Hurra, wir leben noch
raus aus dieser Stadt! Was hatte er hier noch verloren?
»Nach Bonn, bitte.« Jakob gab die Adresse des Arnusch Franzl an.
»Okay. Bonn.« Der Fahrer war erfreut über die weite Strecke.
Geschwätzig war er auch. »Apropos okay, Herr Formann, Ihnen gehört doch OKAY . Die Illustrierte, meine ich. Nicht?«
»Ja, die gehört mir.« Wo ist der Hase? »Warum?«
»Weil … Also, meinen Glückwunsch, Herr Formann«, sagte der Chauffeur.
»Glückwunsch wozu?«
»Na, zur neuen Serie!« Der Fahrer geriet außer sich. »So was habe ich in meinem Leben noch nicht gelesen! Und alle meine Freunde und Kollegen sind genauso begeistert wie ich! Na, Sie müssen doch wissen, wie Ihre Auflage steigt!«
Verflucht, ich habe zuviel zu tun, dachte Jakob, ich habe noch keine Zeit gehabt, nach München zu fliegen und mich wieder mal im Verlag sehen zu lassen.
»Klar weiß ich es«, sagte er jovial. »Das ist eine verflucht gute Serie, ja, ja, ich weiß es.« Keine Ahnung hatte er.
»Allein der Titel!« schwärmte der Taxifahrer. »Da soll erst einmal einer draufkommen! ES MUSS NICHT IMMER HUMMER SEIN! Ist aber auch ein phantastischer Schreiber, dieser Klaus Mario Schreiber!«
»Das stimmt. Der beste, den ich habe.«
»Ich habe von Anfang an immer alles gelesen, was der geschrieben hat, und ich bin sicher, der schreibt unter mehreren Namen – Sie werden es mir nicht sagen, Herr Formann –, aber diesmal hat er sein Meisterstück geliefert! Wie das gleich angefangen hat! Und dazu noch die Idee, daß der Kerl kocht und daß die Kochrezepte mitgedruckt werden!«
12
Zwei Stunden später …
»Schreiber, hier ist Formann!«
Jakob stand in der Halle von Franz Arnuschs Haus in Bonn und hielt den Telefonhörer am Ohr.
»Ach, g … guten Tag, Ch … Chef, L … Lange nicht ge … gesehen. W … Wo ha … haben Sie denn gesteckt?« ertönte die Stimme des Starschreibers und größten Trunkenboldes von OKAY an Jakobs Ohr.
»Ich war in Rußland. Jetzt bin ich in Bonn. Sagen Sie mal, ich habe mir eben eine OKAY gekauft. Sie schreiben da eine neue Serie. ES MUSS NICHT IMMER HUMMER SEIN. Also, das ist …«
»Sch … Scheiße, ich weiß, He … Herr Formann, a … aber es l … läuft wie ver … verrückt, was s … soll ich machen?«
»Weiterschreiben, Mensch!«
»Ja, da … das sagen Sie so … so, Ch … Chef. Mi … Mir hängt das Z … Zeug schon zum Ha … Hals raus. Ich krieg’ von L … Lesern und Film … produzenten, die das D … Ding haben wollen, ob … obwohl es gerade erst angefangen hat, jeden Tag, den der l … liebe Gott werden läßt, H … Hummer! J … Jawohl, Hummer! Und na … natürlich ha … habe ich zuerst alles wie ein Irrer aufge … gefressen. Jetzt ka … kann ich keinen H … Hummer mehr s … sehen, ohne daß mir schlecht wird. Ich w … werde nie mehr H … Hummer essen können!«
»Mann, Schreiber, wo haben Sie die Story her?«
»Ach, die ha … haben mich nach Ame … Amerika geschickt, wissen Sie, Ch … Chef. Ei … Eine alte Dame hat uns ge … geschrieben, daß sie einen w … wunderbaren Stoff für u … uns hat. Wa … War auch ein w … wunderbarer Stoff. N … Nur nicht zu brau … brauchen.«
»Warum nicht?«
»Die alte D … Dame war völ … völlig unzurechnungsfähig … Ent … Entmündigt … A … Aber das habe ich erst drü … drüben rausgekriegt. Na, und wie ich mich da … dann so ein b … bißchen in den Staaten rumgetrieben h … habe, d … da ist mir die … dieser Kerl über den We … Weg gelaufen … Da … Das heißt, zuerst seine Frau … Sss … Süße Puppe … Die wollte ich natürlich sofort …«
»Verstehe.«
»A … Aber sie hat mich reingelegt! Z … Zu sich eingeladen … U … Und mir ihren Mann vorgestellt!«
»Diesen Thomas Lieven?«
»Na, in Wi … Wirklichkeit heißt er ga … ganz a … anders … Moment, der Ko … Kornfeld kommt grad rein, er hat gehört, Sie ru … rufen an, er muß Sie … La … Laß meinen ›Chivas‹ in Ruhe, Kornfeld, Mensch! … Spre … Sprechen muß er Sie, sagt er … Tschü … üß, Ch … Chef. U … Und la … lassen Sie sich mal w … wieder hier sehen! Ich ü … ü … übergebe …«
Dann vernahm Jakob die Stimme seines Vertriebschefs. (Er hatte seinerzeit den Redakteuren gekündigt, den anderen Angestellten nicht.)
»Herr Formann!« jubelte der Vertriebschef. »Haben Sie denn unsere Telegramme nicht
Weitere Kostenlose Bücher