Geklont
Denkern in zwei Fachgebieten mißlingt, sich mit einer Frage mit praktischen Auswirkungen anzufreunden, und das ist genau der Grund, warum die Leute, die die Auseinandersetzungen führen, besser Experten sind: Manche sehr nützliche interdisziplinäre Verständnisbrücken werden im Rat und in den Privatzusammenkünften geschlagen, eine Verschmelzung separater Wissensbestände, die ohne Frage das einzigartige soziale Experiment unterstützt, das wir Union nennen.
Das ist ein Aspekt jener Einfachheit, die ich auch einfach erklären kann: Die Interessen aller Menschen sind verbunden, meine eigenen eingeschlossen, und Politik ist nicht mehr als ein zeitlicher Ausdruck der sozialen Mathematik.
I. KAPITEL
----
I
»Diese Klingel muß einmal läuten, wenn du den Knopf links drückst, und zweimal, wenn du den Knopf rechts drückst«, sagte der Aufseher, und Florian hörte zu, während die Aufgabe sich in das einfügte, was er schon wußte. Bis hierher war es einfach zu verdrehten. »Aber...« — Florian wußte, daß jetzt das eigentliche Problem kam - »aber du mußt es so hinbekommen, daß sich überhaupt nichts rührt, wenn du den linken Knopf zuerst drückst; und wenn du den rechten Knopf zweimal drückst, es nicht funktioniert, ehe du nicht den linken drückst. Es kommt auf die Schnelligkeit an. Auch auf die Genauigkeit. Los!«
Überall auf dem Tisch lagen Einzelteile und Werkzeuge. Florian suchte sich zusammen, was er brauchte. Es war nicht besonders schwierig.
Die nächste Aufgabe war das Projekt von jemand anderem. Und man mußte auf die Tafel sehen und dem Instrukteur erklären, wozu es diente.
Seine Finger waren sehr flink. Er kam gegen die Uhr an. Mit Leichtigkeit. Das nächste war schwieriger. Das dritte bestand immer darin, für jemand anderen etwas vorzubereiten.
Dafür hatte er fünfzehn Minuten.
Er sagte dem Instrukteur, was es war.
»Zeig mir, wie du das bauen würdest«, sagte der Instrukteur. Er gehorchte.
Und der Instrukteur sah sehr ernst drein, nickte schließlich und sagte: »Florian, du wirst dich noch einmal mit dem Band beschäftigen.«
Er war enttäuscht. »Es tut mir leid. Wird's nicht funktionieren?«
»Natürlich wird's funktionieren«, sagte der Instrukteur und lächelte ihn an. »Aber ich kann das niemandem auf dieser Ebene geben. Du wirst die Grundlagen ein zweites Mal studieren, und dann werden wir sehen, wie du mit dem nächsten klarkommst. In Ordnung?«
»Ja«, erwiderte er. Natürlich sagte er ja. Aber er machte sich Sorgen. Er arbeitete sehr viel mit Älteren. Es war schwierig und kostete eine Menge Zeit, und sie bestanden weiterhin darauf, daß er sich seine Zeit für die Aufzeichnungen nahm, wenn er eigentlich seinem Job nachgehen sollte.
Es war schon ziemlich spät, und Andy sah ihn immer stirnrunzelnd an und half ihm mehr, als er wollte.
Er überlegte, ob er mit dem Aufseher über alles reden sollte. Aber sie waren zufrieden, wenn er hart arbeitete. Er konnte noch weitermachen, selbst wenn er müde war, selbst wenn er nachts in sein Bett fiel und sich nicht mehr erinnern konnte, was er getan hatte.
Der Instrukteur sagte, er könne gehen, und er war wieder zu spät dran. Andy sagte ihm, die Schweine verstünden nichts von seinem Zeitplan und er hätte sie füttern müssen.
»Ich kümmere mich um's Wasser«, sagte er, und erledigte es für Andy mit. Das war nett. Andy freute sich darüber.
Er freute sich so darüber, daß er Florian mit ihm zusammen das Pferd striegeln ließ, und ging mit ihm in die kleine Scheune, wo sie das Jungtier hielten, das eine Sie war, vor allem geschützt und mit einem Eimer gefüttert wurde, den man festhalten mußte. Florian war noch nicht groß genug dafür. Man mußte duschen und die Kleider wechseln und sehr vorsichtig sein, weil sie dem Jungtier etwas verabreichten, das sie von dem Pferd hatten. Aber das Junge war nicht krank. Es spielte mit ihnen Verstecken, schnupperte dann immer an ihren Fingern und versteckte sich wieder.
Er war ungeheuer erleichtert gewesen, als Andy ihm gesagt hatte, daß Pferde nicht zum Essen da waren. »Wofür sind sie denn?« hatte er daraufhin gefragt und Angst gehabt, er würde etwas viel Schlimmeres zu hören bekommen.
»Sie sind Experimentelle«, hatte Andy ihm erklärt. »Ich bin mir nicht sicher. Aber man sagt, sie seien Arbeitstiere.«
Manchmal dienten auch Schweine als Arbeitstiere. Schweine waren gut darin, einheimisches Gestrüpp aufzuspüren, das hereindrängte und Wurzeln schlug, und sie
Weitere Kostenlose Bücher