Grundlos erschoepft - Nebennieren-Insuffizienz
grüne Blätter)
Blumenkohl
Bohnen, grün
Brokkoli
Chayote
Chicorée
Daikon (japanischer Rettich)
Endivie
Erbsen
Fenchel
Grünkohl
Gurke
Hülsenfrüchte (Pinto-, Kidney-, schwarze Bohnen, Kichererbsen, Soja-, Azuki-, Mung-, »Sau-«, Yamsbohnen und so weiter)
Karotten
Kartoffeln
Kerbel
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfsalat (Eisberg, Romana und so weiter)
Kresse
Kürbis
Lauch
Löwenzahn
Mais
Mangold
Meeresalgen
Meerrettich
Okra
Paprika (grün, rot, gelb, orange, weiß und lila)
Pastinaken
Peperoni
Petersilie
Pilze
Portulak
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Rosenkohl
Rüben
Schalotten
Schnittlauch
Schwarzwurzel
Selleriegrün
Sellerieknolle
Senfsprossen
Spargel
Spinat
Sprossen (fast alle Hülsenfrüchte und Samen können leicht als Sprossen gezogen werden; häufig verwendet werden Mungbohnen, Rettich, Sonnenblumenkerne und Alfalfa)
Steckrüben
Süßkartoffeln
Taro
Tomate
Weißkohl
Winterkürbisse (Butternuss-, Spaghettikürbis und so weiter)
Yamswurzel
Zucchini
Zwiebeln
Anhang C Liste der Obstsorten
Ananas
Annona
Apfel
Aprikose
Avocado
Backpflaume
Banane
Beeren (Brom-, Heidel-, Holunder-, Him-, Stachel-, Erdbeere, Cranberry und so weiter)
Birne
Brotfrucht
Cherimoya
Datteln
Durian
Feigen
Granatapfel
Grapefruit
Guave
Hagebutte
Holzapfel
Jackfrucht
Jujube (Chinesische Dattel)
Kaktusfeige
Kirsche
Kochbanane
Korinthen
Kumquat
Limette
Loquat (Japanische Wollmispel)
Lychee
Mandarine
Mango
Melone (Cantaloupe-, Wasser-, Honig-, Zuckermelone)
Nektarine
Olive
Orange
Papaya
Persimone
Pfirsich
Pflaume
Pitanga
Quitte
Rosine
Stachelbeere
Sternfrucht
Tamarinde
Tangelo
Weintrauben
Zitrone
Anhang D Wie man bei sich selbst Puls und Blutdruck misst
Den eigenen Puls messen: Den eigenen Puls zu messen ist einfach. Das Einzige, was Sie dazu brauchen, ist eine Uhr mit Sekundenzeiger beziehungsweise eine Digitaluhr, die Sekunden anzeigen kann. Drehen Sie die Innenseite eines Ihrer Handgelenke zu sich und legen Sie die Fingerspitzen der drei mittleren Finger Ihrer anderen Hand mit leichtem Druck auf Ihr nach oben gerichtetes Handgelenk, sodass sie zwischen der Daumenseite Ihres Handgelenks und der Sehne in der Mitte des Handgelenks liegen. Ihr Ringfinger sollte auf der inneren Falte Ihres Handgelenks liegen. Üben Sie einen leichten Druck aus, und einer Ihrer Finger sollte einen eindeutigen Puls spüren. Wenn es nicht sofort klappt, versuchen Sie es etwas weiter seitlich oder zur Mitte des Handgelenks hin, bis Sie den Puls fühlen können. Jeder hat einen Puls. Wenn Sie einer anderen Person den Puls messen, folgen Sie derselben Prozedur, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Finger auf der Daumenseite des Handgelenks anlegen. Verwenden Sie nicht Ihren Daumen zum Pulsmessen, denn der eigene Puls würde störend wirken.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihren Puls nicht am Handgelenk nehmen können, versuchen Sie es stattdessen am Hals. Drücken Sie mit zwei oder drei Fingern seitlich Ihres Adamsapfels. Spüren Sie drei oder vier Sekunden lang nach dem Puls. Wenn Sie ihn nicht fühlen, verlagern Sie Ihre Finger leicht und versuchen Sie es erneut, bis Sie ihn spüren.
Haben Sie den Puls gefunden, können Sie die einzelnen Schläge zählen. Fangen Sie an, wenn der Sekundenzeiger Ihrer Uhr eine neue Minute beginnt, und zählen Sie für eine volle Minute. Die Anzahl der Pulsschläge in einer vollen Minute ist Ihre Pulsrate. Viele Ärzte und Heilpraktiker nehmen den Puls nur für 15 Sekunden und multiplizieren das Ergebnis mit 4, aber das ist nicht ganz so genau. Nachdem Sie Ihre Pulsrate gemessen haben, schreiben Sie diese auf, sodass Sie sie für später haben.
Den eigenen Blutdruck messen: Ihren Blutdruck selbst zu messen ist auch sehr einfach. Das Einzige, was Sie benötigen, ist ein Blutdruckmessgerät mit digitaler Anzeige. Legen Sie die Luftmanschette kurz oberhalb Ihres Ellbogens an. (Manche müssen auch kurz hinterm Handgelenk angelegt werden.) Drücken Sie dann entweder den Knopf für das automatische Aufblasen, oder wenn Sie ein manuelles Gerät haben, drücken Sie das Handgebläse, bis Ihnen die Anzeige zeigt, dass der Druck ausreichend ist, um den Blutdruck zu messen. (Bei einigen manuellen Modellen müssen Sie zuerst ein Ventil schließen, stellen Sie in dem Fall sicher, dass das Ventil geschlossen ist, bevor Sie anfangen.) Wenn der Druck groß genug ist, wird das Blutdruckmessgerät automatisch Luft ablassen und dabei Ihren Blutdruck und Puls
Weitere Kostenlose Bücher