Heute bedeckt und kühl - große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf
im Text präsente Autoren werden nach dem von Rainer Wieland herausgegebenen, opulenten und vorbildlich edierten
Buch der Tagebücher
zitiert, dem die vorliegende Studie stark verpflichtet ist.
Theodor W. Adorno:
Traumprotokolle.
Hg. von Christoph Gödde et al., Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 2005
Nicholson Baker:
Eine Schachtel Streichhölzer.
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2005
Walter Benjamin:
Autobiographische Schriften.
In:
Gesammelte Schriften Band VI,
hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1996
James Boswell:
Journal.
Hg. von Helmut Winter. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1996
Elias Canetti:
Das Gewissen der Worte.
Hanser Verlag, München 1965
John Cheever:
Tagebücher.
Hg. von Robert Gottlieb. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994
Heimito von Doderer:
Tangenten. Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers 1940–1950.
Hg. von Heinrich Vormweg. dtv, München 1964
Heimito von Doderer:
Der Grenzwald.
C.H.Beck Verlag, München 2010
J. W. Dunne:
An Experiment with Time.
Faber and Faber, London 1958
Max Frisch:
Entwürfe zu einem dritten Tagebuch.
Hg. von Peter von Matt. Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt/M. 2011
Markus Gasser:
Die Bibliothek der einsamen Insel.
Hanser Verlag, München 2014
André Gide:
Journal. 1889–1939.
Gallimard, Paris 1992
(Bibliothèque de la Pléiade
Nr. 54)
Rainald Goetz:
Abfall für alle. Roman eines Jahres.
Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt/M. 2003
Gerhard Gnauck: «Wie die posthum veröffentlichten Tagebücher des Autors Witold Gombrowicz Polen erschüttern», in: Die
Welt,
24.5.2013
Joseph Goebbels:
Die Tagebücher. Teil I. Aufzeichnungen 1923–1941.
Band 2/III. Hg. von Elke Fröhlich. De Gruyter Saur, Berlin 2006
Annett Gröschner et al. (Hg.):
Backfisch im Bombenkrieg – Notizen in Steno.
Matthes & Seitz, Berlin 2013
Friedrich Hebbel:
Tagebücher.
Auswahl von Anni Meetz. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1996
Friedrich Hebbel:
Weltgericht mit Pausen: Aus den Tagebüchern.
Auswahl und Nachwort von Alfred Brendel. Hanser Verlag, München 2008
Wolfgang Herrndorf:
Arbeit und Struktur.
www.wolfgangherrndorf.de
Oliver Hilmes:
Witwe im Wahn: Das Leben der Alma Mahler-Werfel.
btb Verlag, München 2005
Gustav René Hocke:
Europäische Tagebücher aus vier Jahrhunderten.Motive und Anthologie.
Limes Verlag, Wiesbaden und München 1986
Ernst Jünger:
In Stahlgewittern.
Hg. von Helmuth Kiesel. Klett-Cotta, Stuttgart 2013
Ernst Jünger:
Strahlungen I/Strahlungen II.
dtv, Klett-Cotta, Stuttgart 1995
Ernst Jünger:
Siebzig verweht. Die Tagebücher 1965–1996.
Fünf Bände. Klett-Cotta, Stuttgart 1998
Frank Kafka:
Tagebücher.
Hg. von Hans-Gerd Koch et al. Kritische Ausgabe, S. Fischer, Frankfurt/M. 1990
Kara Mustafa vor Wien.
Hg. von Richard F. Kreutel. dtv, München 1967
Gottfried Keller:
Das Tagebuch und das Traumbuch.
Verlag Benno Schwabe & Co., Klosterberg, Basel 1945
Walter Kempowski:
Alkor. Tagebuch 1989.
btb Taschenbuch, München 2003
Harry Graf Kessler:
Tagebücher 1918 bis 1937.
Hg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli. Insel Taschenbuch, Frankfurt/M. und Leipzig 1996
Gunhild Kübler: «Die Listen der Hofdame. Sei Shonagon, um 966 – nach 1017», in:
Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur.
Hg. von Verena Auffermann et al., C. Bertelsmann Verlag, München 2009
Helmut Krausser:
Substanz. Das Beste aus den Tagebüchern.
Dumont Buchverlag, Köln 2010
Michael Maar:
Solus Rex. Die schöne böse Welt des Vladimir Nabokov.
Berlin Verlag, Berlin 2007
Michael Maar: «‹Er hat’s mir gestanden›. Überlegungen zu Wolfgang Herrndorfs ‹Sand›», in:
Merkur 66
(2012)
Ursula März: «Ein offener Tresor: Anaïs Nin, 1903–1977», in:
Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur.
Hg. von Verena Auffermann et al., Bertelsmann Verlag, München 2009
Ursula März: «Antipodin ihrer selbst: Susan Sontag, 1933–2004», ebda.
Thomas Mann:
Briefe an Otto Grautoff 1894–1901 und Ida Boy-Ed 1903–1928.
Hg. von Peter de Mendelssohn. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 1975
Thomas Mann:
Die Tagebücher.
Zehn Bände, hg. von Peter de Mendelssohn und Inge Jens. S. Fischer, Frankfurt/M. 1979–1995
Katherine Mansfield:
Tagebuch. Vollständige Ausgabe.
Hg. von Max A. Schwendimann. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1975
Peter von Matt: «Die Vollkommenheit des Unfertigen», in: NZZ, 28.11.2009
Martin Mosebach:
Die Kunst des Bogenschießens und der Roman. Zu den «Commentarii» des Heimito von Doderer.
Carl Friedrich
Weitere Kostenlose Bücher