Gesund bleiben nach Kreb
unterschiedlicher Herkunft«, beispielsweise postoperative Schmerzen, (Spannungs)Kopfschmerzen, Migräne werden Akupunktur-Behandlungen von den Krankenkassen erstattet.
WISSEN
Zur Wirksamkeit in der Akupunktur
Es wurden in den vergangenen Jahren zwei große kontrollierte Modellstudien der Krankenkassen durchgeführt: die Gerac-Studie (→ www.gerac.de ), und die ART-Studie. Bei der ART- und der Gerac-Studie wurden Patienten mit chronischen Kopfschmerzen, chronischen Lendenwirbelsäulen-Schmerzen und chronische Schmerzen bei Arthrose, die länger als sechs Monate bestanden, behandelt. Die Studien sollten Aufschluss geben darüber, ob die Akupunkturbehandlung eine wirksame und sichere Therapie bei diesen Indikationen ist und ob unterschiedliche, anerkannte Akupunkturformen hinsichtlich der Stärke des Behandlungseffektes verschieden sind.
Rund 13.000 Ärzte haben in den vergangenen vier Jahren an Gerac teilgenommen und über 360.000 Patienten mit Akupunktur behandelt.
Das wichtigste Ergebnis: Akupunktur hilft dauerhaft bei vielen Volksleiden – von Allergien bis zu Wirbelsäulenschmerzen. Und: Akupunktur ist in der klinischen Anwendungspraxis bei Knie- und Rückenschmerzen doppelt so wirksam wie eine westliche Standardtherapie.
Hier ein kurzer Auszug aus einer Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse:
»Ihre Wirksamkeit hat die Akupunktur bei insgesamt sieben Diagnosen unter Beweis gestellt. Dabei wurde jeweils eine Akupunktur-Gruppe mit einer Vergleichsgruppe ohne Akupunktur (Wartegruppe) miteinander verglichen. Das Ergebnis: Neun von zehn Allergikern ging es auch sechs Monate nach der Behandlung noch deutlich besser, drei von vier Patienten mit Kopf- oder Lendenwirbelsäulenschmerzen zeigten ebenfalls nach diesem Zeitraum noch Besserung. Noch höher lag die Rate bei Arthroseschmerzen am Knie (85 Prozent), Asthma (82 Prozent) und Menstruationsschmerzen (85 Prozent). Nebenwirkungen traten nur selten auf und waren bei keinem Patienten lebensbedrohlich.«
Indikationen zur Akupunktur in der Krebsnachsorge
Definierte Schmerzzustände, z. B. Migräne, Spannungskopfschmerzen sowie Schmerzen nach operativen Eingriffen
Besserung der Lebensqualität und des Körpergefühls
Aktivierung des Immunsystems.
Info
Grundlage der Aromatherapie sind Essenzen (= Auszüge; ätherische Öle) aus Pflanzen (z. B. Rosmarin, Lavendel, Eukalyptus, Pfefferminz), die u. a. auch als Allergene wirksam sein können. Daher ist die Aromatherapie bei Menschen mit allergischer Reaktionslage, Asthma, Neurodermitis usw. nicht angezeigt, da sie zu gefährlichen unerwünschten Wirkungen (Allergien) führen kann!
Für das Wohlbefinden: Aromatherapie
Bei der Aromatherapie werden ätherische Öle (u. a. Rosmarin-, Lavendel-, Eukalyptus-, Pfefferminzöl) als Dampfinhalation, Bade- oder Massageöl angewendet. In Studien nachgewiesen wurden Reduktion von psychischem Stress und Beschwerden während der Strahlentherapie. Hinweise auf heilende Wirkungen der Aromatherapie liegen allerdings nicht vor.
Der Duft ätherischer Öle sorgt für Ihr persönliches Wohlbefinden.
Ziele der Aroma-Therapie in der Krebsnachsorge
Eine Aroma-Therapie könnte zur Verbesserung der Lebensqualität bzw. des Wohlbefindens beitragen, beispielsweise nach Krebs-Standardtherapien. Weitere Untersuchungen sind sinnvoll und notwendig, eine Verbesserung der Prognose konnte bislang nicht aufgezeigt werden.
Info
Erstattung durch die Krankenkassen:
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgt nicht.
Bilanzierte Diäten, diätetische Lebensmittel, Nahrungsergänzung
Neben apothekenplichtigen Arzneimitteln, die entweder verschreibungspflichtig sind und von den Krankenkassen erstattet werden oder als frei verkäufliche Präparate erhältlich sind, wurden die so genannten Bilanzierten Diäten (bD) entwickelt. Diese die Ernährung optimierenden bilanzierten Diäten (bD) sollen die Versorgung mit notwendigen Nahrungsinhaltsstoffen auch in Zeiten höherer Belastung ermöglichen. In Deutschland zugelassene und offiziell erhältliche bilanzierte Diät-Präparate unterliegen einer behördlichen Qualitätsprüfung und enthalten u. a. lebensnotwendige nahrungsergänzende Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, prebiotische Ballaststoffe). Bilanziert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Konzentrationen der enthaltenen Einzelbestandteile den täglichen Bedarf decken und somit die Ernährung optimieren. Dass die Einzelkomponenten der
Weitere Kostenlose Bücher