Hasenherz
tiefer eingesogen in einen Strudel, dessen oberer Rand von den stillen Kronen der knospenden Bäume gebildet wird. Ihm ist, als sei er einmal da oben gewesen. Er schliddert in Pfützen, wird von den Bäumen verschluckt und verstrickt sich im räudigen Gebüsch zu beiden Seiten der Bahnen.
Alptraum, das ist das richtige Wort. Im Wachzustand bewegen sich nur beseelte Dinge auf diese Weise für ihn. Er hat aber immer schon ein besonderes Verhältnis zu Gegenständen gehabt. Dies unwirkliche Ball geklopfe betäubt sein Gehirn, hypnotisiert ihn geradezu und spielt ihm Streiche, die ihm ganz allmählich nur dämmern. Er spricht zu den Schlägern, als seien es Frauen. Die eisernen, leicht und dünn, aber voll Tücke in seinen Händen, sind Janice. Wenn das gekerbte Gesicht des Schlägers die Erde aufwirbelt hinter dem Ball und der Aufprall ihm die Arme in den Schultergelenken hochreißt, dann meint er, daß Janice ihn geschlagen hat. Zorn macht seine Haut mürbe, so daß die Außenwelt einsickert. Sein Inneres wird ausgefranst von den winzigen trockenen Stacheln bitter kratzen der Dornenranken, in denen Worte hängen wie Raupennester, die nicht ausgebrannt werden können. , die Erde reißt auf zu einem klaffenden braunen Mund, : die hölzernen Schläger sind Ruth. Er hält ein Dreier-Holz, ist vertieft in den Anblick des plumpen rötlichen Kopfes, des grasfleckigen Gesichts, des weißen Streifens, der sich akkurat an der Kante entlangzieht, und denkt: , schließt die Faust um den Schaft und holt aus. Aufgerissener Rasenmund. Der Ball läuft, hüpft, springt, verschwindet in einem Busch; ein weißer Schwanz. Und als Rabbit auf den Busch zugeht, ist der Busch ein Mensch: seine Mutter. Er lupft die beleidigten Zweige wie einen Rock, mit wütender Scham, aber darauf achtend, daß keiner bricht; und die Zweige malträtieren seine Beine, indes er versucht, seinen Willen in die harte, unveränderliche kleine Kugel zu gießen, die nicht er selber ist und doch er selber ist: so weit eben, als auch sie sich mittendrin befindet im ganzen Wirrwarr. Als das Siebener-Eisen niedersaust, , geht Mißvergnügliches an seinen Ellenbogen vor: sie wer den zerstochen, und er starrt dem Ball nach, der mit niederträchtiger Gemächlichkeit einen Haken schlägt in tristes Gesträuch weiter vorn, das khakifarben ist wie Texas. Zu Haus, das ist das Loch, und hoch oben, über dem ganzen unseligen System von Einbildungen, die ihn narren, über all diesen nahezu optisch faßba ren Gegenwarten, spannt sich der milde graue Regenhimmel, sein Großvater, der im oberen Stock wartet, damit Harry nicht Fosnacht wird.
Und bald an den Rändern, bald in der Mitte dieses Wettstreittraums flitzt Eccles hin und her in seinem schmutzigen Hemd, wie eine weiße Fahne des Verzeihens, ruft ihm aufmunternde Worte zu, flattert vor ihm her über den Rasen, um ihm den Weg zu zeigen.
Die Grüns sind noch tot vom Winter und übersalzen mit einem trockenen Staub: ein Düngemittel? Der Ball flippt und schleudert kleine Sandklumpen auf. «Hacken Sie nicht so mit dem Putter», sagt Eccles. «Leicht und ohne Krampf ausholen, mit steifen Armen. Die richtige Entfernung zum Ball ist beim ersten Putt wichtiger als Zielen. Versuchen Sie es noch einmal.» Er stößt den Ball mit dem Fuß zurück. Zwölf Schläge hat Harry gebraucht, bis er hier am vierten Grün angelangt ist, aber die selbstherrliche Behauptung, daß es sich nicht mehr lohnte, sie zu zählen, erbost ihn. , schmust er mit seiner Frau,
Aber nein, sie muß sich völlig kopflos vor Aufregung in den Boden bohren. Wovor hat sie Angst? Zu hart geschlagen: der Ball fliegt um fast zwei Meter zu weit. Rabbit geht zu Eccles hin. «Sie haben mir nie gesagt, wie es Janice geht.»
«Janice?» Eccles zieht nur mit Anstrengung seine Aufmerksamkeit vom Spiel weg. Er ist allen Ernstes darauf erpicht, zu gewinnen. , denkt Harry. «Sie schien in guter Verfassung am Mon tag. Sie hielt sich im Garten auf mit dieser andern
Weitere Kostenlose Bücher