Foundation 07: Die Rettung des Imperiums
offenkundig. Menschen sind hie und da pervers, und Sie können jetzt leicht grinsen. Ich verfügte nicht über die Informationen, die Sie besitzen, und Dors ebensowenig. Wenn Sie verhindern wollten, daß ich in eine Falle geriet, hätten Sie mich ja warnen können.«
»Da haben Sie recht. Ich ziehe meine Bemerkung zurück. Jedenfalls haben Sie sicher das Buch jetzt nicht mehr.«
»Nein. Sonnenmeister Vierzehn hat es mir weggenommen.«
»Wieviel davon haben Sie gelesen?«
»Nur einen kleinen Abschnitt. Ich hatte keine Zeit. Es ist ein umfangreiches Buch, und ich muß Ihnen sagen, Hummin, es ist schrecklich langweilig.«
»Ja, das weiß ich, denn ich habe, glaube ich, mehr davon gelesen als Sie. Es ist nicht nur langweilig, es ist auch überhaupt nicht verläßlich. Es ist eine einseitige, offiziell mykogenische Betrachtung der Geschichte und mehr darauf abgestimmt, diese Ansicht zu präsentieren als etwa objektiv zu sein. An manchen Stellen ist es sogar bewußt unklar, damit Außenseiter – selbst wenn sie das Buch lesen sollten – nie exakt erfahren, was sie eigentlich gelesen haben. Was meinen Sie beispielsweise, was Sie über Roboter gelesen haben und was Sie so interessiert hat?«
»Das habe ich doch schon gesagt. Es ist von menschenähnlichen Robotern die Rede, Roboter, die man vom äußeren Ansehen her nicht von menschlichen Wesen unterscheiden kann.«
»Wie viele davon soll es denn geben?« fragte Hummin.
»Das war nicht aus dem Buch zu entnehmen – wenigstens bin ich auf keine Stelle gestoßen, wo eine Zahl erwähnt ist. Möglicherweise hat es nur eine Handvoll davon gegeben, aber einen davon bezeichnet das Buch als den ›Renegaten‹. Das Wort scheint eine unangenehme Bedeutung zu haben, aber mir ist es fremd.«
»Davon haben Sie mir nichts gesagt«, warf Dors ein. »Sonst hätte ich Ihnen nämlich gesagt, daß das kein Eigenname ist. Es ist wieder eines dieser archaischen Wörter und bedeutet, grob übersetzt, etwa das, was man im Galaktischen als ›Verräter‹ bezeichnen würde. Ein Verräter betreibt seinen Verrat im geheimen, während ein Renegat sich damit brüstet.«
»Die Feinheiten der archaischen Sprache überlasse ich Ihnen«, sagte Hummin, »aber jedenfalls, wenn es den Renegaten wirklich gegeben hat und wenn es ein menschenähnlicher Roboter war, dann würde man ihn doch ganz sicher als Verräter und Feind nicht im Horst der Ältesten aufbewahren und verehren.«
»Was ›Renegat‹ bedeutet, wußte ich nicht«, sagte Seldon. »Aber wie gesagt, ich hatte den Eindruck, daß es ein Feind sei. Ich dachte, man hätte ihn vielleicht besiegt und zur steten Erinnerung an den mykogenischen Triumph aufbewahrt.«
»Enthielt das Buch irgendeinen Hinweis darauf, daß der Renegat besiegt wurde?«
»Nein. Aber die Stelle hätte mir ja entgangen sein können…«
»Sehr unwahrscheinlich. Jeder mykogenische Sieg wäre in dem Buch unübersehbar hervorgehoben und immer wieder erwähnt worden.«
»Da war noch ein Punkt in dem Buch, der sich mit dem Renegaten befaßte«, sagte Seldon zögernd, »aber ich bin nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe.«
»Ich sagte Ihnen ja… die Unklarheit ist manchmal gewollt«, erklärte Hummin.
»Nun, die Stelle deutete darauf, daß der Renegat irgendwie menschliche Empfindungen wahrnehmen… und sie beeinflussen konnte…«
»Das kann jeder Politiker«, meinte Hummin mit einem Achselzucken. »Man nennt das Charisma – wenn es funktioniert.«
Seldon seufzte. »Nun, ich wollte es glauben. So war es eben. Ich hätte viel darum gegeben, einen antiken menschenähnlichen Roboter zu finden, der noch am Leben war und dem ich hätte Fragen stellen können.«
»Um was zu erreichen?« fragte Hummin.
»Um Einzelheiten über die urtümliche galaktische Gesellschaft zu hören, von einer Zeit, als sie noch aus nur einer Handvoll Welten bestand. Aus einer so kleinen Galaxis könnte man die Psychohistorik wesentlich leichter deduzieren.«
»Und Sie sind sicher, daß sie dem hätten vertrauen können?« fragte Hummin. »Wären Sie wirklich bereit, nach so vielen Jahrtausenden den frühen Erinnerungen des Roboters zu vertrauen? Hätten Sie keine Sorge, daß da vieles verzerrt worden wäre?«
»Das ist richtig«, sagte Dors plötzlich. »Das wäre wie die Computeraufzeichnungen, von denen ich Ihnen erzählt habe, Hari. Jene Robotererinnerungen wären langsam abgelegt, verloren, gelöscht, verzerrt worden. Man kann nur eine bestimmte Strecke zurückgehen. Und je
Weitere Kostenlose Bücher