Feuerkind
aus, leicht nach außen gewölbt und mit großen Fenstern; alle diese Fenster hatten abgerundete Ecken. Durch diese Türen (wenn es Türen waren) erkannte Andy eine verwirrende Vielfalt von Szenen. In einem Raum spielte Dr. Wanless auf einem riesigen Akkordeon. Vor sich hatte er ein Blechgefäß voller Bleistifte stehen, und um den Hals trug er ein Schild mit der Aufschrift: NIEMAND IST SO BLIND WIE DIEJENIGEN, DIE NICHT SEHEN WOLLEN. Durch ein anderes Fenster sah Andy ein Mädchen in einem weißen Gewand, das kreischend durch die Luft sauste und immer wieder von den Wänden abprallte. Von diesem Fenster rannte Andy rasch weg.
Durch ein weiteres Fenster erkannte er Charlie, und er war überzeugt, daß dies eine Art Piratentraum war – der vergrabene Schatz, Jo-ho-ho-Geschrei und dergleichen –, denn Charlie unterhielt sich offenbar mit Long John Silver. Dieser Mann hatte einen Papagei auf der Schulter sitzen und trug eine Augenklappe über dem einen Auge. Er grinste Charlie mit einer kriecherischen, falschen Freundlichkeit an, die Andy ganz nervös machte. Wie zur Bestätigung legte der einäugigePirat den Arm um Charlies Schultern und rief heiser: »Die werden wir schon noch überlisten, Kleine!«
Andy wollte stehenbleiben und an das Fenster klopfen, damit Charlie auf ihn aufmerksam würde – wie hypnotisiert starrte sie den Piraten an. Andy wollte sie dazu bringen, den Fremden zu durchschauen, wollte ihr begreiflich machen, daß er nicht der war, der er schien.
Aber er konnte nicht stehenbleiben. Er mußte diese verdammte
(Kiste? Truhe?) fortschaffen.
(???)
Was mußte er? Was, zum Teufel, sollte er mit ihr machen? Aber er würde es wissen, wenn die Zeit gekommen war.
Er ging an Dutzenden von weiteren Räumen vorbei – er konnte sich nicht mehr an alles, was er gesehen hatte, erinnern – und dann befand er sich plötzlich in einem langen, leeren Korridor, der an einer leeren Wand endete. Aber sie war nicht ganz leer; genau in der Mitte war etwas angebracht, ein großes, stählernes Rechteck, das aussah wie ein Briefkastenschlitz.
Dann sah er das in erhabenen Buchstaben aufgeprägte Wort BESEITIGUNG, las er. Und plötzlich stand Mrs. Gurney neben ihm; eine schlanke und hübsche Mrs. Gurney mit einer wohlgeformten Figur und schlanken Beinen, die dafür gemacht schienen, die ganze Nacht durchzutanzen, auf einer Terrasse zu tanzen, bis die Sterne am Himmel verblaßten und sich im Osten wie einschmeichelnde Musik die Dämmerung erhob Man würde nie glauben, dachte er benommen, daß ihre Kleidüng einst von Omar, dem Zeltmacher, gefertigt wurde.
Andy versuchte, die Kiste anzuheben, aber es gelang ihm nicht. Plötzlich war sie zu schwer. Seine Kopfschmerzen waren schlimmer geworden. Sie waren wieder wie das schwarze Pferd, das reiterlose schwarze Pferd mit den roten Augen, und mit wachsendem Entsetzen erkannte er, daß es frei war, daß es sich irgendwo in dieser verlassenen Anlage befand, ihn suchte und sich ihm mit stampfenden Hufen näherte -
»Ich werde Ihnen helfen«, sagte Mrs. Gurney. »Sie haben mir geholfen, und jetzt helfe ich Ihnen. Schließlich sind sie der nationale Wundertäter, nicht ich.«
»Sie sehen so gut aus«, sagte er. Durch den immer wilderen Schmerz in seinem Kopf schien seine Stimme von weit her zu kommen.
»Ich fühle mich, als hätte man mich aus einem Gefängnis herausgelassen«, antwortete Mrs. Gurney. »Lassen Sie mich Ihnen helfen.«
»Es ist nur, daß mir der Kopf weh tut.«
Natürlich tut er das. Schließlich ist das Gehirn ein Muskel.« Half sie ihm, oder tat er es selbst? Daran konnte er sich nicht erinnern. Aber er konnte sich daran erinnern, daß er glaubte, den Traum jetzt verstanden zu haben. Es war die Fähigkeit, andere psychisch zu beeinflussen, die er jetzt endgültig loswurde. Er wußte noch, daß er die Kiste gegen den Schlitz lehnte, auf dem BESEITIGUNG stand, daß er sie hochkantete und sich überlegte, wie es wohl aussehen würde, wenn es herauskam, dieses Ding, das seit seiner Studentenzeit in seinem Gehirn gesteckt hatte. Aber es kam etwas anderes heraus; er empfand Überraschung und Angst, als sich der Deckel öffnete. Was in den Schlitz hineinrauschte, war eine Flut von blauen Pillen, seine Pillen, und er hatte große Angst; er hatte, in den Worten Großvater McGees, genug Angst, um Fünfcentstücke zu scheißen.
»Nein!« brüllte er.
»Doch«, sagte Mrs. Gurney mit fester Stimme. »Das Gehirn ist ein Muskel, der die Welt bewegen kann.«
Und dann
Weitere Kostenlose Bücher