Gu Kuechenratgeber - Weihnachtsplaetzchen
kernige Pecannüsse für Biss und Hingucker.
½ Bio-Zitrone
300 g Mehl
180 g kalte Butter
120 g Zucker
3 Eigelb
Salz
Bittermandelaroma
25 g Kakaopulver
2 EL Sahne
120 g Pecannusskerne
Fein geschichtet
Für ca. 60 Stück
35 Min. Zubereitung
2 Std. Kühlen
12 Min. Backen pro Blech
Pro Stück ca. 65 kcal, 1 g EW, 4 g F, 6 g KH
1 Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Am Rand die Butter in kleinen Flöckchen und den Zucker verteilen. Eigelbe, 1 Prise Salz, Zitronenschale und 5 Tropfen Mandelaroma in die Mulde geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Teig halbieren und in eine Hälfte Kakaopulver und Sahne unterkneten. Beide Teige in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Std. kalt stellen.
2 Dunklen und hellen Teig jeweils zu einem 2 mm dicken Rechteck ausrollen und in Stücke von ca. 9 × 20 cm schneiden. Abwechselnd eine Schicht hellen und dunklen Teig übereinanderlegen, dabei die Nüsse dazwischen streuen. Nachdem eine Höhe von ca. 4 cm erreicht ist, vorsichtig mit einem Nudelholz darüberrollen, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Den Teig in Folie wickeln und für 1 Std. ins Tiefkühlgerät legen.
3 Den Backofen auf 180° vorheizen. Den angefrorenen Teig portionsweise in 4,5 cm breite Längsstreifen, dann die einzelnen Streifen mit einem scharfen Sägemesser in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf ein mit zwei Bögen Backpapier belegtes Backblech legen. Im Ofen (Mitte) 12 Min. backen. Zebraplätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
TIPP
Statt der Pecannüsse schmecken eine Mischung aus Pinienkernen und Pistazien oder 120 g gebrannte Mandeln sehr gut.
Geliebte Klassiker
Wer denkt nicht gerne an die Weihnachtsplätzchen aus Kindheitstagen? Wenn dann der Duft der ersten selbst gebackenen Plätzchen durch die Räume zieht, hängt jeder seinen eigenen ganz besonderen Erinnerungen nach. Heiß geliebte Klassiker wie Spitzbuben, Kokosmakronen, Vanillekipferl und Zimtsterne spielen dann bestimmt eine Hauptrolle.
Spitzbuben
Als Füllung schmeckt Ihre Lieblings-Konfitüre, nicht nur die klassische Johannisbeere. Das gibt eine knusprig-fruchtige Knabberei für alle!
½ Vanilleschote
350 g Mehl
250 g kalte Butter
130 g Zucker
1 Eiweiß
Salz
150 g Johannisbeerkonfitüre
Mehl zum Arbeiten
Puderzucker zum Bestäuben
Spitzbuben-Ausstechform
Everbody’s Darling
Für ca. 50 Stück
1 Std. Zubereitung
1 Std. Kühlen
8 Min. Backen pro Blech
Pro Stück ca. 80 kcal, 1 g EW, 4 g F, 10 g KH
1 Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Das Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Flöckchen und den Zucker auf dem Rand der Mulde verteilen. Das Eiweiß, 1 Prise Salz und das Vanillemark in die Mulde geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
2 Den Backofen auf 200° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Nach und nach Spitzbuben ausstechen, die Hälfte davon mit einem Loch in der Mitte. Die Plätzchen aufs Blech legen und im Ofen (Mitte) in 6 – 8 Min. goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3 Die Konfitüre leicht erwärmen und durch ein Sieb streichen. Auf die ganzen Kekse verteilen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Die Kekse mit Loch mit etwas Puderzucker bestäuben, auf die ganzen Kekse setzen und leicht andrücken.
VARIANTE mit Passionsfrucht-Curd
Das Mark von 8 Passionsfrüchten auslösen und durch ein Sieb streichen. Das Fruchtmark mit 100 g Zucker, 1 Ei, 50 g Butter und 1 Prise Salz in eine Metallschüssel geben. Über dem Wasserbad bei mittlerer Hitze mit einem Schneebesen schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Dann die Creme vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen. Die Spitzbuben mit diesem Curd bestreichen und zusammensetzen. Auf die Öffnungen getrocknete Chilifäden streuen.
Magenbrot
300 g Weizenmehl (Type 1050)
2 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
2 ½ TL Lebkuchengewürz
2 Prisen Salz
30 g Rohrzucker
50 g Honig
2 EL Sahne
75 ml Milch
100 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
20 g Butter
180 g Puderzucker
¼ TL Zimtpulver
2 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
Mehl zum Arbeiten
Braucht etwas Zeit
Für ca. 60 Stück
50 Min.
Weitere Kostenlose Bücher