Gesammelte Werke
dieser Art gießt der Mittag keine Schwaden von Licht und Hitze herab, er scheint bloß noch eine Weile über seinen Höhepunkt anzusteigen und geht unmerklich in die sinkend schwebende Schönheit des Nachmittags über. Aus dem Spiegel kam das etwas unheimliche Gefühl der unbestimmbaren Stunde zurück.
In diesem Augenblick hatte Agathe daran gedacht, daß auch Ulrich sein Leben vorbeigehn lasse, als währte es ewig. «Vielleicht ist es ein Fehler, daß wir uns nicht erst als Greise kennen gelernt haben» sagte sie zu sich selbst und hatte die schwermütige Vorstellung zweier Nebelbänke, die am Abend zur Erde sinken. «Sie sind nicht so schön wie der strahlende Mittag,» dachte sie «aber was kümmert es diese zwei formlosen Grauen, wie die Menschen sie empfinden! Ihre Stunde ist gekommen und sie ist so weich wie die glühendste Stunde!» Sie hatte nun dem Spiegel fast schon den Rücken gekehrt, fühlte sich aber von einem in ihrer Stimmung liegenden Hang zur Übertreibung unversehens herausgefordert, sich wieder umzuwenden, und mußte über die Erinnerung an zwei dicke Marienbader Kurgäste lachen, die sie vor Jahren auf einer grünen Bank beobachtet hatte, wo sie einander mit den zärtlichsten und zartesten Empfindungen liebkosten. «Auch ihr Herz schlägt schlank inmitten des Fetts, und in den inneren Anblick versunken, wissen sie nichts von dem Spaß, den der äußere darbietet» hielt sich Agathe vor und machte ein verzücktes Gesicht, während sie es versuchte, ihren Körper dick zu stauchen und in fette Falten zu drücken. Als dieser Anfall von Übermut vorbei war, sah es ganz so aus, als wären ihr einige winzige Tränen des Zorns in die Augen getreten, und sich kühl zusammennehmend, kehrte sie zu einer genauen Betrachtung ihrer Erscheinung zurück. Obwohl sie für schlank galt, beobachtete sie an ihren Gliedern angeregt eine Möglichkeit, daß sie zu schwer werden könnten. Vielleicht war auch der Brustkorb zu breit. Aus der sehr weißen Haut, die im Gesicht vom Blond des Haars verdunkelt wurde wie von Kerzen, die bei Tag brennen, hob sich die Nase etwas zu weit, und auf einer Seite war ihre beinahe klassische Linie an der Spitze eingedrückt. Überhaupt mochte sich überall in der flammenhaften Grundform eine zweite verstecken, die breiter und schwermütiger war, wie ein Lindenblatt, das zwischen Lorbeerzweige geraten ist. Agathe wurde auf sich neugierig, als sähe sie sich zum erstenmal richtig an. So konnten sie leicht die Männer gesehen haben, mit denen sie sich eingelassen hatte, und selbst hatte sie gar nichts davon gewußt. Dieses Gefühl war nicht ganz geheuer. Aber auf irgendeine Weise der Phantasie hörte sie, ehe sie ihre Erinnerungen darüber zur Rechenschaft ziehen konnte, hinter allem, was sie erlebt hatte, den langen, unbrünstig hingezogenen Liebesschrei der Esel, der sie immer eigentümlich erregt hatte: er klingt grenzenlos töricht und häßlich, aber gerade darum gibt es vielleicht kein zweites Heldentum der Liebe, das so trostlos süß wäre wie das seine. Sie zuckte die Achseln über ihr Leben und wandte sich mit dem festen Willen wieder an ihr Bild, darin eine Stelle zu entdecken, wo ihre Erscheinung schon dem Alter nachgäbe. Da waren die kleinen Plätze bei Augen und Ohren, die sich zuerst verändern und anfangs so aussehen, als hätte etwas auf ihnen geschlafen, oder das Rund unter der Innenseite der Brüste, das so leicht seine Klarheit verliert: es würde sie in diesem Augenblick befriedigt und ihr Friede versprochen haben, daran eine Veränderung zu bemerken, aber noch war nirgends eine solche wahrzunehmen, und die Schönheit des Körpers schwebte fast unheimlich in der Tiefe des Spiegels.
In diesem Augenblick kam es Agathe wirklich sonderbar vor, daß sie Frau Hagauer sei, und der Unterschied zwischen den damit gegebenen deutlichen und dichten Beziehungen und der einwärts davon sich zu ihr erstreckenden Ungewißheit war so stark, daß sie selbst ohne Körper dazustehen und ihr Körper zu der Frau Hagauer im Spiegel zu gehören schien, die nun sehen mochte, wie sie mit ihm fertig werde, da er sich an Verhältnisse gebunden hatte, die unter seiner Würde waren. Auch darin lag etwas von dem schwebenden Genuß des Lebens, der manchmal wie ein Schreck ist, und das erste, wozu sich Agathe, nachdem sie sich flüchtig wieder angekleidet hatte, entschloß, führte sie in ihr Schlafzimmer, eine Kapsel zu suchen, die sich dort unter ihrem Gepäck befinden mußte. Diese kleine
Weitere Kostenlose Bücher