Geklont
»Hier sind hauptsächlich Jüngere. Ich war in dem Gebäude gleich da drüben, als ich fünf war.«
Sie folgten dem Gehweg zwischen den Gebäuden und entfernten sich immer weiter von der Straße, die durch die Stadt führte.
Sie hatten schon die Grünen Baracken gesehen, draußen, weil es schwierig wäre, ohne Fragen hinauszugelangen, wie Catlin sagte; und sie hatten das Trainingsgelände gesehen; und den Industriebereich, und sie gingen hinauf und blickten durch die Tür der Spinnerei; und der Weberei; und des Metallgeschäfts; und der Getreidemühle.
Das nächste Schild auf dem Weg war grün und dann weiß in grün. Es war ganz einfach, in der Stadt irgendwohin zu finden: Ari wußten inzwischen, wie das ging. Sie kannte die Abfolge der Farben und wie die Stadt in Bereiche eingeteilt war, und wie man das sagte, so wie sie jetzt rot-zu-weiß-zu-braun-zu-grün, und man mußte sich bloß die Reihenfolge merken. Das bedeutete, man ging nach rot, wo immer man gerade war, und sah sich dann nach rot mit einem weißen Quadrat um, und so weiter.
Als nächstes folgte ein riesiges Gebäude, größer als die Mühle oder die Weberei, und sie hatten das äußerste Ende der Stadt erreicht: Nebenan lagen die Felder, mit Zäunen, die sich bis zu den Nordklippen und den Niederschlagstürmen hinzogen.
Sie blieben am Rand stehen und blickten durch die Zäune, hinter denen Azis arbeiteten und mit den Schnüffelschweinen Unkraut jäteten.
»Gibt's da draußen Platytheren?« fragte Ari. »Hast du schon mal welche gesehen?«
»Ich nicht«, sagte Florian. »Aber sie sind da draußen.« Er deutete in die Richtung, wo die Klippen den Fluß berührten. »Von da kommen sie her. Man hat da etwas aus Beton hingebaut. Tief unten. Das hält sie auf.«
Sie blickte den Zaun entlang zum Fluß und warf dann einen Blick in die andere Richtung, zur großen Scheune. In einiger Entfernung standen dort in einem Gehege ein paar große Tiere. »Was sind das für welche?«
»Kühe. Sie werden da drüben gefüttert. Komm! Ich zeige euch noch was Besseres.«
»Florian«, mahnte Catlin. »Das ist riskant.«
»Was ist riskant?« fragte Ari.
Florian kannte eine Seitentür zur Scheune. Es war dunkel drinnen, und durch die offenen Türen drang Licht bis ans andere Ende. Die Luft roch seltsam, fast angenehm, so wie nichts, was sie je gerochen hatte. Den Boden bedeckte Schmutz,! und an beiden Wänden reihten sich Futtertröge, wie Florian sie nannte. Dann folgten Ställe. In einem stand eine Ziege.
Ari lief zum Gatter und sah sie sich aus der Nähe an. Sie hatte schon Ziegen und Schweine oben beim Haus gesehen, aber nie aus der Nähe, weil sie nicht auf die Felder rausdurfte. Die Ziege war weißbraun. Ihre merkwürdigen Augen sahen Ari an, und sie erwiderte den Blick mit dem seltsamen Gefühl, daß das Tier über sie nachdachte, daß es lebte und dachte, wie es nicht einmal ein KI konnte.
»Kommt«, flüsterte Catlin. »Kommt, sie werden uns sehen.«
Sie machte sich mit Catlin und Florian davon, duckte sich unter ein Geländer, als Florian es ihr vormachte, und folgte ihm durch eine Tür und durch ein dunkles Stück und eine weitere Tür ins Tageslicht, wo sie wegen der plötzlichen Helligkeit blinzelte.
Sie stand vor einem Gehege, in dem ein Tier umherlief, das in Ari Erinnerungen an Bänder wachrief, Bänder über die Erde, Geschichtenbänder über eine Zeit, die weit zurücklag.
»Das ist ein Pferd«, sagte Florian, kletterte hoch und stand auf der unteren Querlatte des Zauns.
Das tat sie auch. Sie stützte ihre Ellbogen auf die oberste Stange, als Catlin neben ihr aufstieg, und beobachtete das Tier mit pochendem Herzen.
Es schnaubte, warf den Kopf und ließ seine Mähne umherwirbeln. So nannte man das. Eine Mähne. Es hatte Hufe, aber nicht so wie die Schweine oder die Ziegen. Auf der Stirn hatte es eine rautenförmige Blesse.
»Warte«, sagte Florian, sprang hinunter und ging wieder hinein. Er kam mit einem Eimer zurück, und das Pferd richtete die Ohren auf, kam herüber und streckte den Kopf über den Zaun, um aus dem Eimer zu fressen.
Ari stieg eine Latte höher, streckte die Hand aus und streichelte sein Fell. Es roch stark, und es fühlte sich staubig und sehr fest an. Fest wie Ollie. Fest und warm, wie nichts, was sie seit Ollie gesehen hatte.
»Hat es einen Sattel und Zaumzeug?« fragte sie. »Was ist das?« erwiderte Florian.
»Damit kann man auf ihm reiten.«
Florian sah verwirrt aus, während das Pferd weiter mit dem Kopf im
Weitere Kostenlose Bücher