etwas, indem er eine Erklärung lieferte, als trüge er damit zu Peters Bildung bei. Als täte er ihm einen Gefallen. »Das hier ist der Festsaal des Königs Oglo von den Nördlichen Roten Dwinn. Ich bin zehn-, vielleicht fünfzehnmal drin gewesen.«
    »Sie meinen, Ihr Charakter ist drin gewesen.«
    »Ja, genau das meine ich«, sagte Wallace, und verkniff es sich, ein du verdammter Vollidiot hinzuzufügen.
    Wallace war in einem Mantel hier hereingekommen, einem Kleidungsstück, das Peter bisher nur in Filmen gesehen hatte. Vermutlich der einzige Mantel in einem Radius von zweihundert Kilometern. Das

Weitere Kostenlose Bücher