Hasenherz
recht, ob ich das, was ich mache, noch weitermachen werde. Heute morgen hätte ich zur Arbeit gehn müssen. Ich – äh, es ist schwer zu beschreiben – ich führe ein Küchengerät vor, das Zauberschäler heißt.»
«Und ich bin sicher, er macht das sehr gut», sagt Tothero. «Ich bin sicher, daß, wenn der Aufsichtsrat der Zauberschäler-Gesellschaft zu seiner jährlichen Sitzung zusammenkommt und sich die Frage vorlegt: der Name Harry Rabbit Angstrom zu oberst auf der Liste steht.»
«Was machen Sie?» fragt Rabbit nun seinerseits.
«Nichts», sagt Ruth. «Nichts.» Und ihre Augenlider sind wie ein öliger blauer Vorhang, als sie ihren Daiquiri trinkt. Ihr Kinn nimmt das grüne Licht der Flüssigkeit an.
Das chinesische Essen wird aufgetragen. Köstliche Spucke sammelt sich in Rabbits Mund. Seit seiner Texas-Zeit hat er so etwas nicht mehr gegessen. Er liebt diese Gerichte, in denen nichts zu finden ist von erschlagenem Vieh, kein blutiger Fetzen von einem Kuhschenkel, kein knöchriges Hühnerskelett; solche Scheußlichkeiten sind fein zerhackt und gut zerstört und mischen sich mühelos unter empfindungsloses Gemüse, plumpe grüne Bröckchen, die seinen unschuldigen Appetit erregen. Reinstes Zuckerwerk. Gehäuft auf einen dampfenden Busen aus Reis. Jeder bekommt so einen zierlichen heißen Reisbusen, und Margaret macht sich eifrig daran, den ihren mit irgendwelchen glasierten Strünkchen zu vermanschen. Alle essen sie mit gutem Appetit. Ihre Gesichter bekommen Farbe und neue Energie über den ovalen Tellern mit dunklem Schweinefleisch, Zuckererbsen, Hühnerfleisch, steifen süßen Saucen, Krabben, Wasserkastanien und wer weiß was sonst noch allem. Ihre Unterhaltung wird herzlicher.
«Er war gewaltig», sagt Rabbit von Tothero. «Er war der beste Trainer im Distrikt. Aus mir wäre nichts geworden ohne ihn.»
«Nein, Harry, nein. Du hast mehr für mich getan als ich für dich. Mädchen, beim ersten Spiel, das er mitmachte, hat er zwanzig Punkte eingeheimst.»
«Dreiundzwanzig», sagt Harry.
«Dreiundzwanzig Punkte! Stellt euch das vor.» Die Mädchen lassen sich nicht stören beim Essen. «Weißt du noch Harry, die Staatswett kämpfe in Harrisburg? Dennistown und dieser kleine hundsgemeine Kerl, den die dabei hatten?»
«Er war winzig», sagt Harry, zu Ruth gewandt, «eins fünfundfünfzig ungefähr und häßlich wie ein Affe. Und ein gemeiner Spieler.»
«Ja, aber er beherrschte sein Handwerk», sagt Tothero, «er be herrschte sein Handwerk. Und er brachte uns dabei ganz schön ins Gedränge, bis Harry dann wild wurde.»
«Ganz plötzlich sah der Korb so groß aus wie ein Brunnen. Jeder Wurf, den ich tat, ging rein. Und dann hat dieser Pinscher mir ein Bein gestellt.»
«Ach ja, richtig», sagt Tothero, «das hatte ich ganz vergessen.»
«Er stellt mir ein Bein, und, päng, knall ich gegen die Mauer. Wenn die nicht gepolstert gewesen wäre, dann war's aus mit mir gewesen.»
«Und was passierte dann, Harry? Bist du auf ihn losgegangen? Ich hab die ganze Sache vergessen.» Tothero hat den Mund voller Essen, und sein Rachedurst ist garstig.
«Ach wo», sagt Rabbit langsam, «ich bin nie unfair gewesen beim Spiel. Der Schiedsrichter hat's gesehn, es war das fünfte Foul von diesem Kerl, und er mußte ausscheiden. Dann haben wir sie am Boden zerstört.»
In Totheros Gesicht verwelkt etwas, es wird ganz schlaff. «Das stimmt, du hast nie unfair gespielt. Harry war immer ein Idealist.»
Rabbit zuckt mit den Schultern. «Ich hatte es nicht nötig.»
«Und noch was Ungewöhnliches an Harry», sagt Tothero den bei den Frauen, «er ist nie verletzt worden.»
«Doch, einmal hab ich mir das Handgelenk verstaucht», korrigiert Rabbit ihn. «Aber das, was Sie mir damals geraten haben und was mir wirklich geholfen hat ...»
«Und was passierte bei den nächsten Kämpfen? Bin richtig besorgt, was ich sonst noch alles vergessen habe.»
«Bei den nächsten? Pennoak kam dann, glaube ich. Da ist nichts passiert. Sie haben uns geschlagen.»
«Die haben gewonnen? Haben wir sie nicht geschlagen?»
«O verdammt, nein. Die waren gut. Sie hatten fünf gute Spieler. Und was hatten wir? Außer mir keinen, wirklich. Wir hatten noch Harrison, der war okay, aber nach seinem Fußballunfall ist er nie wieder richtig in Form gewesen.»
«Ronnie Harrison?» fragt Ruth.
Rabbit ist irritiert. «Sie kennen ihn?» Harrison ist
Weitere Kostenlose Bücher