Firkin 05 - Fahrenheit 666
hinunter. Während sie zum Lager der D’vanouinen stürmten, versanken sie mit den Füßen immer tiefer im Sand und warfen ihn mit den Fersen im hohen Bogen auf, was äußerst kräftezehrend war, so daß der Schwung mit jedem Schritt nachließ.
Und dann schlugen die D’vanouinen Alarm, und zwar in Form eines krächzendes Tutens, das aus einem geschwungenen Ziegenhorn erschallte. Dieses Geräusch sollte den Angreifern durch Mark und Bein gehen. Es sollte sie dazu bewegen, wie angewurzelt stehenzubleiben und darüber nachzudenken, wie wertvoll eine durchschnittliche Schafherde verglichen mit … sagen wir mal … mit dem enormen Leidenspotential unzähliger frisch geschärfter Krummsäbel ist.
Das sollte es … tat es aber nicht.
Neame grinste verschlagen, während er über den Rand der Ghuppy-Wüste voranstürmte; daß die Heiden Alarm schlagen und sich für den bevorstehenden Kampf rüsten konnten, gehörte zu seinem gerissenen Plan. Ob die D’vanouinen nun bis an die Zähne bewaffnet waren oder nicht, war ihm eigentlich völlig egal, denn er vertraute auf sein Wissen, das er sich als Schafexperte angeeignet hatte. Dank jahrelanger Erfahrung wußte er nämlich, daß selbst den hinterhältigsten Widder mit seinen spiralförmig gewundenen Hörnern nur dessen Fähigkeit zum bedingungslosen Angriff wirklich gefährlich machte. Zwar war es eine allgemein bekannte Tatsache, daß bisher noch nie ein Schäfer von einem gemächlich umherstolzierenden Merinowidder angegriffen worden war, gewährte man ihm jedoch einige hundert Meter Anlauf, dann …
Deshalb werden die Herden von den Schäfern auch immer so eng zusammengepfercht. Aus Sicherheitsgründen, klar?
Um die D’vanouinen zu besiegen, kam es deshalb nur darauf an, sie so eng zusammenzutreiben, daß sie ihre gefürchteten Krummsäbel nicht mehr schwingen konnten. Folglich mußte man sie nur zusammenpferchen und ihnen das Fell über die Ohren ziehen. So einfach war das.
Hätte Neame eine Herde mit heidnischen Schafen angegriffen, dann wäre sein Plan auch höchstwahrscheinlich zur Vollendung gekommen. Allerdings hatte er zwei winzige Details nicht bedacht: Erstens reiten Schafe in der Regel nicht auf Schlachtkamelen, und zweitens haben Schafe noch nie das Manöver einer von drei Seiten gleichzeitig ausgeführten Zangenbewegung beherrscht.
Nach einem etwa dreißig Sekunden währenden Kampf auf Leben und Tod wurde Neame klar, daß er bezüglich seiner Strategie vielleicht etwas voreilig gehandelt hatte.
Doch schon stürzte erneut ein von einem wild fauchenden und schreienden D’vanouinen gerittenes Kamel auf ihn zu …
Wenn man das unaufhörliche Rauschen der Magmastromheizung überhört hätte sowie die befremdlichen Schreie unzähliger gequälter Seelen, das gewaltige Getöse während der Crash-hour dort unten und das ungeduldige Klopfen von Krallen auf eine Obsidiantischplatte, dann hätte einen die Stille im Büro zum Wahnsinn getrieben. Besonders wenn man sich umgedreht und den ausgesprochen bösen Ausdruck auf dem Gesicht der Gestalt gesehen hätte, die mit dem schuppigen Rücken zur Lavalampe saß. Mit spöttischer Schadenfreude und in Konzentration versunken, blinzelte sie mit den Augen und knirschte wütend mit den Zähnen.
Nabob nahm erneut einen angespitzten Stalaktiten in die rechte Klaue, zielte auf das Porträt an der gegenüberliegenden Wand und warf. Mit einem Pfeifen und einem dumpfen Schlag flog das Wurfgeschoß durch die Luft und bohrte sich schließlich mehrere Zentimeter tief in die Kehle des Chefs der Einwanderungsbehörde. Weitere fünfundzwanzig Stalaktiten ragten bereits zornig aus dem Bild heraus. Er fluchte und wünschte sich, es hätte sich dort drüben um den echten Seirizzim gehandelt. Dann gäbe es keinen Konkurrenten mehr, er wäre der Oberleichenbestatter, er hätte die totale Kontrolle über Mortropolis in den Klauen und käme endlich aus diesem verdammten Büro heraus.
Die Regeln waren klar: Auf vortrefflichste traditionelle Art und Weise mußte er unter Beweis stellen, dieser Aufgabe würdig zu sein. Qualifikation durch Bestechung. Oder: Schmiere deinen Nächsten wie dich selbst.
Zu dieser Politik des Schmierens gehörten auch viel Geschick, raffiniertes Abwägen und rücksichtslose Hinterlist. Außerdem stand in den Regeln nichts über das Sabotieren des Gegners. In wenigen Minuten käme der ganze Verkehr auf dem Phlegethon zum Erliegen. Keine Sterbensseele könnte dann mehr nach Helian gelangen, kein Fahrgeld mehr
Weitere Kostenlose Bücher