Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ich. bin. Jetzt - auf dem achtfachen Yoga-Pfad zu sich selbst finden

Ich. bin. Jetzt - auf dem achtfachen Yoga-Pfad zu sich selbst finden

Titel: Ich. bin. Jetzt - auf dem achtfachen Yoga-Pfad zu sich selbst finden Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Orac
Vom Netzwerk:
weiter?“
    • „Was ist in dieser Situation wahr?“
    • „Was ist der nächste Schritt?“
    • „Was bringt mich meinem wahren Selbst näher und unterstützt mich in meiner Entwicklung?“
    Die Antwort wird auftauchen, manchmal braucht es ein wenig Zeit und manchmal ein wenig Übung. Doch das Einzige, was wirklich nötig ist, ist Ihre Bereitschaft, die Antwort zu hören und entsprechend zu handeln. Je mehr Sie sich Ihrem Höheren Selbst anvertrauen, umso stärker wird die Verbindung und umso deutlicher die Führung und der damit verbundene Segen in Ihrem Leben. Glauben Sie mir nicht, probieren Sie es einfach aus!
    Versuche nicht, die Wahrheit außerhalb von dir zu finden,
denn die Wahrheit kann nur in dir sein.
    Ein Kurs in Wundern

1.5. Aparigraha
Nicht-Besitzen
    Ein junger Mann reiste durch Indien und besuchte einen Meister, der für seine große Weisheit berühmt war. Der Meister lebte in einer kleinen Hütte, in der nichts weiter stand als ein Tisch, ein Stuhl und ein Bett.
    „Meister, wo sind all deine Möbel?“, fragte der junge Mann.„Wo sind deine?“, fragte der Meister
    „Aber ich bin doch nur auf der Durchreise!“ „Na siehst du“, sagte der Meister, „ich doch auch.“
    (Quelle unbekannt)
    aparigraha sthairye janma kathanta sambodhah
Wer sich im Nicht-Besitzen übt, erkennt seinen
Lebenszweck und bleibt sich selbst treu.
    Aparigraha wird übersetzt mit Nicht-Horten, Nicht-Besitzen oder Anspruchslosigkeit. Es ist das Gegenwort zu parigraha, was so viel bedeutet wie nach etwas greifen und sein Eigen nennen. Bei diesem Yama geht es darum, nicht ständig etwas haben zu wollen und nicht mehr zu besitzen, als nötig und sinnvoll ist. Frei zu sein von Gier und Verlangen. Dabei geht es nicht nur um materielle, sondern auch um immaterielle Dinge. Aufmerksamkeit zu verlangen, sich an jemanden zu klammern oder an den eigenen Überzeugungen festzuhalten, ist beispielsweise ebenfalls eine Form von Besitzgier.
    Sie wissen bereits, dass die Yamas nicht dazu gedacht sind, uns das Schöne im Leben zu nehmen. Im Gegenteil, die Prinzipien zeigen uns, wie wir glücklicher und zufriedener leben können. Es geht also nicht unbedingt darum, sich von allem Weltlichen vollkommen loszusagen, sondern vielmehr darum, sich selbst nicht darin zu verlieren. Schauen wir uns an, wo die Gefahren liegen.
Der Preis des Besitzes
    Wir neigen dazu, Geld, materielle und immaterielle Dinge und manchmal sogar Menschen besitzen zu wollen, weil wir denken, dass uns das glücklich macht und uns ein Gefühl von Sicherheit gibt. Mein Haus, mein Auto, mein Job, mein Partner, mein Körper, meine Gesundheit. Unglücklicherweise sind alle physischen Dinge vergänglich. Sie können verloren gehen, zerstört oder beschädigt werden. Sicherheit ist hier keine zu finden. Stellen wir diese Dinge in den Mittelpunkt unseres Lebens, macht uns ihr Ausbleiben, ihr Verlust oder die Angst vor einem möglichen Verlust zu schaffen. Haben oder Nicht-Haben entscheidet über unser Wohlbefinden. Je mehr wir haben, desto mehr haben wir zu verlieren.
    Diese emotionale Bindung an jede Art von Besitz ist mit Stress verbunden und bringt Unruhe in den Geist. Viele Menschen haben Angst um ihr Geld. Vor allem seit der Finanzkrise ist das Zittern weit verbreitet. Fast alle kennen die Sorge, dass der eigene Partner mehr Interesse an jemand anderem findet oder seine Liebe vergeht. So manches Herz krampft sich zusammen, wenn das neue Auto einen großen Kratzer abbekommen hat, das Handy-Display einen Sprung bekommt oder das schicke Kleidungsstück mit einem Tomatenfleck angepatzt ist. Noch länger nagen wir am Verlust eines für uns wertvollen Gegenstandes oder schlimmer noch eines geliebten Menschen.
    Je mehr Dinge es sind, an denen wir hängen, und je dringender wir meinen, etwas zu brauchen, um glücklich zu sein, desto mehr Leid ist vorprogrammiert. Das ist ein Grund, warum wir Vergängliches nicht in den Fokus rücken und unser Leben nicht darauf stützen sollten. Sonst gleichen wir einem Menschen, der sein Haus auf Sand baut, das beim ersten Unwetter weggespült wird.
Geld oder Leben
    Es gibt einen Witz über einen Mann, den ein Straßenräuber anschreit: „Geld oder Leben!“ und der antwortet: „Nehmen Sie mein Leben. Das Geld brauche ich später.“
    Viele verschenken tatsächlich ihr Leben für Geld. Die Mehrheit von uns muss wohl arbeiten, um den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch ist es immer noch eine Minderheit, die einer Arbeit nachgeht, die

Weitere Kostenlose Bücher