Herrscher der Erde
zehren.
David versank ebenfalls wieder in seinen Trübsinn. Er saß auf seiner Klavierbank, Margaret hinter ihm in ihrem Lieblingssessel. Geistesabwesend spielte David mit einer Hand auf den Tasten des Instruments, das Maurice Hatchell einstmals zu so leidenschaftlichem Leben erweckt hatte.
»Wir erhalten weniger als vier Pfund pro Person, nicht?« fragte David.
Margaret rieb sich die Wange. »Ja.«
Vom Klavier her erklang ein leiser Akkord. »Wir schaffen es nicht«, sagte David. Einige Tonkaskaden erfüllten das Zimmer. »Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Recht haben, alle diese Menschen darum zu bitten. Sie geben bereits so viel auf, und wir ...«
»Schscht, Davey.«
Er äußerte sich nicht zu seinem Kindernamen und spielte eine Passage von Debussy.
Margaret hielt die Hände vor das Gesicht und weinte leise vor Müdigkeit und Enttäuschung. Aber die Tränen, die aus Davids Fingern auf dem Klavier strömten, gingen tiefer.
Nach einer Weile erhob er sich, ging langsam aus dem Zimmer und die Stiegen hinauf. Sie hörte, wie sich leise die Tür zu seinem Zimmer schloß. Das jegliche Fehlen von Zorn in seinem Gebaren schnitt wie ein Messer in ihre Seele.
Das Läuten des Visifons riß Margaret aus ihren Betrachtungen. Sie nahm den Anruf im Vorzimmer entgegen. Selma Atkins' Gesicht erschien auf dem Schirm. Ihre Augen waren weit geöffnet.
»Ozzy hat mich soeben angerufen«, sprudelte sie los. »Jemand hat heute morgen Charlesworthy Bescheid gesagt.«
Margaret hielt eine Hand vor den Mund.
»Haben Sie Ihrem Mann von unserer Tätigkeit erzählt?« fragte Selma.
»Nein.« Margaret schüttelte den Kopf. »Ich hatte zunächst die Absicht, fürchtete mich dann jedoch vor dem, was er sagen würde. Er und Charlesworthy sind sehr gute Freunde, müssen Sie wissen.«
»Wollen Sie damit sagen, er hätte Sie verraten?«
»O nein, aber er ...«
»Jedenfalls weiß man jetzt Bescheid Ozzy berichtete, alles befände sich in Aufruhr. Der Alte schrie und hieb mit den Fäusten auf den Tisch, und Walter ...«
»Charlesworthy?«
»Wer sonst? Ich wollte Sie nur warnen. Er ...«
»Was sollen wir tun?«
»Wir gehen in Deckung. Wir ziehen uns zurück und formieren uns neu. Rufen Sie mich an, nachdem Sie mit ihm gesprochen haben. Vielleicht fällt uns etwas Neues ein.«
»Wir haben Beiträge von mehr als der Hälfte der Kolonisten. Das heißt, daß wir mehr als die Hälfte auf unserer Seite haben, um ...«
»Im Augenblick ist die Kolonie eine Diktatur und keine Demokratie«, stellte Selma fest. »Aber ich werde darüber nachdenken. Auf Wiedersehen!«
David kam zu ihr, als sie die Verbindung unterbrach. »Ich habe es gehört. Damit sind wir erledigt, oder?«
Es läutete wieder, ehe sie noch antworten konnte. Sie schaltete ein. Walters Gesicht erschien auf dem Schirm. Er sah sehr müde aus, und die Falten waren schärfer.
»Margaret«, begann er, »ich rufe vom Büro von Dr. Charlesworthy an.« Er holte tief Atem. »Warum bist du mit der Sache nicht zu mir gekommen? Ich hätte dir sagen können, wie närrisch diese Idee ist!«
»Eben deswegen!«
»Ein Klavier an Bord zu schmuggeln! Das ist das ...«
»Ich dachte an Davey«, schnappte sie.
»Du lieber Himmel! Das weiß ich! Aber ...«
»Als die Ärzte sagten, er könnte sterben, wenn er sein Klavier verliert ...«
»Aber Margaret, ein Klavier mit einem Gewicht von einer halben Tonne!«
»Sechshundertfünfunddreißig Kilogramm«, korrigierte sie ihn.
»Laß uns nicht streiten, Liebling«, lenkte er ein. »Ich bewundere deinen Mut ... und ich liebe dich, aber ich kann dir nicht gestatten, die soziale Solidarität der Kolonistengruppe zu gefährden – nicht einmal für David.«
»Selbst, wenn es deinen Sohn tötet?«
»Ich töte nicht meinen Sohn. Ich bin Ökologe, wie du weißt. Und als solcher ist es meine Aufgabe, uns am Leben zu erhalten – als Gruppe und jeden einzelnen! Und ich ...«
»Dad hat recht«, mischte sich David ein. Er trat an die Seite von Margaret.
»Ich wußte nicht, daß du in der Küche bist.«
»Schon gut, Vater.«
»Einen Augenblick, bitte.« Es war Charlesworthy, der an Walters Seite erschien. »Ich möchte wissen, wieviel Gewichtsersparnis euch versprochen wurde.«
»Warum?« fragte Margaret. »Damit Sie ausrechnen können, was für wissenschaftliche Spielzeuge wir dafür mitnehmen können?«
»Ich möchte wissen, wie nahe ihr dem Erfolg eures kleinen Unternehmens seid.«
»Zweihundertneunundvierzig Kilogramm und dreihundert Gramm.«
Weitere Kostenlose Bücher