Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Geschichte des Westens: Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert (German Edition)

Geschichte des Westens: Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert (German Edition)

Titel: Geschichte des Westens: Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinrich August Winkler
Vom Netzwerk:
an die Spitze der neuen Republikanischen Nationalpartei (Parti républicain national), in der sich Republikaner der Richtung Naquet und «Patrioten» zusammenschlossen. Die großzügige finanzielle Unterstützung der royalistischen Herzogin von Uzès erlaubte es Boulanger nunmehr, offen gegen das Parlament und für den plebiszitären «appel au peuple» zu agitieren. «Dissolution, Constituante, Révision» hießen die drei Schlagworte seiner Kampagne, womit Auflösung der Deputiertenkammer, Wahl einer Verfassunggebenden Versammlung und überarbeitung der Verfassung von 1875 gemeint waren. Zwischen April und August 1888 stellte die neue Partei, um Druck auf die Regierung auszuüben, Boulanger als Kandidaten bei mehreren Nachwahlen auf. Mit Ausnahme eines Wahlkreises im Departement Ardèche gewann er überall.
    Am triumphalsten fiel der Erfolg am 27. Januar 1899 in Paris aus, wo Boulanger den republikanischen Bewerber mit einem Vorsprung von über 82.000 Stimmen schlug. Am Abend des Wahlsiegs drängten ihn Sprechchöre einer großen Menge, zum Elyseepalast zu ziehen und, wie einst Napoleon I. am 18. Brumaire des Jahres VIII, dem 9. November 1799, die Macht an sich zu reißen. Boulanger, auf die Einhaltung der Legalität bedacht, lehnte ab. Seine republikanischen Gegner werteten das zu Recht als Zeichen dafür, daß die boulangistische Gefahr ihren Höhepunkt überschritten hatte. Eine praktische Folgerung aus den Wahlsiegen des ehemaligen Generals war das Verbot der gleichzeitigen Kandidatur in mehreren Wahlkreisen. Verboten wurde auch die Ligue des Patriotes Paul Déroulèdes.
    Boulanger selbst verlor viele linke Anhänger, nachdem er bei einer Versammlung seiner Partei eine antijakobinische und klerikale Rede gehalten hatte. Als er von dem Beschluß der Regierung erfuhr, ihn wegen eines Angriffs auf die Sicherheit des Staates vor dem Senat als Gerichtshof anzuklagen, floh er am 1. April 1889 nach Brüssel und wenig später nach London. In Abwesenheit wurde er zu lebenslänglicher Festungshaft verurteilt, zwei seiner engen Mitarbeiter, darunter Rochefort, erhielten Gefängnisstrafen. Bei den Parlamentswahlen erreichten die Boulangisten im September und Oktober 1889 rund vierzig Sitze – ein Zehntel dessen, was die Republikaner für sich verbuchen konnten. Enthüllungen eines ehemaligen Anhängers über die finanzielle und politische Abhängigkeit des früheren Kriegsministers von den Monarchisten ließen die boulangistische Bewegung rasch zerfallen. Bei den Kommunalwahlen im Frühjahr 1890 war die Bewegung bereits eine quantité négligeable. Am 30. September 1891 erschoß sich Boulanger am Grab seiner Geliebten bei Brüssel.
    In das traditionelle Links-Rechts-Schema läßt sich der Boulangismus nur schwer einordnen. Der General, der dem Phänomen den Namen gab, hatte sich zunächst als linker Republikaner gegeben und bei den Arbeitern Anklang gefunden. Gleichzeitig arbeitete er aufs engste mit der nationalistischen Rechten um Déroulède zusammen. «Rechts» war auch der zum Bellizismus gesteigerte Militarismus, der um diese Zeit zu einem Merkmal des französischen Nationalismus wurde, so daß sich der Vergleich mit dem englischen Jingoismus und dem rechten Nationalismus in Deutschland nach der Wende von 1878/79 aufdrängt. Die Mischung von linken und rechten Momenten aber war ebenso wie die bonapartistisch anmutende, plebiszitär-antiparlamentarische, auf eine starke Exekutivgewalt ausgerichtete Agitation des Boulangismus eine spezifisch französische Erscheinung. In beiderlei Hinsicht wirkt die Bewegung des «Général Revanche» wie ein Vorgriff auf die faschistischen Bewegungen der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts. Anders als diese strebte der Boulangismus jedoch nicht nach der Errichtung der Herrschaft einer Partei; «totalitär» kann man den Parti républicain national folglich nicht nennen.
    Der Historiker Charles Bloch hat dem Boulangismus drei langfristige Wirkungen bescheinigt: Erstens trug er zur Klärung der Fronten zwischen links und rechts, zwischen Monarchisten, Klerikalen, Nationalisten und Militaristen auf der einen, den Anhängern der parlamentarischen, weltlichen und zivilen Republik auf der anderen Seite bei. Zweitens gewann der in Frankreich, anders als in England, nie besonders beliebte Parlamentarismus dank der negativen Erfahrung des Boulangismus an gesellschaftlicher Zustimmung, und das auch dadurch, daß sich im Zuge des sogenannten «Ralliement» (Sammlung) moderate Katholiken,

Weitere Kostenlose Bücher