Ich weiss, dass du luegst
beweisen, aber ich bin solchen Urteilen gegenüber skeptisch. So wie Richard Nixon, je nach politischer Einstellung, ein Held oder ein Schurke ist, so können auch ausländische Regierungschefs als Psychopathen oder als gewitzt gelten, je nachdem, ob sie um der Werte willen lügen, die man selbst teilt, oder nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ein Psychopath lange genug in bürokratischen Strukturen überlebt, um Regierungschef zu werden.
Bis jetzt habe ich zwei Bestimmungsfaktoren für die Angst vor Entlarvung beschrieben: die Persönlichkeit des Lügners und zuvor noch den Ruf und den Charakter des Lügenermittlers. Genauso wichtig ist der Einsatz. Es gibt eine einfache Regel: Je mehr auf dem Spiel steht, desto größer ist die Furcht vor Entlarvung. Die Anwendung dieses simplen Prinzips kann allerdings kompliziert sein, weil nicht immer ohne weiteres herauszufinden ist, was auf dem Spiel steht.
Manchmal ist es jedoch einfach. Da Krankenpflegeschülerinnen, vor allem zu Beginn ihrer Laufbahn, äußerst motiviert sind, Erfolg in ihrem Beruf zu haben, war ihr Einsatz in unserem Experiment hoch. Deshalb müssen sie auch eine größere Furcht vor Entlarvung gehabt haben, die durchsickern oder auf andere Art und Weise ihren Betrug hätte verraten können. Die Furcht vor Entlarvung wäre schwächer gewesen, wenn es nicht scheinbar um ihre berufliche Zukunft gegangen wäre. So hätten sich die meisten zum Beispiel weniger Sorgen um ihr mögliches Scheitern gemacht, wenn sie aufgefordert worden wären, ihre Gefühle über die moralische Bewertung von Ladendiebstahl zu verbergen. Der Einsatz wäre hingegen höher gewesen, hätte man ihnen suggeriert, dass man denjenigen, die bei unserem Experiment scheitern sollten, den Zugang zur Krankenpflegeschule verweigern würde.| c
Ein Verkäufer, der seine Kunden täuscht, sollte sich stärker um einen Verkaufsabschluss bemühen, bei dem es um eine größere Provision geht. Je höher die Belohnung, desto stärker wird auch die Furcht vor Entlarvung sein - da steht mehr auf dem Spiel. Manchmal ist die offensichtliche Belohnung für den Betrüger jedoch gar nicht das Wichtigste. So könnte es der Verkäufer darauf abgesehen haben, dass seine Kollegen ihn bewundern. Einen schwierigen Kunden übers Ohr zu hauen könnte in dieser Hinsicht mit einer höheren Belohnung verbunden sein, selbst wenn nur eine kleinere Provision dabei herausspringt. Auch bei Pokerspielen, bei denen es um viel Geld geht, kann der Einsatz sehr hoch sein, wenn zum Beispiel ein Spieler einen Rivalen um die Zuneigung seiner Freundin vernichtend schlagen will. Manchen Leuten bedeutet Gewinnen alles. Ihnen ist es egal, ob es um Dollar oder Cent geht, für sie ist der Einsatz in jedem Wettbewerb sehr hoch.
Was auf dem Spiel steht, kann so individuell und eigenartig sein, dass kein Außenstehender es ohne weiteres erkennt. Dem Schürzenjäger macht es womöglich Spaß, seine Frau zu hintergehen, und er wiederholt dabei eher den Zwang, etwas vor der Mama zu verbergen, als brennende Leidenschaft zu fühlen.
Darüber hinaus sollte die Furcht vor Entlarvung größer sein, wenn der Einsatz in der Vermeidung einer Strafe und nicht nur in einem finanziellen Vorteil besteht. Bei der ursprünglichen Entscheidung für eine Täuschung lockt normalerweise eine Belohnung. Der Lügner denkt hauptsächlich an das, was für ihn dabei herausspringt. Ein Veruntreuer hat anfangs vielleicht nur «Wein, Weib, Gesang» im Sinn. Ist der Betrug erst eingefädelt, kann es passieren, dass die Belohnung nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht hat die Firma die Verluste bemerkt und ist so misstrauisch geworden, dass der Veruntreuer sich nicht mehr bedienen ka nn. Nun bleibt er bei seiner Täuschung, um nicht erwischt zu werden, denn jetzt geht es nur noch um Bestrafung. Strafvermeidung kann auch gleich zu Anfang der angestrebte Gewinn sein, etwa wenn das Opfer misstrauisch ist oder der Betrüger wenig Selbstvertrauen hat.
Zwei Arten von Bestrafung drohen beim Betrug: diejenige, die jemanden erwartet, dessen Lüge gescheitert ist, und die Bestrafung für den Akt des Betrügens selbst. Die Furcht vor Entlarvung ist größer, wenn beide Formen von Bestrafung als Menetekel an der Wand stehen. Manchmal fällt die Bestrafung dafür, beim Betrügen erwischt worden zu sein, härter aus als die Bestrafung, die mit dem Betrug verhindert werden sollte. Der Vater des Winslow Boy hat klargemacht, dass dies der Fall sein würde. Wenn der Lügenermittler
Weitere Kostenlose Bücher