Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heute bedeckt und kühl - große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf

Heute bedeckt und kühl - große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf

Titel: Heute bedeckt und kühl - große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: C.H.Beck
Vom Netzwerk:
im Text präsente Autoren werden nach dem von Rainer Wieland herausgegebenen, opulenten und vorbildlich edierten
Buch der Tagebücher
zitiert, dem die vorliegende Studie stark verpflichtet ist.
     
    Theodor W. Adorno:
Traumprotokolle.
Hg. von Christoph Gödde et al., Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 2005
    Nicholson Baker:
Eine Schachtel Streichhölzer.
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2005
    Walter Benjamin:
Autobiographische Schriften.
In:
Gesammelte Schriften Band VI,
hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1996
    James Boswell:
Journal.
Hg. von Helmut Winter. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1996
    Elias Canetti:
Das Gewissen der Worte.
Hanser Verlag, München 1965
    John Cheever:
Tagebücher.
Hg. von Robert Gottlieb. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994
    Heimito von Doderer:
Tangenten. Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers 1940–1950.
Hg. von Heinrich Vormweg. dtv, München 1964
    Heimito von Doderer:
Der Grenzwald.
C.H.Beck Verlag, München 2010
    J. W. Dunne:
An Experiment with Time.
Faber and Faber, London 1958
    Max Frisch:
Entwürfe zu einem dritten Tagebuch.
Hg. von Peter von Matt. Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt/M. 2011
    Markus Gasser:
Die Bibliothek der einsamen Insel.
Hanser Verlag, München 2014
    André Gide:
Journal. 1889–1939.
Gallimard, Paris 1992
(Bibliothèque de la Pléiade
Nr. 54)
    Rainald Goetz:
Abfall für alle. Roman eines Jahres.
Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt/M. 2003
    Gerhard Gnauck: «Wie die posthum veröffentlichten Tagebücher des Autors Witold Gombrowicz Polen erschüttern», in: Die
Welt,
24.5.2013
    Joseph Goebbels:
Die Tagebücher. Teil I. Aufzeichnungen 1923–1941.
Band 2/III. Hg. von Elke Fröhlich. De Gruyter Saur, Berlin 2006
    Annett Gröschner et al. (Hg.):
Backfisch im Bombenkrieg – Notizen in Steno.
Matthes & Seitz, Berlin 2013
    Friedrich Hebbel:
Tagebücher.
Auswahl von Anni Meetz. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1996
    Friedrich Hebbel:
Weltgericht mit Pausen: Aus den Tagebüchern.
Auswahl und Nachwort von Alfred Brendel. Hanser Verlag, München 2008
    Wolfgang Herrndorf:
Arbeit und Struktur.
www.wolfgangherrndorf.de
    Oliver Hilmes:
Witwe im Wahn: Das Leben der Alma Mahler-Werfel.
btb Verlag, München 2005
    Gustav René Hocke:
Europäische Tagebücher aus vier Jahrhunderten.Motive und Anthologie.
Limes Verlag, Wiesbaden und München 1986
    Ernst Jünger:
In Stahlgewittern.
Hg. von Helmuth Kiesel. Klett-Cotta, Stuttgart 2013
    Ernst Jünger:
Strahlungen I/Strahlungen II.
dtv, Klett-Cotta, Stuttgart 1995
    Ernst Jünger:
Siebzig verweht. Die Tagebücher 1965–1996.
Fünf Bände. Klett-Cotta, Stuttgart 1998
    Frank Kafka:
Tagebücher.
Hg. von Hans-Gerd Koch et al. Kritische Ausgabe, S. Fischer, Frankfurt/M. 1990
    Kara Mustafa vor Wien.
Hg. von Richard F. Kreutel. dtv, München 1967
    Gottfried Keller:
Das Tagebuch und das Traumbuch.
Verlag Benno Schwabe & Co., Klosterberg, Basel 1945
    Walter Kempowski:
Alkor. Tagebuch 1989.
btb Taschenbuch, München 2003
    Harry Graf Kessler:
Tagebücher 1918 bis 1937.
Hg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli. Insel Taschenbuch, Frankfurt/M. und Leipzig 1996
    Gunhild Kübler: «Die Listen der Hofdame. Sei Shonagon, um 966 – nach 1017», in:
Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur.
Hg. von Verena Auffermann et al., C. Bertelsmann Verlag, München 2009
    Helmut Krausser:
Substanz. Das Beste aus den Tagebüchern.
Dumont Buchverlag, Köln 2010
    Michael Maar:
Solus Rex. Die schöne böse Welt des Vladimir Nabokov.
Berlin Verlag, Berlin 2007
    Michael Maar: «‹Er hat’s mir gestanden›. Überlegungen zu Wolfgang Herrndorfs ‹Sand›», in:
Merkur 66
(2012)
    Ursula März: «Ein offener Tresor: Anaïs Nin, 1903–1977», in:
Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur.
Hg. von Verena Auffermann et al., Bertelsmann Verlag, München 2009
    Ursula März: «Antipodin ihrer selbst: Susan Sontag, 1933–2004», ebda.
    Thomas Mann:
Briefe an Otto Grautoff 1894–1901 und Ida Boy-Ed 1903–1928.
Hg. von Peter de Mendelssohn. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 1975
    Thomas Mann:
Die Tagebücher.
Zehn Bände, hg. von Peter de Mendelssohn und Inge Jens. S. Fischer, Frankfurt/M. 1979–1995
    Katherine Mansfield:
Tagebuch. Vollständige Ausgabe.
Hg. von Max A. Schwendimann. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1975
    Peter von Matt: «Die Vollkommenheit des Unfertigen», in: NZZ, 28.11.2009
    Martin Mosebach:
Die Kunst des Bogenschießens und der Roman. Zu den «Commentarii» des Heimito von Doderer.
Carl Friedrich

Weitere Kostenlose Bücher