Grün war die Hoffnung
Mutter seine Anschuldigungen in den Schamhügel krähte. »Er war das. Er ist es gewesen.«
In der Ferne rief jemand etwas. Star kümmerte sich nicht darum. Sie hatte hier zu tun, sahen die das nicht? Es lag Arbeit an, und sie besaß keine Geduld für schreiende Kinder oder die aktuelle Katastrophe – und die Katastrophen trafen mit schöner Regelmäßigkeit ein, eine pro Stunde, immer pünktlich –, konnte sich denn nicht irgendwer die Zeit nehmen, diesen Bälgern ein Buch vorzulesen?
Aber jetzt wurden die Rufe lauter – »Star!« schrien mehrere Stimmen, »Star!« –, und als sie den Kopf wandte, sah sie eine Schar von Leuten in Richtung der Ziegenkoppel rennen, allen voran die beiden hellbraunen Hunde. Reba warf ihre Zigarette weg. Ches Schluchzen erstarb, ein Jaulen, ein Beben, dann nichts mehr. Star erhob sich zur selben Zeit wie Merry, die schwarze Plastikfolie zu ihren Füßen wogte wie eine dunkle See.
Die Ziegen standen in einer provisorischen Koppel aus Birken- und Pappelästen, die zu einem anderthalb Meter hohen Zaun zusammengebunden waren, in einer Koppel, die später überdacht und für den Winter in einen Stall umgebaut werden sollte –, und deswegen hatte es eine wahrhaft stürmische Debatte gegeben, denn niemand konnte sich vorstellen, die Ziegen bei Kälte im Innern der Häuser zu haben, wo sie stanken und meckerten und ihre Bohnen fallen ließen, andererseits hatte auch keiner Lust, an einem Stall zu arbeiten, während es doch unendlich viel wichtigere Dinge zu tun gab, wie Blockhäuser zu bauen, Öfen zu setzen und klafterweise Holz zu hacken, damit sie sich im Winter nicht den Arsch abfrieren würden . Star konnte die Prioritäten gut nachvollziehen, aber sie waren ihr egal. Sie hatte die Koppel trotzdem gebaut, ganz allein, mit einem Beil und einer alten Wäscheleine, und das Zelt, das sie mit Marco teilte, stand direkt daneben, so daß sie ihre Schützlinge auch im grauen Nebel der Nacht bewachen konnte.
Die beiden Hunde kläfften jetzt, außer Atem bellten sie ihre Wut und ihren Ehrgeiz hervor, so daß es über den Fluß hallte und als Echo wieder zurückkehrte, und einer von ihnen – es war Frodo – versuchte in die Koppel zu klettern. Sie ließ den Hammer zu Boden fallen und rannte los.
Alles brüllte durcheinander und drängte sich gegen den Zaun wie bei einem Rodeo, Frodos Hinterteil blieb einen Moment lang auf dem obersten Stamm hängen, als wäre er Teil eines Denkmals, dann verschwand er, während schon Freak an den Querstangen scharrte und zurückfiel. Was überhaupt los war, sah sie nicht, die Ziegen blökten – sie schrien in einem nie gehörten, nicht vorstellbaren Tonfall –, und jetzt war eine rasende Bewegung durch die Zaunspalten zu erkennen, mal hier, mal dort, so fegte etwas von einem Ende der Koppel zum anderen. Und als sie dann endlich ankam, wo das absolute Tohuwabohu herrschte, Jiminy gerade zu Pans Zelt rannte, um ein Gewehr zu holen, und Marco und Alfredo mit Knüppeln bewaffnet rittlings auf dem Zaun saßen, da kapierte sie immer noch nicht, was sie mit eigenen Augen sah, so als gäbe es da eine Art Schranke zwischen ihren Augen und jenem Teil des Gehirns, der die visuellen Eindrücke verarbeitete. »Ein Bär!« rief irgend jemand.
Das Weiß der Ziegen, das Hellbraun des Hundes, das wilde, ungebändigte Dunkelbraun dieses Viehs, das nicht in die Koppel gehörte, das einfach nicht paßte , das bestimmt kein Bär war, sondern irgend etwas völlig anderes: Klauen, Zähne und Fell in einem ungezügelten Furor von vehementer Raserei, dazu ein scharfes, gellendes Knurren, das keinen Moment nachließ, und bis Marco und Alfredo mit ihren Knüppeln hineinstampften, waren die Ziegen längst tot und zerfleischt, Frodo lag mit herausgerissener Kehle im Dreck, und dieses Tier, diese Erscheinung aus dem tiefsten Loch des schwärzesten Teils der hintersten und wildesten Berge, die ringsherum aufragten wie die Brustwehre einer Festung, starrte sie alle nieder und war dann mit einem einzigen Satz verschwunden, ein düsteres Gerücht jenseits der nun totenstillen Koppel. Und später, auch als sie schon wußte, was es gewesen war – Gulo luscus , der nordamerikanische Vielfraß oder Bärenmarder, ein großes aufgeblasenes Wiesel und derart blutrünstig, daß es schon manchen Grizzly von seiner Jagdbeute verscheucht hatte –, begriff sie noch immer nicht. Dafür stand fest, daß Ronnie alle Schußwaffen mitgenommen hatte – beide Gewehre und die Pistole – und daß es
Weitere Kostenlose Bücher