Grün war die Hoffnung
Glasfeld herausnehmen und sie in die Welt hinauswuchern lassen mußte. Pamela und er hatten süße Kürbisse gegessen, bis sie ihnen zu den Ohren herauskamen, und auf den Ranken kugelte noch genug davon herum, außerdem gab es massenhaft Ölkürbisse. Pamela hatte Tag und Nacht eingeweckt, in dem großen Topf Bohnen und Tomaten und Zucchini verkocht, dazu Erbsen, Brokkoli, alles, was eben in dieser wahnwitzigen Sonnenlichtfülle aus dem Boden schoß. Ihr Kräutergarten war auch ein richtiger Urwald, und der Kartoffelkeller war gespickt voll mit Karotten, Zwiebeln, Rüben und Kartoffeln.
Sie hatte das Brot eben ins Backrohr geschoben, da klopfte es an der Tür, und Iron Steve schob sich in den Raum. Er hielt den Kopf gesenkt, um ihn nicht gegen den Türrahmen zu knallen, was im Laufe des Nachmittags bereits zweimal und in der Vergangenheit zu oft geschehen war, als daß man es zählen wollte. Pamela wußte nicht genau, wie groß er war – eins achtundneunzig, zwei Meter? –, aber er überragte jeden in Boynton, und mit seiner Schirmmütze, die noch dazu schräg nach oben zeigte, schrammte er fast an der Decke an und mußte zwischen den Laternen, Kesseln, Werkzeugen, Holzlöffeln und Bratpfannen, die von den Dachsparren hingen, erst einen Spießrutenlauf hinlegen, ehe er sich an den Tisch setzen konnte. Pamela mochte ihn gern. Er war vielleicht etwas einsilbig und mehr als schrullig, keine dreißig Jahre und schon ein komischer Kauz wie aus dem Bilderbuch, öfter besoffen als nüchtern, aber bei all seiner Grobknochigkeit und der harten, slawischen Architektur seines Gesichts war er doch sanftmütig und herzensgut. Noch bevor er Mütze und Arbeitshandschuhe ablegen konnte, stellte sie ihm eine Tasse Kaffee, eine Dose Kondensmilch und die Zuckerschale hin.
»Bist beim Backen, was?« fragte er und pustete auf den dampfenden Kaffee.
»Stimmt genau«, sagte sie. »Was soll eine junge Hausfrau schon sonst tun – vor allem an einem Tag wie heute? Glaubst du, es gibt Schnee?«
»Mmmh, wer weiß.«
»Und Frost?«
»Oh, das sicher. Keine Frage.«
Sie legte noch ein paar Zweige aufs Feuer – der Trick bestand darin, während der Stunde, in der das Brot gebacken wurde, die Temperatur einigermaßen konstant zu halten. »Haben die Hippies in ihrem Garten drüben viel zustande gebracht?«
»Eigentlich nicht. Das meiste haben sich die Karnickel geholt.«
»Und dann haben sie ja auch erst so spät angefangen.«
Steve nickte nur. Er trank etwas vom Kaffee ab, schüttete die Hälfte des Zuckers aus der Schale in den Becher und füllte ihn dann mit Kondensmilch auf.
»Und haben sie genug Verstand, heute nacht Wärmefeuer anzuzünden?« Sie sorgte sich um sie – besonders um Star und um Merry, die mochte sie auch, und sie wünschte sich, daß sie all das überstanden, ohne zu leiden, oder wenigstens ohne mehr zu leiden, als sie aushalten konnten. Es war verblüffend – sie waren alle so naiv, so arglos und blauäugig, bis zu den Haarwurzeln voll mit lauter spinnerten Ideen über alles mögliche, vom Ursprung des Universums bis zur Bruderschaft aller Menschen und dem Leben nach vegetarischen Idealen. Sie waren wie Kinder, grenzenlos zutraulich und grenzenlos unbedarft – sogar Norm Sender, und der mußte schon vierzig Jahre auf diesem Planeten verbracht haben. Sie sollten es besser wissen. Jeder von ihnen.
»Ich hab’s ihnen gesagt, aber die sitzen die meiste Zeit nur um den warmen Ofen herum, in diesem großen Clubhaus, das sie gebaut haben, weißt du, spielen Karten und Monopoly und so Zeug.«
»Was ist mit Verbie, hast du’s ihr auch gesagt?« Sie goß sich einen Kaffee ein und nahm gegenüber von ihm am Tisch Platz, wo es so eng war, daß ihre Ellenbogen jedesmal aneinanderstießen, wenn sie beide den Becher zum Mund hoben. »Wenn irgendwer was schafft, dann sie. Das ist eine ziemlich energische Frau.«
Steve zog den Kopf ein und blickte beiseite. »O ja«, sagte er. »Gesagt hab ich’s ihr.«
Wieder eine Pause. Ein Windstoß fegte über das Dach wie ein landender Jet. Sie sah zum Fenster hinaus, wo jetzt die ersten weißen Flocken waagerecht vorbeistoben. »Wie entwickelt sich das denn so?« fragte sie. »Zwischen dir und ihr?«
Er hielt kurz ihrem Blick stand, dann wandte er sich zum Fenster. »Hab mich wohl geirrt«, sagte er. »Aber da kommt nicht viel runter. Macht nicht mal den Boden weiß.«
»Du und Verbie«, sagte sie, und sie fühlte, wie ihr Mund sich zum Lächeln breitzog. »Das ist eine kleine
Weitere Kostenlose Bücher