Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer
weitere 2 Minuten garen. Diesen Vorgang während der nächsten 10–12 Minuten mehrfach wiederholen, danach sollten die Hähnchenteile eine dunkelbraune Farbe angenommen haben und glasiert sein.
Tipp: Es ist ganz einfach, die Hähnchenteile zu garen. Sie müssen nur Augen und Ohren offen halten und darauf achten, dass das Fleisch immer leicht brutzelt.
GRILLHÄHNCHEN MIT OLIVEN-SALSA-VERDE
Für die Hähnchen:
2 Bio-Hähnchen (à 1,25 kg)
140 g Salz
60 g brauner Zucker
3 Lorbeerblätter
3 EL Olivenöl
3 EL Zitronensaft
frisch gemahlener Pfeffer
Für die Oliven-Salsa-Verde:
1 dicke Scheibe Weißbrot, ohne Kruste
60 g grüne Oliven, entkernt
1 große Handvoll glatte
Petersilie, grob gehackt
1 große Handvoll Minzeblätter, grob gehackt
1 große Handvoll Sellerieblätter, grob gehackt
1 EL Kapern in Salz, gut abgebraust
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Sardellenfilets
2 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
Zitronenachtel zum Garnieren
Ich lege die Hähnchen bei diesem Rezept zunächst in Salzlake ein. Dies ist eine sehr traditionsreiche Konservier- und Würzmethode, die dem Fleisch einen ganz besonderen Geschmack verleiht.
Die Hähnchen durch den Brustknochen in 2 Hälften teilen, Knorpel und Rückgrat entfernen, Flügelspitzen abschneiden, das Geflügel waschen und trockentupfen. In eine passende Schüssel (keine Metallschüssel!) legen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Inzwischen in einem großen Topf Wasser mit Salz, Zucker und Lorbeerblättern zum Kochen bringen und rühren, bis sich Salz- und Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben, vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Hähnchenhälften vollständig mit der abgekühlten Salzlake bedecken und mindestens 3–6 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Für die Oliven-Salsa-Verde das Brot in Würfel schneiden. Mit Oliven, gehackten Kräutern, Kapern, Knoblauch, Sardellen und Zitronensaft in einen Rührbecher geben und mit dem Mixstab nur grob pürieren. Die Mischung in eine Schüssel füllen, mit dem Olivenöl verrühren und mit Pfeffer würzen.
Das Hähnchenhälfte aus der Salzlake nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. In einer passenden Schüssel (keine aus Metall!) Olivenöl, Zitronensaft und etwas Pfeffer mischen, Hähnchenhälften zugeben, rundherum mit der Mischung einreiben und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Die Hotplate des Grills auf mittlere Temperatur vorheizen. Hähnchenhälften mit der Hautseite nach unten auf die Grillfläche legen. Den Grill mit dem Deckel verschließen und das Geflügel in 15–20 Minuten goldbraun grillen. Wenden und weitere 15 Minuten garen, danach sollte das Geflügel durchgebraten sein, d. h. beim Einschneiden am Schenkelansatz sollte klare Flüssigkeit austreten, sonst einige Minuten weitergaren. Vor dem Servieren auf einem Teller locker mit Alufolie abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Danach die Hähnchenhälften auf einer Servierplatte anrichten, nach Belieben in Portionsstücke teilen und mit Salsa verde und Zitronenachteln garnieren.
THAILÄNDISCHES GRILLHÄHNCHEN
1 Bio-Hähnchen (à 1,5 kg)
Für die Koriander-Pfeffer-Paste:
6 Korianderwurzeln und
4–5 cm vom Stängel (Asienladen), gewaschen und gehackt Meersalz
6 Knoblauchzehen, gehackt
je 1/2 TL schwarze und weiße Pfefferkörner
3 EL Fischsauce
4 Frühlingszwiebeln, gehackt
Außerdem:
Pflanzenöl für den Grill
1 Stängel Koriander zum
Garnieren
Wenn Sie sich die Zutaten für die Koriander-Pfeffer-Paste ansehen und denken, dass das alles ein bisschen zu viel des Guten sei, ist das zwar verständlich, aber so ist die thailändischen Küche. Alles ist im Gleichgewicht. Eine gute thailändische Mahlzeit ist wie eine Geschmacks-Achterbahn auf der Zunge – herausfordernd, vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber am Ende absolut süchtigmachend. Ich verwende die unten beschriebene Paste auch gerne für ausgelöste Hähnchenkeulen, die ich leicht flachgeklopft auf dem heißen Rost grille.
Für die Koriander-Pfeffer-Paste Korianderwurzel und -stängel putzen und mit 1 großzügigen Prise Meersalz in einen Mörser geben. Zu einer homogenen Paste zerstoßen, dann den Knoblauch hinzufügen und breiig zermahlen. Dann die restlichen angegebenen Zutaten hinzufügen und so lange zerstoßen, bis eine grobe Paste entstanden ist.
Das Hähnchen innen und außen abbrausen, trockentupfen und mit der Brustseite nach unten auf ein
Weitere Kostenlose Bücher