Grün war die Hoffnung
und Arme verfestigten sich, die schräg stehende Sonne ließ die fettigen Strähnen der im Fluß gewaschenen Haare aufblitzen. Er sah aus, als litte er Schmerzen. Sah aus, als hätte ihn jemand mit einem spitzen Stock irgendwohin gepikt. »Ach so ist das«, sagte er, und er knurrte es hervor, seine Stimme war heiser und rauh vor unterdrückter Wut, »da sprichst du wohl von dem Gras, das du mir heute früh für dreißig Mäuse die Packung verticken wolltest?«
»Ach, scheiß doch auf dich!« gab Ronnie zurück, und jetzt stand er auch auf, versuchte seine Beine unter dem Tisch zu befreien, sehr ernsthaft und sehr zornig. »Ich meine, scheiß auf dich, du bescheuerter Fettsack!«
Und Bill biß natürlich an, er kam um den Tisch herum, aufgetürmt und aufgeplustert, und ging auf Ronnie los wie der reinste Erdrutsch, und Marco rechnete eigentlich mit zwei, drei knappen Schlägen, dann würden sie die beiden trennen, und Ronnie könnte vergrämt in sein Zelt verschwinden, geprügelt und gedemütigt, aber bald danach würde er wiederkommen und etwas von seinem Gras für eine Friedenspfeife anbieten, nicht alles wahrscheinlich und sicher nicht einmal annähernd im Wert dessen, was er verjuxt hatte, aber am Ende des Abends wäre der Vorwurf halbwegs getilgt und der Sünder erlöst. Doch da irrte er sich. Denn ehe sich irgend etwas davon abspielen konnte, betrat Joe Bosky die Szene. Irgendwie gelang es ihm, hochzukommen und sich aus der Bank zu befreien, um rechtzeitig dazwischenzugehen, ehe Bill bei Ronnie war, der sich bereits gegen den ersten Schlag wappnete. Alle anderen sprangen jetzt gleichzeitig auf, Reba fluchte, Che und Sunshine wirkten verwirrt und verloren, und Alfredo brüllte: »Nein, nein, nein!«
Bosky zögerte keine Sekunde. Er senkte die Schultern und hechtete in Mendocino Bill hinein, als wären sie auf dem Footballplatz, Helm gegen Brustbein, worauf Bill den Boden unter den Füßen verlor und krachend auf der Erde landete. Fast im selben Moment kam er wieder hoch, mit vor Wut verzerrtem Gesicht, aber bevor irgendwer etwas unternehmen konnte, verpaßte ihm Bosky zwei schnelle, saubere Faustschläge, einen doppelten Kinnhaken, so daß Bill gleich wieder unten lag. Jetzt versuchten Alfredo und Deuce, Bosky von hinten die Arme festzuhalten, aber der schleuderte sie von sich weg wie gar nichts und schwang herum, um sich dem gesamten Camp zu stellen. »Keiner hier fängt so eine Scheiße mit Pan an!« fauchte er. »Habt ihr kapiert? Das gibt’s nicht, denn eins sag ich euch« – hier wurde sein Redefluß etwas zäh, er taumelte kurz und fing sich dann wieder –, »ich sag euch, daß Pan ein Kumpel von Joe Bosky ist, und mit Joe Bosky legt sich keiner an.«
Marco stand wie alle anderen reglos da, seine Hände hingen herab. Es war nicht sein Kampf. Dann aber sah er Bill mit geplatzter Lippe und Blut auf den Zähnen im Dreck herumstrampeln, über ihm Bosky in seiner paramilitärischen Kluft, und allmählich rang er sich zu dem Gedanken durch, daß es vielleicht doch sein Kampf war. Was tat dieser Bosky hier überhaupt? Und was hatte er mit Star am Hut – er war ihr den ganzen Tag lang nachgestiegen, was Marco kommentarlos zur Kenntnis genommen hatte. Vielleicht, so dachte er, hätte er das nicht tun sollen.
Doch inzwischen schob sich Jiminy mit seinen ganzen achtundfünfzig Kilo durch die Menge. »Was zum Teufel glaubst du eigentlich, wer du bist?« schleuderte er Bosky entgegen. »Du gehörst nicht zu uns – du hast hier überhaupt nichts zu suchen.«
»Genau«, sagte irgend jemand, und dann war Reba zur Stelle, ihre Miene wie eine Kriegsbemalung, und sie tat, woran noch keiner gedacht hatte – nämlich Bill vom Boden aufzuhelfen.
Bill atmete schwer. Er hatte Blut auf dem Overall. Reba stand neben ihm, Blicke wie Messer, und bot ihm eine Stütze. Sie sah erst Ronnie an, dann Bosky. »Wir brauchen so eine Scheiße nicht!« zischte sie. »Wenn ihr euch besoffen prügeln wollt, dann geht woandershin. Wir haben Kinder hier.«
Und da standen sie, Che und Sunshine, sie waren bis an die gekreuzten Pfosten der Blockhausveranda zurückgewichen, Haare im Gesicht, die Augen wie zwei schwarze Gummiknöpfe, und jeder konnte diese Augen formen, dachte Marco, jeder konnte sie ebenso zum Lachen wie zum Weinen bringen. Er empfand nichts als Traurigkeit. »Ich bin Rebas Meinung«, sagte er.
»Na schön«, knurrte Joe Bosky, »ich weiß schon, wann ich nicht erwünscht bin, paßt nur auf, daß ihr die Tür nicht in
Weitere Kostenlose Bücher