Himmelsgöttin
Wasserverdrängung in Rechnung stellte, diesem die Schwimmerei nicht hätte sonderlich schwerfallen sollen. Beim Anblick der unter ihm herumstreichenden schwarzen Schatten allerdings verfiel sein Herz in ein markerschütterndes Getrommel, das erst dann aufhörte, als er bereits mit seinen Knien über das Riff schrammte. Der Plastiksack hatte sich in dem Fächer einer Koralle verfangen und Pardees Vorwärtsdrang lange genug gestoppt, um ihn erkennen zu lassen, daß das Wasser hier auf dem Riff gerade mal einen halben Meter tief war. Er wirbelte herum und setzte sich auf die Korallen, ohne sich darum zu kümmern, daß sie ihm in den Hintern schnitten. Verzweifelt japsend rang er nach Luft, und um ihn herum bildeten sich ringförmige Wellen. Pardee setzte die Tauchermaske ab, ohne darauf zu achten, daß ihm das Blut über das Gesicht und die Brust lief, um schließlich eine rostrote Wolke im Wasser zu bilden. Aus dem Riff stiegen kleine blaue und gelbe Fische auf, die auf der Suche nach etwas Eßbarem um ihn herumschwammen und an seiner Haut knabberten. Es war, als ob eine Schar kleiner Kinder ihn zu kitzeln versuchte.
Er schaute sich zum Strand um. Dieser war etwa zweihundert Meter entfernt. Hier auf der Innenseite des Riffs war die Gefahr, auf Haie zu stoßen, minimal – jedenfalls war sie so gering, daß er erst mal sitzen blieb und sich ein Weilchen ausruhte. Er schaute zu, wie sich die Wellen um ihn herum sanft brachen und ihm den Rücken hinaufschwappten, und plötzlich fiel ihm zu seinem Entsetzen ein, daß ihm in ein paar Stunden dieselbe Prozedur noch einmal bevorstand – und dann womöglich auch noch gegen die auflaufende Flut mitsamt den dazugehörigen Wellen. Er mußte jemanden mit einem Boot finden, klarer Fall.
Es vergingen zehn Minuten, bis sein Herzschlag sich einigermaßen beruhigt hatte und er seinen Mut soweit zusammengenommen hatte, daß er es wagen konnte, auch noch die letzte Etappe schwimmend hinter sich zu bringen. Er nahm eine Gruppe von Kokospalmen ins Visier, die an einem kleinen Stück Strand standen, und glitt über das Riff auf die Insel zu, wobei er nur sacht mit den Flossen schlug und das Wasser permanent nach Anzeichen von irgendwelchen Haien absuchte. Doch abgesehen von einem kurzen Moment des Entsetzens, als plötzlich ohne jede Vorwarnung ein Mantarochen mit einer Spannweite von über zwei Metern herangeschossen kam und unter ihm vorbeischwebte, bereitete ihm diese letzte Schwimmetappe keine Probleme. Wenn Mantarochen schon so harmlos sind, wie immer behauptet wird, dann sollten sie gefälligst auch harmloser aussehen, dachte Pardee. Die Scheißviecher sehen aus wie Dracula unter Wasser.
Er saß gerade am Rande der auslaufenden Wellen am Strand und versuchte, das Klebeband zu lösen, mit dem die Schwimmflossen festgemacht waren, als er hinter sich ein scharfes metallisches Klicken hörte. Er drehte sich um und sah zwei Männer in Schwarz, die jeweils eine Uzi auf seinen Kopf gerichtet hielten. »Konichi-wa«, sagte er. »Hat einer von euch vielleicht 'ne trockene Zigarette? Wie's aussieht, ist mein Müllsack geplatzt.«
Ein Siebener Eisen, dachte Tuck. Nach all diesen Jahren brauche ich plötzlich ein Siebener Eisen.
Tucker Case spielte nicht Golf. Er hatte es ein einziges Mal probiert, doch obwohl es ihm einigen Spaß gemacht hatte, sich dabei zu betrinken und den kleinen Elektrowagen in den See zu fahren, hatte er nicht begriffen, was daran so Besonderes sein sollte. Es schien – und er hatte sich durchaus eingehend mit der Materie beschäftigt, denn sein Vater war ein begeisterter Golfer gewesen –, als ob es sich dabei um nichts weiter handelte als um einen Haufen reicher weißer Idioten, die in Deppenklamotten auf einem lächerlich großen Rasen herumliefen und mit verbogenen Schlägern auf lächerlich kleine weiße Bälle eindroschen. Wenn die Grüns jeweils an einem Ende einer Bahn gelegen hätten und es darum gegangen wäre, daß jeweils vier Spieler ihr eigenes Grün gegen eine gegnerische Mannschaft verteidigten, beziehungsweise versuchen mußten, deren Grün zu erobern und dabei dem Risiko ausgesetzt waren, von einem Ball oder einem Schläger getroffen zu werden – dann wäre es ein ganz nettes Spiel gewesen. Oder wenn es darum gegangen wäre, die achtzehn Löcher möglichst schnell abzuhaken, und nicht mit so wenig Schlägen wie möglich, und zu diesem Zweck die kleinen Wägelchen mit ein paar heißen Motoren ausgestattet gewesen wären, das wäre ein Sport
Weitere Kostenlose Bücher