Hasenherz
Toilettenraum. Vom Klosettdeckel ist die Farbe abgeblättert, und das Waschbecken ist fleckig von den rostigen Tränen des Heißwasserhahns; die Wände sind schmierig und die Handtuchhal ter leer. Der winzige Plafond schwebt in einer Höhe, die etwas Beklem mendes hat: eine quadratische Fläche, aufgeteilt in ein zierliches Ka chelmuster und mit Spinnweben bedeckt, in denen ein paar ausgebleichte Insektenhüllen hängen. Seine Niedergeschlagenheit vertieft sich, bekommt etwas Lähmendes. Er geht wieder raus zu Tothero, der unsicher und verlegen Faxen macht mit den andern, und sie verlassen das Haus wie im Traum. Er fühlt sich beleidigt und empfindet Tothero, als der zu ihm in den Wagen steigt, irgendwie als Eindringling. Aber genau so wie im Traum, wo man auch keinen Ton herausbringen kann, rutscht Rabbit hinters Lenkrad, und seine Hände und Füße nehmen den Kontakt mit Knöpfen und Pedalen und Hebeln wieder auf, und die Macht der Freiheit kehrt ihm zurück. Sein naßzurückgekämmtes Haar fühlt sich steif an auf der Kopfhaut.
«So, Sie meinen also, ich hätte Janice beim Trinken Gesellschaft leisten sollen», sagt er scharf.
«Tu, was dir dein Herz eingibt», antwortet Tothero. «Das Herz muß unser einziger Führer sein.» Seine Stimme klingt müde und weit weg.
«Nach Brewer?»
Keine Antwort kommt.
Rabbit fährt die Kegerise Alley ganz hinauf, bis er an die Potter Avenue kommt, wo immer das Wasser von der Eisfabrik herunterlief. Er fährt nach rechts, weg von der Wilbur Street, in der er wohnt, und zwei Kurven noch, dann ist er auf der Central Street und fährt um den Berg herum nach Brewer hinein. Linkerhand stürzt das Land senkrecht zum Running Horse-Fluß hinab, der glatt und still und breit dahin zieht, und rechterhand leuchten Tankstellen, flackern Blinklichter an Schnüren, begehren Scheinwerfer auf.
Als die Vorortshäuser in immer größeren Abständen stehen, löst Totheros Zunge sich allmählich. «Die Damen, mit denen wir uns jetzt gleich treffen – also, Harry, ich habe keine Vorstellung, wie die andere ist, aber ich weiß, du bist ein Gentleman. Und ich garantiere dir, meine Freundin wird dir gefallen. Sie ist ein bemerkenswertes Mädchen, Harry, beim Baseball ist man nach drei Schlägen out, sie ist mit sieben auf die Welt gekommen, aber sie hat trotzdem etwas Bemerkenswertes zustande gebracht.»
«Was denn?»
«Sie hat das Leben gemeistert. Ist das nicht das ganze Geheimnis, Harry, das Leben zu meistern? Es macht mich glücklich, glücklich und demütig, diese wunderbare, zarte Beziehung zu ihr zu haben, Harry?»
«Hm?»
«Ist dir klar, Harry, daß eine junge Frau am ganzen Körper Haare hat?»
«Ich hab noch nicht darüber nachgedacht.» Ekel steigt ihm im Hals hoch wie eine plötzliche Drüsenabsonderung.
«Tu's mal», sagt Tothero. «Denk mal drüber nach. Sie sind Affen, Harry. Frauen sind Affen.»
Er sagt das so feierlich, daß Rabbit lachen muß.
Tothero lacht auch und rückt näher auf seinem Sitz. «Aber wir lieben sie, nicht wahr, Harry? Und warum lieben wir sie, Harry? Beantworte diese Frage, und du hast die Lösung des Lebensrätsels.» Er zappelt am ganzen Leib, stellt die Beine bald so, bald so, beugt sich vor und greift nach Rabbits Schulter, lehnt sich zurück und schaut zum Seitenfenster hinaus, dreht sich wieder herum und faßt Rabbit an der Schulter. «Ich bin ein grauenhafter Mensch, Harry, Ein Mensch, den man nur verabscheuen kann. Harry, ich will dir mal was sagen.» Als er noch Trainer war, wollte er einem immer mal was sagen. «Meine Frau sagt, ich sei ein verabscheuungswürdiger Mensch. Aber weißt du, wann das angefan gen hat? Es hat mit ihrer Haut angefangen. An einem Tag im Frühling neunzehnhundertdreiundvierzig oder vierundvierzig, es war während des Kriegs, ohne jede Warnung, es war entsetzlich. Wie die Häute von tausend Eidechsen, die zusammengenäht sind. Schlecht zusammenge näht sind. Kannst du dir das vorstellen? Dieser Gedanke, daß ihre Haut aus lauter einzelnen Stücken besteht, der hat mich verjagt, Harry. Hörst du überhaupt zu? Du hörst nicht zu. Du fragst dich, warum du zu mir gekommen bist.»
«Was Sie heute morgen über Janice gesagt haben, das macht mir irgendwie zu schaffen.»
«Janice! Wir wollen doch nicht über so kleine Fische reden wie Janice Springer! Harry, Junge! Dies ist der Abend. Da haben wir keine Zeit für Mitleid. Die wahren Frauen fallen uns aus den Bäumen zu.» Mit seinen Händen stellt er aus Bäumen fallende
Weitere Kostenlose Bücher