Feuersteins Ersatzbuch
für die billigste Flugstrecke und gehen damit durch die Sicherheitsschleuse auf dem Flughafen... zum Abtasten. Immer wieder und immer wieder. Schließen Sie die Augen und träumen Sie von Palmen und Meer, wenn warme, suchende Hände über Ihren Körper kriechen. Und wer weiß, vielleicht macht es PIEP im Metalldetektor, und Sie dürfen mit Ihrem Lieblings-Sicherheitsbeamten zum Ausziehen in die Kabine.
3 .
Sie brauchen es nicht zuzugeben, aber es KÖNNTE ja sein, dass der kommende Urlaubsflug Ihre erste Flugreise überhaupt ist. Die folgenden Ratschläge werden Ihnen helfen, diese peinliche Unerfahrenheit vor den Mitpassagieren geschickt zu verbergen. Erstens: Brüllen Sie niemals »Zahlen!« wenn im Flugzeug das Essen abgeräumt wird, und werfen Sie den Piloten kein Trinkgeld ins Cockpit. Zweitens: Ja, Sie können gefahrlos das Bordklo benutzen, denn im Unterschied zur Eisenbahn ist es unten nicht offen. Und drittens, das Wichtigste: Versuchen Sie nie, das Flugzeugfenster runterzukurbeln; das geht gar nicht und wäre zudem eine schlechte Idee, da Zugluft von minus 50 Grad ausgesprochen ungesund ist.
4 .
Verschmutztes Meerwasser am Urlaubsort kann die Stimmung total verhageln. Das Meer an Ort und Stelle zu reinigen, überfordert die Möglichkeiten selbst des saubersten Deutschen. Am besten also, Sie gewöhnen sich schon zu Hause an das, was Sie erwartet: Steigen Sie immer erst NACH Ihren Kindern in die Badewanne, ohne das Wasser zu wechseln... dann kennen Sie schon mal die trübe graue Brühe, die Sie auch am Urlaubsort wiederfinden werden. Und wenn Sie sich wie ein Profi vorbereiten wollen, kippen Sie zusätzlich zum Badesalz auch noch das Altöl Ihres Autos mit dazu — und schon spüren Sie am ganzen Körper dieses gewisse Strandgefühl... und riechen es auch!
5 .
Eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Urlaub ist die Frage: Wieviel Gepäck nehme ich mit? Bei Flugreisen lautet die magische Zahl 20 — und damit sind KILO gemeint, nicht Koffer. Reisegepäck ist für mich der Maßstab dafür, was man benötigt. Adam hatte auch nur ein Feigenblatt dabei, und nicht mal das brauchte er im Paradies.
6 .
»Jet Lag«, die hässliche Reisekrankheit, wenn die innere Uhr so ganz anders geht als die Ortszeit und um drei Uhr morgens der gewaltige Hunger zuschlägt, oder der Tiefschlaf zur schönsten Badezeit. Da hilft nur, sich rechtzeitig auf die neue Zeit umzustellen... zum Beispiel, indem Sie sich weigern, das Ende der Sommerzeit anzuerkennen, und schon ist eine Stunde gewonnen. Freilich bringt das nicht viel in der Karibik, denn hier kann der Unterschied schon mal sechs Stunden betragen. Deshalb das Motto in den letzten Wochen vor Reisebeginn: Gewöhnen Sie sich rechtzeitig an die neue Zeit und kommen Sie täglich sechs Stunden später zur Arbeit. Wenn das dem Chef nicht passt, wird Ihr Urlaub dadurch nicht nur schöner, sondern auch unbegrenzt lang!
7 .
Falls Sie ungern alleine verreisen, prüfen Sie sorgfältig, mit WEM Sie fahren, denn nichts ist unangenehmer als Freunde, die einen in der Fremde hängen lassen — vor allem in Ländern, in denen es die Todesstrafe gibt. Denn auf dem Galgen zu enden, ist erstens ziemlich unschön und zweitens eine Geldverschwendung — weil dann auch Ihr unbenutztes Rückreise-Ticket verfällt.
HAWAII
Der Hacker-Angriff
Um die Antwort auf die am häufigsten gestellte Frage vorwegzunehmen und damit einen zügigen und störungsfreien Ablauf für den Rest des Buches zu gewährleisten: Jawohl, Godehard Wolpers, der Produzent und Regisseur, hat mich auch auf dieser Reise zu töten versucht. Ebenso wie auf allen folgenden.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an sein allererstes Attentat in Alaska, wo er mich von Riesenmücken totstechen lassen wollte: Das dumme, primitive Werk eines blutigen Anfängers im wahrsten Sinn des Wortes — denn zerstochen wurde in erster Linie er selbst. Im Vergleich damit war sein zweiter Versuch, als er mehrere drei Meter große Kodiak-Bären auf mich hetzte, schon wesentlich eindrucksvoller, und der dritte, mich auf einem abgelegenen Gletscher auszusetzen, der eben dabei war, in sich zusammenzufallen, geradezu genial.
Auf den folgenden Reisen steigerte er sich weiter: Auf einer Südseeinsel stellte er mich an den Rand eines Vulkankraters, der alle 80 Sekunden Feuer und Asche spie, mit dem Auftrag, 90 Sekunden lang in die Kamera zu sprechen, und bot mich danach, als ich zum Erstaunen der einheimischen Bevölkerung überlebte und
Weitere Kostenlose Bücher