Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Hasenherz

Hasenherz

Titel: Hasenherz Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John Updike
Vom Netzwerk:
gewußt, was er tun soll. Aber jetzt sind diese nur oberflächlich angeritzten Reflexe verstummt, und tiefere Instinkte rollen heran, die ihm bedeuten, daß er das Richtige tut. Er atmet Freiheit rings wie Sauerstoff; Tothero ist ein Strudel aus Luft, und das Gebäude, das ihn umschließt, die Straßen der Stadt, sie sind nur frei durch den Raum ziehende Treppenzüge und Durchgänge. So vollkommen, so konsistent ist die Freiheit, in die die Unordnung seiner Welt zerstoben ist, allein durch den Abschluß der Entscheidung, daß alle Wege gleich gut scheinen, alle Bewegungen sich seiner Haut auf die selbe zärtliche Weise mitteilen und seine Fröhlichkeit nicht um ein Stäubchen gemindert würde, wenn Tothero ihm jetzt sagte, daß sie sich nicht mit zwei Mädchen treffen werden, sondern mit zwei Ziegen, und sie nicht nach Brewer fahren, sondern nach Tibet. Er rückt seinen Schlips mit unendlicher Sorgfalt zurecht, so, als seien die Verschlingun gen des Windsorknotens, der Kragen von Totheros Hemd und seine, Rabbits, Kehlgrube Arme eines Sterns, die sich, sobald er ganz fertig ist, zum Rand des Universums hinstrecken werden. Er ist der Dalai Lama. Wie eine Wolke, die über den Rand seines Blickfelds zieht, bewegt Tothero sich zum Fenster. «Ist mein Auto noch da?» fragt Rabbit.
    «Dein Auto ist blau? Ja. Zieh dir die Schuhe an.»
    «Ich möchte wissen, ob's wohl jemand da unten hat stehn sehn. Haben Sie irgendwas aus der Stadt gehört, als ich schlief?» Denn im unermeßlichen Strom der Freiheit sind Rabbit ein paar Hemmnisse geblieben: seine Familie, seine Frau, seine Wohnung-Inseln der Unru he. Sie können unmöglich fortgespült worden sein in dieser kurzen Zeit, aber Totheros Antwort tut so:
    «Nein», sagt er. Aber fügt hinzu: «Allerdings bin ich auch nirgends gewesen, wo von dir hätte die Rede sein können.»
    Es ärgert Rabbit, daß er für Tothero lediglich als Partner bei der bevorstehenden Exkursion von Interesse ist. «Ich hätte heute zur Ar beit gehn müssen», sagt er in nachdrücklichem Ton, als mache er den Alten dafür verantwortlich, daß er nicht gegangen ist.»
    «Was tust du denn?»
    «Ich führe in Kaufhäusern ein Küchengerät vor, das sich Zauberschäl er nennt.»
    «Nobler Beruf», sagt Tothero und wendet sich vom Fenster weg. «Großartig Harry. Du bist endlich fertig mit Anziehen.»
    «Gibt es irgendwo einen Kamm, Mr. Tothero? Ich müßte auch noch mal raus.»
    Die Mitglieder des Sonnenschein-Sportvereins unter ihren Füßen lachen und johlen über irgendeinen faulen Witz, und Rabbit denkt, daß er jetzt gleich an ihnen vorbeigehen muß, und fragt: «Ist es gut, wenn die da unten mich sehn?»
    Tothero wird ungehalten, ähnlich wie beim Training früher, wenn einer zu lahm an den Korb ranging. «Weswegen hast du Angst, Harry? Wegen der armen kleinen Janice Springer? Du überschätzt die Leute. Kein Mensch kümmert sich darum, was du machst. Wir gehn jetzt einfach da unten durch, und bleib nicht zu lange auf der Toilette. Und übrigens, ich habe noch nicht ein einziges Wort des Dankes von dir gehört für all das, was ich für dich getan habe und noch immer tue.» Er nimmt den Kamm aus den Bürstenborsten heraus und reicht ihn Harry.
    Aus Angst, seine Freiheit zu strapazieren, gelingt Rabbit keine unbe fangene Geste, die gewünschte Dankbarkeit zu bekunden, und so quetscht er nur ein «Danke» zwischen den Lippen hervor.
    Sie gehen die Treppe hinunter. Und das Gegenteil von dem, was Tothero vorausgesagt hat, passiert: alle Männer – alte Männer in der Hauptsache, aber nicht sehr alte, und deshalb fällt ihre Impotenz besonders unflätig auf – sehen ihm hochinteressiert entgegen. Und Tothero verliert vollends den Verstand, sagt und wiederholt es noch mehrfach: «Fred, dies ist mein bester Junge, ein wunderbarer Basketballspieler, Harry Angstrom, du erinnerst dich wahrscheinlich noch an seinen Namen aus den Zeitungen, er hat zweimal einen Rekord für den Distrikt aufgestellt, einmal 1950, und dann hat er ihn 1951 selber gebrochen, ein großes Talent.»
    «Ist das wahr, Marty?»
    «Harry, welche Ehre, dich hier zu sehen.»
    Ihre flinken, farblosen Augen, kleine schmierige Flecke, wie ihre Münder, fressen seinen Anblick in sich hinein und schlucken scharfe Beobachtungen hinunter, die dann in ihren widerlichen großen Bier bäuchen verdaut werden. Rabbit merkt, daß Tothero ein Narr in ihren Augen ist, und schämt sich für den Freund und für sich selbst. Er flüchtet sich in den

Weitere Kostenlose Bücher