Harry Potter und der Gefangene von Askaban
in Ruhe lassen würde, ging’s ihm besser!«
Doch Harry, der noch wusste, dass die Frau in der Magischen Menagerie gesagt hatte, Ratten lebten nur drei Jahre, beschlich die ungute Ahnung, dass Krätze, wenn er nicht bald mit Kräften aufwartete, die er bisher verborgen hatte, das Ende seines Lebens erreicht hatte. Und trotz Rons ständiger Beschwerden, dass Krätze langweilig und nutzlos sei, war er sicher, dass Ron sehr traurig sein würde, wenn Krätze tot wäre.
Weihnachtlicher Geist war an diesem Morgen im Gemeinschaftsraum der Gryffindors gewiss nicht übermäßig zu spüren. Hermine hatte Krummbein in ihrem Schlafsaal eingeschlossen, war jedoch sauer auf Ron, weil er nach ihm getreten hatte. Ron rauchte immer noch vor Zorn wegen Krummbeins neuerlichem Versuch, Krätze zu verspeisen. Harry gab die Hoffnung auf, er könnte die beiden dazu bringen, sich wieder zu versöhnen, und wandte sich dem Feuerblitz zu, den er mit in den Gemeinschaftsraum genommen hatte. Aus irgendeinem Grund schien sich Hermine auch darüber zu ärgern; sie sagte nichts, warf jedoch ständig missmutige Blicke auf den Besen, als ob auch er ihren Kater bekrittelt hätte.
Zum Mittagessen gingen sie hinunter in die Große Halle. Die Tische der vier Häuser waren erneut an die Wände gerückt worden und ein einziger Tisch, gedeckt für zwölf, stand in der Mitte. Die Professoren Dumbledore, McGonagall, Snape, Sprout und Flitwick saßen da, zusammen mit Filch, dem Hausmeister, der seine übliche braune Jacke abgelegt hatte und einen sehr alten und recht mottenzerfressen aussehenden Frack trug. Es waren nur noch drei andere Schüler da, zwei äußerst aufgeregt wirkende Erstklässler und ein schmollgesichtiger Fünftklässler von den Slytherins.
»Fröhliche Weihnachten!«, sagte Dumbledore, als Harry, Ron und Hermine auf den Tisch zukamen. »Da wir so wenige sind, schien es mir albern, die Haustische zu nehmen … setzt euch, setzt euch!«
Harry, Ron und Hermine setzten sich nebeneinander an das eine Ende des Tisches.
»Knallbonbons!«, sagte Dumbledore begeistert und bot Snape die Verschnürung eines großen silbernen Bonbons an. Snape packte es zögernd und zog daran. Laut wie ein Pistolenknall flog das Knallbonbon auseinander und es erschien ein großer spitzer Hexenhut, auf dem ein ausgestopfter Geier saß.
Harry, dem die Geschichte mit dem Irrwicht einfiel, fing Rons Blick auf und beide grinsten; Snape presste die Lippen zusammen und schob den Hut zu Dumbledore hinüber, der ihn sofort anstelle seines Zaubererhuts aufsetzte.
»Haut rein!«, wies er die Tischgesellschaft an und strahlte in die Runde.
Während sich Harry Bratkartoffeln auftat, öffneten sich erneut die Türen der Großen Halle. Es war Professor Trelawney, die wie auf Rädern zu ihnen herübergeglitten kam. Zur festlichen Gelegenheit hatte sie ein grünes, silbern besticktes Kleid angezogen, das sie mehr denn je wie eine glitzernde, übergroße Libelle aussehen ließ.
»Sybill, das ist ja eine angenehme Überraschung!«, sagte Dumbledore und erhob sich.
»Ich habe in die Kristallkugel geschaut, Direktor«, sagte Professor Trelawney mit ihrer rauchigsten, unirdischsten Stimme, »und zu meiner Verwunderung sah ich, wie ich mein einsames Mahl stehen ließ und mich Ihnen anschloss. Sollte ich denn die Winke des Schicksals missachten? Auf der Stelle verließ ich meinen Turm und ich bitte Sie inständig, die Verspätung zu entschuldigen …«
»Aber gewiss, gewiss«, sagte Dumbledore mit funkelnden Augen. »Lassen Sie mich einen Stuhl für Sie zeichnen –«
Und tatsächlich zeichnete er mit dem Zauberstab einen Stuhl in die Luft, der sich ein paar Sekunden drehte und dann mit einem dumpfen Knall zwischen die Professoren Snape und McGonagall fiel. Professor Trelawney jedoch setzte sich nicht; ihre riesigen Augen waren am Tisch entlanggewandert und plötzlich stieß sie einen gedämpften Schrei aus.
»Ich wage es nicht, Direktor! Wenn ich mich dazusetze, sind wir dreizehn! Nichts bringt mehr Unglück! Vergessen Sie nie, wenn dreizehn bei Tisch sitzen, wird der Erste, der sich erhebt, sterben!«
»Das werden wir riskieren, Sybill«, sagte Professor McGonagall ungeduldig. »Bitte setzen Sie sich, der Truthahn wird langsam kalt.«
Professor Trelawney zögerte, dann ließ sie sich auf den leeren Stuhl nieder, mit geschlossenen Augen und zusammengepresstem Mund, als ob sie fürchtete, ein Gewitterblitz würde auf dem Tisch einschlagen. Professor McGonagall rührte mit
Weitere Kostenlose Bücher