Hasenherz
Dame, und sie amüsierten sich beide köstlich, als ich kam. Sie müssen sich darüber klar sein, daß sie es für eine Weile, wenn sie sich an diesen Zustand etwas gewöhnt hat, wahrscheinlich ganz fein findet, wieder bei ihren Eltern zu sein. Auf diese Weise macht sie sich Ihr unverantwortliches Verhal ten erträglich.»
«Ach wo», sagt Harry verdrossen, bückt sich und setzt den Putter so an, wie sie's immer im Fernsehen machen, «sie kann ihre Eltern genau sowenig ausstehn wie ich. Sie hätte mich wahrscheinlich überhaupt nicht geheiratet, wenn sie es nicht so eilig gehabt hätte, von ihnen wegzukommen.» Der Putter rutscht ab, und der Ball geht einen be schissenen Meter zu weit. Anderthalb Meter fast.
Eccles ist an der Reihe. Der Ball hoppelt los, und mit einem plump senden Laut kullert er ins Loch. Mit triumphierend leuchtenden Augen sieht der Geistliche auf. «Harry», fragt er arglos und unverblümt zugleich, «warum sind Sie von ihr weggegangen? Sie hängen doch ganz offensichtlich an ihr.»
«Ich hab's Ihnen gesagt. Wegen dieser Sache, die es bei uns nie gegeben hat.»
«Was für eine Sache? Haben Sie sie je gesehn? Sind Sie sicher, daß es sie wirklich gibt?»
Harrys Schlag ist zu kurz, und mit zitternder Hand hebt er den Ball auf. «Ja, wenn Sie selber nicht sicher sind, daß es sie gibt, dann fragen Sie mich nicht. Es schlägt ganz und gar in Ihr Fach. Wenn Sie's nicht wissen, wer soll es dann wissen?»
«Nein!» schreit Eccles mit derselben angestrengten Stimme, mit der er vorhin seine Frau angehalten hat, ihr Herz für die Gnade zugänglich zu machen. «Das Christentum will keine Regenbogen bauen. Wenn's so wäre, wie Sie meinen, dann würden wir bei den Gottesdiensten Opium austeilen. Wir streben danach, Gott zu dienen, nicht Gott zu sein .»
Sie nehmen ihre Schlägertaschen und gehen in die Richtung, die ein hölzerner Pfeil ihnen weist.
Erläuternd fährt Eccles fort: «Das ist alles schon vor Jahrhunderten so erledigt worden, bei den Häresien in der Frühzeit der Kirche.»
«Und ich sage Ihnen, ich weiß, was es ist.»
«Was ist es ? Was ist es ? Ist es hart oder weich, Harry, ist es blau oder rot? Ist es gepunktet?»
Es ist ein entmutigender Schlag für Rabbit, daß Eccles es wirklich erklärt bekommen möchte. Unter der Oberfläche all dieses Ich-ver- steh-mehr-davon-als-du-Getues sehnt er sich wirklich danach, daß man es ihm erklärt, daß man ihm sagt, es existiere, und er lüge nicht, wenn er es allsonntäglich zu den Menschen predige. Als ob es nicht genug sei, sich zu bemühen, diesem idiotischen Spiel irgendeinen Sinn abzugewinnen, muß man sich auch noch mit diesem Verrückten abge ben, der einem die Seele aus dem Leib fragt. Der heiße Riemen der Tasche frißt sich ihm in die Schulter.
«Die Wahrheit ist», eröffnet Eccles ihm mit weibischer Erregtheit und mit einer Stimme, die verzerrt klingt vor Verlegenheit, «die Wahr heit ist, daß Sie von einer erschreckenden Selbstsucht sind. Sie sind ein Feigling. Ihnen ist es ganz gleich, ob etwas recht oder unrecht ist. Ihnen ist nichts heilig außer Ihren eigenen niedrigsten Trieben.»
Sie kommen zum Abschlag, einer Rasenplattform unter einem buc keligen Obstbaum, der straffe, blasse Knospen feilhält. «Ich glaube, ich fange an», sagt Rabbit. «Damit Sie sich beruhigen können.» Sein Herz stockt vor Ärger, ist mitten in einem Schlag verstummt. Nichts ist ihm mehr wichtig außer dem Wunsch, rauszukommen aus dieser Klemme. Wenn's doch nur regnete. Er vermeidet es, Eccles anzusehen, und starrt nur auf den Ball, der hoch auf dem Tee liegt und schon gar nicht mehr verbunden scheint mit dem Erdboden. Ganz mühelos kommt der Schlägerkopf um seine Schulter herum und trifft auf den Ball. Es gibt einen Klang, der hohl ist und ganz anders als alles, was er je gehört hat. Der Schlag zwingt ihm den Kopf hoch, und er sieht den Ball mondblaß vor den Gewitterwolken hängen, dem schönen Schwarzblau, der Farbe seines Großvaters, die sich dicht über den östlichen Himmel zieht. Der Ball beschreibt eine Bahn, die so gerade ist wie eine Linealkante. Wunderbar getroffen. Kugel, Stern, Punkt. Er zögert, und Rabbit denkt, jetzt wird er sterben, aber das ist eine Täuschung: der Ball gewinnt aus diesem Zögern die Kraft zu einem letzten Satz, er schneidet sich durch ein letztes Stückchen Luft, fällt und wird verschluckt. « Das ist es!» schreit Rabbit, und er dreht sich zu Eccles um, und mit dem Lächeln, es geschafft zu haben, sagt er
Weitere Kostenlose Bücher