Erzählungen
hervor als die, die es von vorn oder auf der inneren Oberfläche trafen. Im ersteren Falle war die Wirkung so anormal, daß ich sie nur als einen Ton empfand – als einen sanften oder mißklingenden Ton, je nachdem die geschauten Gegenstände hell waren oder im Dunkel lagen, runde oder winklige Umrisse hatten. Zu gleicher Zeit arbeitete auch das Gehör, obwohl es äußerst geschärft war, regelmäßig und empfand alle Töne mit übertriebener Genauigkeit. Der Tastsinn hatte jedoch eine tiefergehende Veränderung erfahren. Er nahm die Eindrücke nur zögernd auf, hielt sie aber hartnäckig fest. Und sie gewährten ihm einen hohen körperlichen Genuß. So erfüllte der Druck deiner süßen Finger auf meinen Lidern, den ich zuerst nur durch Sehen wahrgenommen, lange nachdem du sie zurückgezogen, mein ganzes Wesen mit unbeschreiblichem, sinnlichen Entzücken. Ich sage: mit sinnlichem Entzücken – al e meine Wahrnehmungen waren rein sinnlicher Natur. Das Material, das die Sinne dem passiven Gehirn lieferten, wurde von dem gestorbenen Verstande nicht im geringsten gestaltet.
Schmerz war bei alledem sehr wenig, Genuß sehr viel; doch nicht der geringste geistige Schmerz oder Genuß. So strömten deine wilden Seufzer mit all ihren trauervollen Abstufungen in mein Ohr, und jede Variation der gramdurchzitterten Töne vernahm ich, ohne daß sie mir mehr waren als weiche musikalische Laute. Sie teilten der erloschenen Vernunft keine Erkenntnis des Kummers mit, dem sie entsprangen, und während der reichliche, unaufhörliche Tränenregen, der mein Angesicht benetzte, den Umstehenden von einem brechenden Herzen sprach, durchdrang er jede Fiber meines Antlitzes mit Entzücken.
Das war in der Tat der Tod , von dem die Umstehenden mit leisem, ehrfurchtvollem Flüstern sprachen – und du, süße Una, mit von Seufzern und Weinen erstickender Stimme.
Man gab mir das Totenkleid um – drei oder vier dunkle Gestalten huschten geschäftig hin und her. Wenn sie an die direkte Sehlinie meines Auges kamen, nahm ich sie als Formen wahr, doch wenn sie seitwärts standen, wirkte ihre Gegenwart wie Schreie, Seufzer oder andere Äußerungen des Schreckens, des Abscheus, des Schmerzes.
Du allein, in deinem weißen Kleide, umschwebtest mich von jeder Richtung her als harmonischer Laut.
Der Tag verging; und wie sein Licht verlosch, ergriff mich ein unbestimmtes Unbehagen – eine Beklemmung, wie sie ein Schlafender empfindet, dem fortgesetzt trübe, wirkliche Töne in sein Ohr dringen – leise, feierliche Klänge ferner Glocken in langen, doch gleichmäßigen Pausen – die melancholische Träume in ihm wachrufen. Die Nacht kam und mit ihren Schatten eine schwere Betrübnis. Sie legte sich mit dumpfem Druck auf meine Glieder und war wie greifbar. Ich vernahm auch einen wehklagenden Ton, nicht unähnlich dem einer entfernten Meeresbrandung, doch anhaltender, gleichmäßiger, einen Ton, der mit der ersten Dämmerung begonnen und mit der Dunkelheit an Kraft zugenommen hatte. Plötzlich wurden Lichter ins Zimmer gebracht, und die gleichmäßige Tonbrandung wurde durch wiederholte ungleichmäßige Ausbrüche desselben Tones, die jedoch weniger traurig und weniger deutlich klangen, unterbrochen. Der schwere Druck war zum großen Teil gewichen, und aus der Flamme jeder Lampe (es waren ihrer viele) flutete unaufhörlich ein Gesang voll melodiöser Monotonie in mein Ohr. Und als du nun, geliebteste Una, dich dem Bette nähertest, auf dem ich ausgestreckt lag, dich sanft an meiner Seite niedersetztest, den Duft deiner süßen Lippen mich umwehen ließest und sie leise auf meine Stirne drücktest, da erhob sich in meinem Herzen, zitternd und vermischt mit den rein lieblichen Empfindungen, die die Umstände in mir erzeugten, irgend etwas, das einer seelischen Empfindung verwandt war – ein Gefühl, das deine heiße Liebe halb erkannte und erwiderte; doch dieses Gefühl wurzelte nicht in dem erstarrten Herzen und war auch mehr schattenhaft als wirklich und schwand schnell dahin, zuerst in eine äußerste Ruhe, dann in einen rein sinnlichen Genuß, wie vorhin.
Und nun schien aus dem chaotischen Untergang der natürlichen Sinne ein neuer, sechster, vollständig ausgebildeter Sinn entstanden zu sein. Seine Anwendung bereitete mir ein seltsames Entzücken – doch immerhin wieder nur ein körperliches Entzücken, da der Geist keinen Teil an ihm nahm. Jede Bewegung im animalischen Sinne hatte vollständig aufgehört. Keine Fiber zitterte, kein Nerv
Weitere Kostenlose Bücher