Gesunde Muskeln - Gesunder Koerper
mit der Halswirbelsäule, es folgt im oberen Rücken die Brustwirbelsäule, danach im unteren Rücken die Lendenwirbelsäule, darunter als stabilisierender Teil das Kreuzbein. Dem fünften Teil, dem Steißbein, kommt strukturell eher geringe Bedeutung zu.
Die Wirbelsäule hat zwei Hauptfunktionen: Sie stützt den Körper und schützt das Rückenmark. Bei Bewegungen hält die Wirbelsäule den Menschen aufrecht und verbindet Ober-und Unterkörper auf flexible Weise, damit wir uns nach vorn und hinten biegen und zur Seite drehen können. Gleichzeitig bilden die miteinander verbundenen Wirbel eine schützende Umhüllung für das durch sie verlaufende Rückenmark. Das Rückenmark ist ein gummiartiges Bündel aus Millionen Nervenfasern (wie ein dicht gepacktes Glasfaserkabel), das Informationen zwischen der Zentrale (Gehirn) und den Zweigstellen (das periphere Nervensystem, das den Rest des Körpers verdrahtet) überträgt. Bei praktisch jeder Empfindung (die ein Feuern der sensorischen Neuronen auslöst) und jeder Bewegung (Reaktion der motorischen Neuronen) werden im Rückenmark als Teil des unablässigen Zwiegesprächs zwischen Gehirn und Körper Botschaften hin- und hertransportiert.
Die Wirbelsäule besteht aus zahlreichen aufeinander abgestimmten Einzelteilen. Jeder Wirbel ist ein zylindrischer Knochen mit (in der Regel) drei knochigen Fortsätzen. Auf den seitlichen Querfortsätzen liegen Wirbelgelenke (Facettengelenke), welche nach oben und nach unten eine Verbindung zwischen den einzelnen Wirbeln bilden und zugleich kontrollierte Bewegungen ermöglichen. In der Mitte hingegen liegen zwischen den Wirbeln die Bandscheiben, die außen aus Knorpel, innen aus einem Gallertkern bestehen. Sie tragen als Stoßdämpfer zur Flexibilität der Wirbelsäule bei und bewahren die Wirbelknochen davor, aneinander entlangzumahlen. Wie alles, was hart ist, unterliegt auch die Wirbelsäule Verschleiß und Alterung. Dabei sind die Bandscheiben oft der empfindlichste Bereich.
In jedem Einzelkapitel erklären wir, wie die drei Hauptelemente – Knochen, Gelenk und Muskeln – gemeinsam den menschlichen Körper stützen und bewegen und wie dieses Zusammenspiel bei Schmerzen und Funktionsstörungen zerfällt. Hals- und Brustwirbelsäule sind aber gewissermaßen ein Sonderfall. Es gibt große Fortschritte in der Diagnose von Schäden an Knochen, Bändern und Bandscheiben mittels Röntgenbild oder MRT, aber der genaue Zusammenhang zwischen Schädigung und individueller Symptomatik ist nicht immer ersichtlich.
Im Gegenteil: Selbst die besten Wirbelsäulenspezialisten geben zu, dass sie nicht immer wissen, was in Hals- und Brustwirbelsäule die schlimmsten Schmerzen verursacht oder weshalb bei ähnlichem MRT-Befund der eine Mensch symptomfrei ist, während ein anderer sich vor Schmerzen windet. Forschung und Erfahrung deuten darauf hin, dass der Unterschied den Muskeln zugeschrieben werden könnte. Dennoch sind wir in Bezug auf die Diagnose bei der Wirbelsäule vorsichtig. Bei den meisten anderen Problembereichen, zum Beispiel der Hüfte oder der Schulter, werden wir die einzelnen Muskeln, die auf die Gelenke einwirken und zu bestimmten Problemen führen, so genau wie möglich identifizieren. Dem Hals und dem unterem Rücken hingegen nähern wir uns eher »ganzheitlich«, indem wir uns auf einige Muskelgruppen konzentrieren, über die ausgezeichnete Behandlungs- und Selbstbehandlungserfolge erreicht werden, unabhängig von der exakten Diagnose. Bezeichnungen wie »Schultergürtel-Kompressionssyndrom« sind zwar anatomisch präzise, geben aber keinen Hinweis auf die optimale Therapie. Dabei ist, wie wir noch besprechen werden, eine Operation bei Problemen im Bereich von Hals und unterem Rücken in der Regel nur der allerletzte Ausweg.
Alarmstufe Rot
Sofort zum Arzt
Bei Verdacht auf einen Schaden an der Wirbelsäule ist Vorsicht geboten. Ein harter Schlag oder Stoß auf Kopf oder Nacken sollte umgehend ärztlich untersucht werden, um festzustellen, ob die Nerven oder Teile der Wirbelsäule (Wirbel, Rückenmark, Bänder an der Wirbelsäule oder Bandscheiben) geschädigt sind. Auch ohne Trauma erfordern heftige Nackenschmerzen, Taubheitsgefühle in jeglichem Teil des Körpers oder Schmerzen, die den Arm herunterschießen, sofortige ärztliche Hilfe. Bei Veränderungen von Darm- oder Blasenfunktion gehören Sie in die Notaufnahme. Dasselbe gilt für Bewusstlosigkeit im Zusammenhang mit einer Halsverletzung. Es könnte zumindest eine
Weitere Kostenlose Bücher