Hasenherz
wohl eine Art Limonensaft ist.
Der Kellner wiederholt: «Drei Daiquiri, einen doppelten Scotch on the rocks», und geht.
«Wann haben Sie Geburtstag?» fragt Rabbit Ruth.
«Im August. Warum?»
«Ich im April», sagt er, «ich gewinne.»
«Sie gewinnen.» Als ob sie wüßte, daß sie damit einander näher kommen. Man kann sich einer Frau nie ganz überlegen fühlen, wenn sie älter ist als man selber.
«Wenn Sie mich wiedererkannt haben», fragt er, «warum haben Sie dann nicht auch Mr. Tothero wiedererkannt? Er war der Trainer von unserem Team damals.»
«Wer achtet schon auf Trainer? Die sind doch zu nichts nutze, oder?»
«Zu nichts nutze? Ein High School-Team ist nur so, wie sein Trainer ist, meinen Sie nicht?»
«Nur die Jungs sind's, Harry», mischt Tothero sich ein. «Du kannst nicht Blech zu Gold machen. Du kannst nicht Blech zu Gold machen.»
«Aber natürlich kann man das», sagt Rabbit. «Als ich zu Ihnen kam, damals, konnte ich meine Füße nicht von meinen Ellenbogen unter scheiden.»
«Doch, Harry, du konntest sie unterscheiden, doch, doch. Ich brauchte dir nichts beizubringen, ich ließ dich einfach laufen.» Er sieht sich noch immer um. «Du warst ein junger Hirsch», fährt er fort, «mit großen Füßen.»
Ruth fragt: «Wie groß?»
Rabbit sagt es ihr. «Vierundvierzig. Und Ihre?»
«Meine sind klein», sagt sie, «ganz klein und winzig.»
«Mir schien, Sie rutschten Ihnen aus den Schuhen raus.» Er zieht den Kopf ein und bückt sich ein wenig, um unter den Tisch zu sehen, ins submarine Zwielicht, wo ihre Waden hängen wie zwei gelbbraune Fische. Sie schnellen unter den Sitz.
«Schauen Sie nicht soviel hin, Sie fallen sonst aus der Nische raus», sagt sie verwirrt, und das ist gut. Frauen wollen in Verlegenheit ge bracht werden. Sie geben es niemals zu, aber sie wollen es.
Der Ober kommt mit den Drinks und deckt den Tisch mit Papier matten und glanzlosem Silber. Er hat Margarets Gedeck bereits aufge legt und ist mit Tothero beschäftigt, als dieser sein Whiskyglas von den Lippen nimmt und mit verjüngter, munterer Stimme sagt: «Bestecke? Für orientalische Gerichte? Haben Sie denn keine Stäbchen?»
«Stäbchen, natürlich.»
«Stäbchen für die ganze Runde», ordnet Tothero in bestimmtem Ton an. «Wenn schon, denn schon.»
«Lassen Sie mein Besteck hier!» protestiert Margaret und klatscht ihre Hand auf das klimpernde Silber, als der Kellner danach greifen will. «Ich will keine Stäbchen.»
«Harry und Ruth?» fragt Tothero. «Was zieht ihr vor?»
Der Daiquiri hat tatsächlich etwas von einem alkoholversetzten Fruchtgetränk; irgendein Beigeschmack ist dabei, der wie Öl auf einer rauhen, transparenten Fläche treibt.
«Stäbchen», sagt Rabbit mit tiefer Stimme und freut sich, daß er Margaret ärgern kann, «in Texas haben wir ein Huhn-Hoo phooey niemals mit Metall angerührt.»
«Ruth?» Tothero wendet sich ihr mit einem schüchternen, ange strengten Ausdruck zu.
«Oh, ich meine, wenn dieser Angeber damit essen kann, dann kann ich's auch.» Sie drückt ihre Zigarette aus und greift nach einer neuen.
Der Kellner geht wie eine Brautjungfer mit seinem Bukett verschmähten Silbers davon. Margaret steht allein da mit ihrer Entschei dung, und das bedrückt sie. Rabbit freut sich darüber, denn sie stört ihn die ganze Zeit schon in seinem Glück.
«Sie haben chinesisch gegessen in Texas?» fragt Ruth.
«Immerzu. Geben Sie mir eine Zigarette.»
«Sie haben aufgehört mit Rauchen.»
«Ich habe wieder angefangen. Geben Sie mir zehn Cents.»
«Zehn Cents! Den Teufel werde ich tun.»
Der unnötig scharfe Ton ihrer Antwort kränkt ihn. Es klingt so, als tue sie nichts ohne Gegenleistung. Wieso denkt sie, er will sie schädi gen? Womit denn? Er taucht mit der Hand in seine Jackettasche und fördert ein paar Münzen zu Tage, nimmt zehn Cents davon und steckt sie in die kleine elfenbeinfarbene Music Box, die mit mildem Licht an der Wand neben ihrem Tisch leuchtet. Er beugt sich vor, an Ruths Gesicht vorbei, schaut die Skala mit den Titeln durch und drückt schließlich auf den Knopf von «Rocksville, P-A». «In Texas gibt es das beste chinesische Essen von Amerika, ausgenommen Boston», sagt er.
«Hört, hört, was der große Globetrotter sagt», läßt Ruth sich ver nehmen. Sie gibt ihm eine Zigarette. Er verzeiht ihr wegen der zehn Cents.
«Sie meinen also», sagt Tothero gelassen, «daß Trainer nichts auszu richten haben.»
«Sie sind überflüssig», sagt Ruth.
«Na,
Weitere Kostenlose Bücher