Gespenst aus der Zukunft
Geschütz, und es hat versagt.«
»Ich sollte es vielleicht nicht sagen«, meinte Grün abrupt. »Aber ich bin froh.«
»Ach, verschwinde doch!« blitzte ihm der Wissenschaftler zu. Und dann: »Tut mir leid, Grün. Ich habe es nicht so gemeint. Kommt, wir gehen lieber.«
Die Nacht war hereingebrochen, als sie das Labor erreichten. Sie ließen den Gleiter im Erdgeschoß und schwebten den Mittelschacht hinauf, bis sie zu Blauvioletts Wohnung im obersten Stock kamen, wo sich die Energielampen befanden. Blauviolett schaltete sie ein, und die drei aalten sich in der lebensspendenden Strahlung.
»Du kannst ohne deine Lampe nicht zum Studio zurückgehen«, sagte der Wissenschaftler niedergeschlagen. »Bleib lieber bis morgen bei mir.«
»Gut«, erwiderte Grün.
Jetzt, da es vorbei war, fühlte er sich merkwürdig erleichtert. In seinem Innern waren immer noch Zweifel und Unsicherheit, aber die schreckliche, bedrückende Furcht, die ihn gequält hatte, ließ bei der wohltuenden Energieflut nach. Er war angenehm überrascht, daß er sogar an ein neues Werk denken konnte – etwas in Malachit vielleicht. Er war es leid, immer nur Kunststoffe zu bearbeiten. Und als Thema ...
Er griff nach seiner Tasche, die auf einer nahen Werkbank lag, und holte ein Sphäroid aus klarem Glas hervor, das zur Hälfte mit Wasser gefüllt war. In dieser Flüssigkeit konnte er Myriaden von winzigen, wimperbehafteten Tierchen sehen, die sich in ständiger, zielloser Bewegung befanden.
Er beobachtete sie lange Zeit aufmerksam und formte im Geiste eine Statue, die auf ihrer pantoffelartigen Gestalt aufbaute und die kinetischen Beziehungen ihrer Bewegungen ausdrückte. Dann bemerkte er vage, daß Blauviolett irgend etwas sagte.
»Was?«
»Diese Dinger – was sind sie?«
»Ach, die hier? Eine Art Super-Wichte. Ich besuchte letzte Woche Safranorange, und er gab sie mir für eine Kopie meiner ›Würfel‹ – du weißt schon, die aus blauem Kristall. Du mußt irgendwo einen Abguß haben ...«
»Ja, ja, natürlich. Aber was meinst du mit Super-Wicht?«
»Oh. Also, du weißt, was normale Wichte sind: Kleckse aus einer bestimmten chemischen Verbindung, die eine Art Pseudoleben zu haben scheinen. Safranorange spielte mit einigen davon herum, die er in seinem Labor hergestellt hatte, und kam auf die Idee, sie mit Strahlen von verschiedener Wellenlänge zu bombardieren. Einige Strahlen brachten sie natürlich um, aber andere hatten ganz komische Wirkungen. Er könnte dir das genauer erklären – durch manche Strahlen wuchsen sie schneller, durch andere langsamer und so fort. Schließlich fand er eine Frequenz, die sie irgendwie veränderte. Wenn sie sich teilten, wurden die Hälften ganz anders. Er machte damit weiter, und schließlich erhielt er die Dinger hier. Sie sind keine formlosen Materiekleckse, sondern haben eine bestimmte Form und Fäden an den Seiten, mit deren Hilfe sie herumschwimmen können. Ich ...«
»Aber warum hat er das nicht veröffentlicht?«
»Ich schätze, er hielt es nicht für so wichtig. Sie sind auch nur eine Kuriosität. Wenn ich gewußt hätte, daß du dich dafür interessierst, hätte ich sie dir schon früher gezeigt.«
»Und ob es mich interessiert!« strahlte Blauviolett heftig aus. »Gib mir das her, du Idiot!«
Gelb schwebte durch den Raum und gesellte sich zu ihm, als er die Schale aufnahm und den Inhalt anstarrte. »Was denkst du, Boß?« fragte er.
»Das sind tatsächlich Super-Wichte. Sie sind verbessert. Wenn man sie aus normalen Wichten gewinnt, dann könnte man den Prozeß doch fortsetzen ...?«
»Bis man Super-Super-Wichte hat?«
Blauviolett sah ihn an. »Nein. Bis man irgendeine Intelligenz entwickelt hat – eine Intelligenz, die zum Platz vordringen kann und uns sagt, was sie gesehen hat.«
»Also, hör mal, Blauviolett«, blitzte ihn Grün an, »das geht zu weit.«
»Glaubst du?«
»Intelligente Materie! «
»Weshalb nicht? Weil wir die einzige bekannte Lebensform mit Intelligenz sind, dürfen wir noch lange nicht annehmen, daß wir die einzige intelligente Lebensform überhaupt sind.«
»Aber angenommen, du könntest so ein Geschöpf machen – es ist phantastisch, aber nehmen wir es einmal an. Wie würdest du dich mit dem Ding verständigen?«
»Ich weiß nicht. Telepathisch vielleicht. Damit beschäftige ich mich erst, wenn ich soweit bin.«
Grün spürte, wie Zorn in ihm hochstieg. Er wußte, daß das unvernünftig war, und er war um so zorniger, weil er es wußte.
»Du bist
Weitere Kostenlose Bücher